• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Umgang mit "übermotivierter" ReFa-Azubi
Antworten

 
Umgang mit "übermotivierter" ReFa-Azubi
Lexfori
Junior Member
**
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2025
#1
27.08.2025, 14:33
Hallo zusammen, 

ich bin seit einiger Zeit als Anwalt in einer kleinen Kanzlei tätig und fühle mich sehr wohl. Wir haben insgesamt fünf ReFas und zwei Auszubildende. Die eine Auszubildende ist gerade im dritten Lehrjahr. Sie ist für meinen Geschmack etwas zu "motiviert". Bei meinen Diktaten verändert sie manchmal Textpassagen mit für sie besser klingenden Ausdrücken oder sie führt Anweisungen selbständig anders aus oder macht zusätzliche Dinge, die ich nicht angewiesen habe. Häufig sind das wirklich nur kleine Sachen, aber es waren auch schon vereinzelt Schnitzer drin, bei denen ich dachte: Das habe ich so nicht diktiert und das ist auch falsch und kann man so nicht rausschicken. 

Manchmal gibt sie zu meinen Schriftsätzen Kommentare wie "Meines Erachtens fehlt xy". Das macht sie auch bei den Partnern. Bisher habe ich das aus Zeitgründen immer ignoriert.
Die anderen ReFas machen das nicht so. Klar übersehe ich auch manchmal was beim Diktieren und wenn den ReFas das auffällt, markieren sie das im Text und fügen vielleicht auch mal einen Kommentar hinzu. Aber bei der Auszubildenden finde ich das Verhalten irgendwie übergriffig. Ich habe das Gefühl, dass für sie die Zuarbeit nicht gemacht ist und sie selbst alles entscheiden möchte. 

Wie würdet ihr damit umgehen? Ich denke, ich werde bald das Gespräch suchen. Die anderen ReFas haben mir auch schon erzählt, dass die Auszubildende gern mal Dinge "auf eigene Faust" macht, was dann falsch ist und schon zu viel Verwirrung geführt hat.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 694
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#2
27.08.2025, 14:49
Ein klärendes Gespräch hilft da sicherlich. mE würde ich ihr auch klar machen, dass es einen gewaltigen Unterschied zwischen einem Kommentar/Anmerkungen am Rand gibt, und der eigenständigen Änderung einer Diktatpassage. Letzteres darf nicht gemacht werden, weil du dich dann nicht auf ihre Arbeit verlassen kannst. Wenn so etwas nach einem klärenden Gespräch nochmal passiert, würde ich auch über eine Abmahnung nachdenken.
Suchen
Zitieren
Egal_
Member
***
Beiträge: 243
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#3
28.08.2025, 13:23
(27.08.2025, 14:49)Patenter Gast schrieb:  Ein klärendes Gespräch hilft da sicherlich. mE würde ich ihr auch klar machen, dass es einen gewaltigen Unterschied zwischen einem Kommentar/Anmerkungen am Rand gibt, und der eigenständigen Änderung einer Diktatpassage. Letzteres darf nicht gemacht werden, weil du dich dann nicht auf ihre Arbeit verlassen kannst. Wenn so etwas nach einem klärenden Gespräch nochmal passiert, würde ich auch über eine Abmahnung nachdenken.

+1

Sehe ich auch so. Dass dieses eigenständige Handeln schon viel zu lange toleriert wurde, bestärkt sie noch darin, dass ihr Verhalten richtig sei.
Nein, ist es absolut nicht, selbst wenn du wirklich etwas übersehen hättest. Es gibt einen Grund, warum du ein 5jähriges Studium plus 2 Jahre Referendariat hinter dich bringen musstest und sie eine zwar juristische Ausbildung, aber mit anderen Inhalten macht.

Ich würde sie einmal beiseite nehmen und ein Gespräch mit ihr führen. Wenn die Partner ihr Verhalten ignorieren ok, aber deine Schriftsätze und Anweisungen hat sie ab sofort zu erledigen, wie angewiesen. Wenn sie einen echten Fehler entdeckt, kann sie das ja an den Rand schreiben.
Du musst dir auch nicht komisch vorkommen. Ich empfinde ihr Verhalten ehrlich gesagt als No-Go und wundere mich, dass das bislang toleriert wurde. Das käme in keiner Anwaltskanzlei gut an. Mitdenken ja, eigenständig abändern nein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2025, 13:24 von Egal_.)
Suchen
Zitieren
Sesselpupser
Member
***
Beiträge: 123
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2024
#4
28.08.2025, 17:45
Ich würde möglichst einfühlsam reagieren und betonen dass du ihre hilfreiche Kreativität schätzt, aber eben auch manchmal was nicht passt. Bring es eben nett rüber, denn wir wissen alle um die Qualität der heutigen Azubis, und ihr wollt für Azubis eine attraktive Kanzlei bleiben. Daher lieber mal fünfe gerade sein lassen und auf Fehler möglichst menschlich reagieren, und möglichst schonend Anweisungen oder Kritik geben.
Suchen
Zitieren
Anka
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2024
#5
28.08.2025, 19:14
(28.08.2025, 17:45)Sesselpupser schrieb:  Ich würde möglichst einfühlsam reagieren und betonen dass du ihre hilfreiche Kreativität schätzt, aber eben auch manchmal was nicht passt. Bring es eben nett rüber, denn wir wissen alle um die Qualität der heutigen Azubis, und ihr wollt für Azubis eine attraktive Kanzlei bleiben. Daher lieber mal fünfe gerade sein lassen und auf Fehler möglichst menschlich reagieren, und möglichst schonend Anweisungen oder Kritik geben.

So^ Was sie macht, ist nicht ok. Aber sie brennt offenbar für ihren Job. Also sachlich kommunizieren und vielleicht mal überlegen, wo man sie (außerhalb vom Schreiben nach Diktat) gut einsetzen und fördern kann: ZV, Inso, einfache Klageschriften verfassen oä. (so mein Aufgabengebiet, als ich noch ReNo war). Motivierte und mitdenkende ReNos sind Gold wert.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 694
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#6
29.08.2025, 11:08
(28.08.2025, 17:45)Sesselpupser schrieb:  Ich würde möglichst einfühlsam reagieren und betonen dass du ihre hilfreiche Kreativität schätzt, aber eben auch manchmal was nicht passt. Bring es eben nett rüber, denn wir wissen alle um die Qualität der heutigen Azubis, und ihr wollt für Azubis eine attraktive Kanzlei bleiben. Daher lieber mal fünfe gerade sein lassen und auf Fehler möglichst menschlich reagieren, und möglichst schonend Anweisungen oder Kritik geben.

Lässt du auch noch fünf gerade sein, wenn deine Azubi etwas in deinem Diktat verändert, du es beim Durchlesen nicht bemerkst und deswegen der Prozess verloren geht?

Sorry aber eigenständig Dinge beim Abtippen eines Diktats zu verändern, ist keine hilfreiche Kreativität, sondern schlicht zu unterlassen. Man soll die Mitarbeitenden wegen sowas natürlich nicht anschreien aber eine klare Kommunikation ist mE schon wichtig.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus