• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Letzte Tipps für Verbesserer- Dezember NRW
1 2 3 4 »
Antworten

 
Letzte Tipps für Verbesserer- Dezember NRW
VerbessererNRW
Unregistered
 
#1
28.11.2019, 21:36
Liebe Juragemeinde,

ich schreibe am Montag in NRW meinen Verbesserungsversuch. Ich war nie ein Überflieger und habe auch im schriftl. Teil im Erstversuch leider nur 29 Punkte gehabt.

Die Klausuranalyse hat gezeigt, dass ich zB oft nicht gute Obersätze hatte, oft keine Normenangaben, wenn ich etwas geprüft habe, keine praxisgerechte Formulierung hieß es oft. Ich bin mittlerweile Anwältin und durch die Praxiserfahrung habe ich mir zB bessere Formulierungen angeeignet. Lese oft Urteile, da ich auch Berufungen mache.
Sprich, alle Fehler aus dem 1. Versuch habe ich beherzigt und versuche sie jetzt zu vermeiden. Materielles Recht habe ich wiederholt. Ich versuche, die letzten Tage nur noch Obersätze und Schemata auswendig zu lernen und mir ein wenig Rechtssprechung anzusehen.


Habt ihr sonst Tipps, was ich beim Verbesserungsversuch unbedingt beachten sollte?
Zitieren
GJPAAAH(BE)
Unregistered
 
#2
28.11.2019, 22:37
Ich weiß nicht, wie deine bisherige Arbeitsweise war.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, den Gesamtaufbau der Klausur vorab einmal runterzuschreiben, als grobe Leerskizze. Hilft auch gegen die Aufregung, das kann man IMMER.
Dann bin ich den BearbV und SV durchgegangen und habe in dieses Skelett die Infos - mit Seitenzahl - skizziert, weggestrichen, was erlassen ist usw.
Die Skizze habe ich dann analysiert im Hinblick darauf, was ich realistisch abliefern kann, wo ich Schwerpunkte sehe und wo - Resonanzprinzip - auf einem Umstand massiv rumgeritten wird. 

Klausurtaktik ist mE was völlig anderes als echte Fälle zu bearbeiten und zu lösen. Es ist für mich wie geschriebenes Kunstturnen.
In der seitenlangen Aufgabe sind die vielen Rätsel versteckt und die musst du finden und entschlüsseln.

Du hast schon mal bewiesen, dass du es kannst, du hast einen Job. Du bist absolut sicher, dir kann nichts mehr passieren.

Zeig, was du kannst. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
28.11.2019, 23:47
Wie lernt man bitte Obersätze auswendig? Ein Obersatz ist im Urteil das (Teil)Ergebnis und im Gutachten die These. Davon dürfte es so ziemlich unendlich geben.
Zitieren
VerbessererNRW
Unregistered
 
#4
29.11.2019, 00:20
(28.11.2019, 23:47)Gast schrieb:  Wie lernt man bitte Obersätze auswendig? Ein Obersatz ist im Urteil das (Teil)Ergebnis und im Gutachten die These. Davon dürfte es so ziemlich unendlich geben.

Die wichtigsten natürlich...siehe Kaiser
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#5
29.11.2019, 08:31
(28.11.2019, 23:47)Gast schrieb:  Wie lernt man bitte Obersätze auswendig? Ein Obersatz ist im Urteil das (Teil)Ergebnis und im Gutachten die These. Davon dürfte es so ziemlich unendlich geben.

Mit Verlaub: Wenn du so eine Frage stellst, dann hast du noch nicht genau erfaßt, was Obersätze sind, wo die hinkommen (im Urteil und im Gutachten) und wie die zu formulieren sind. Das ist für das Examen elementar wichtig!!
Suchen
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#6
29.11.2019, 08:39
.. und wie man die zu formulieren hat, muss man schlicht auswendig lernen. Da hat man nämlich wenig Kunstfreiheit. Believe me.

Gruss
T. Kaiser
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
29.11.2019, 10:58
Den einzigen Obersatz den man auswendig lernen sollte ist "Die Klage ist zulässig und begründet". Die restlichen Obersätze ergeben sich aus dem Gesetz (Tatbestandsmerkmale) und den notwendigen Schwerpunkten der Klausur. Obersätze auswendig lernen ist damit praktisch Gesetze auswendig lernen. Ich habe meine Lernzeit sinnvoller genutzt und bereue es notentechnisch nicht.
Zitieren
GJPAAAH(BE)
Unregistered
 
#8
29.11.2019, 11:08
(29.11.2019, 10:58)Gast schrieb:  Den einzigen Obersatz den man auswendig lernen sollte ist "Die Klage ist zulässig und begründet". Die restlichen Obersätze ergeben sich aus dem Gesetz (Tatbestandsmerkmale) und den notwendigen Schwerpunkten der Klausur. Obersätze auswendig lernen ist damit praktisch Gesetze auswendig lernen. Ich habe meine Lernzeit sinnvoller genutzt und bereue es notentechnisch nicht.

Ich habe Ober- und Überleitungssätze auswendig gelernt und bereue es auch nicht. 

Lasst die Leute doch in Ruhe in ihrer eigenen Art lernen, meine Fresse.
Zitieren
GastNRW628
Unregistered
 
#9
29.11.2019, 11:21
Jeder hat doch mit was anderem Schwierigkeiten. Für mich persönlich wäre Formulierungen auswendig lernen auch Zeitverschwendung, weil das auch so klappt. Dafür hab ich Probleme mit Formalia, kann mir das einfach nicht merken. Also lerne ich das stumpf auswendig. Jede*r macht sein/ihr Ding und am Ende ist es eh zu einem guten Teil Glück ob eine Klausur jetzt mit 6, 8 oder 10 Punkten bewertet wird. Also locker bleiben, ab Montag wird es stressig genug.
Zitieren
noname
Unregistered
 
#10
29.11.2019, 11:39
Just out of curiosity- wie würde denn so ein Obersatz beispielsweise lauten, den man auswendig lernt?!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus