13.04.2025, 15:06
Ich leide unter Nervösität und Prüfungsangst. Schreibe im Mai meinen Zweitversuch.
Könnt ihr pflanzliche/homöopathische Mittel empfehlen, die euch geholfen haben, etwas gefasster und ruhiger in die Klausuren zu gehen?
Könnt ihr pflanzliche/homöopathische Mittel empfehlen, die euch geholfen haben, etwas gefasster und ruhiger in die Klausuren zu gehen?
13.04.2025, 15:14
Meditieren. Versuche deine Psyche zu heilen, statt ein vermeintliches Wundermittel zu nehmen.
13.04.2025, 15:23
13.04.2025, 16:34
Ich habe während und vor den Klausuren und gerade vor der Mündlichen auch extreme Probleme mit Nervosität. Ob das nun als Prüfungsangst im klassischen Sinne einzuordnen ist, hab ich nie ergründet. Meistens war meine Nervosität dann kurz nach Beginn der jeweiligen Klausur immer weg. War dementsprechend nur auf die Zeit davor beschränkt.
Aufgrund der Nervosität hatte ich aber vor allem Probleme mit dem Einschlafen und bin morgens schon unter Strom und mit Magenproblemen aufgewacht.
Zum Einschlafen hat mir dann vor allem Lavendelöl geholfen. 1-2 Tropfen auf die Handgelenke. Soll beruhigend wirken und ich hatte zumindest den Eindruck, dass es mir beim einschlafen geholfen hat. Wenns ganz krass wurde, hatte ich Melatoninspray. Das sollte aber keine Routine werden, weil sich der Körper wohl daran gewöhnt.
Bei akuten Nervositätsschüben hatte ich mir bei Youtube eine Yoga Session rausgesucht, die extra für solche Situationen gedacht war. Ging so circa 10 Min und hat mich etwas runter gebracht. Sonst mache ich btw. überhaupt kein Yoga, war aber trotzdem machbar. Viel Atemkontrolle und Gedanken in eine andere Richtung lenken.
Eine Weile vor den Klausuren hatte ich darüber hinaus auch noch angefangen Mönchspfeffer-Tabletten zu nehmen. Ob die gewirkt haben, kann ich Dir nicht sicher sagen.
Eine Kollegin von mir hat auf Rescue-Tropfen geschwört.
Jedenfalls hatte ich zum Ende einen Zustand, bei dem ich zwar immer noch bis in die Haarspitzen angespannt war aber eben keine Nervosität bis zur Handlungsunfähigkeit leiden musste.
Vielleicht hilft das ja. Ganz viel Glück von mir. :)
Aufgrund der Nervosität hatte ich aber vor allem Probleme mit dem Einschlafen und bin morgens schon unter Strom und mit Magenproblemen aufgewacht.
Zum Einschlafen hat mir dann vor allem Lavendelöl geholfen. 1-2 Tropfen auf die Handgelenke. Soll beruhigend wirken und ich hatte zumindest den Eindruck, dass es mir beim einschlafen geholfen hat. Wenns ganz krass wurde, hatte ich Melatoninspray. Das sollte aber keine Routine werden, weil sich der Körper wohl daran gewöhnt.
Bei akuten Nervositätsschüben hatte ich mir bei Youtube eine Yoga Session rausgesucht, die extra für solche Situationen gedacht war. Ging so circa 10 Min und hat mich etwas runter gebracht. Sonst mache ich btw. überhaupt kein Yoga, war aber trotzdem machbar. Viel Atemkontrolle und Gedanken in eine andere Richtung lenken.
Eine Weile vor den Klausuren hatte ich darüber hinaus auch noch angefangen Mönchspfeffer-Tabletten zu nehmen. Ob die gewirkt haben, kann ich Dir nicht sicher sagen.
Eine Kollegin von mir hat auf Rescue-Tropfen geschwört.
Jedenfalls hatte ich zum Ende einen Zustand, bei dem ich zwar immer noch bis in die Haarspitzen angespannt war aber eben keine Nervosität bis zur Handlungsunfähigkeit leiden musste.
Vielleicht hilft das ja. Ganz viel Glück von mir. :)
13.04.2025, 22:28
Ich habe meinen Zweitversuch im Juni, verstehe dich also.
Mir hilft es, mal einen Schritt zurück zu gehen, aus der Jurabubble raus. Es ist auch nur eine Prüfung. Auch wenn es nicht klappt, geht das Leben weiter. Das sollte man sich klar machen, obwohl man seit 7,8 Jahren zu hören bekommt, dass man nur mit Prädikat was wert ist.
Wir haben ein abgeschlossenes Studium und kämpfen nicht um die Zwischenprüfung.
Mir hilft es, mal einen Schritt zurück zu gehen, aus der Jurabubble raus. Es ist auch nur eine Prüfung. Auch wenn es nicht klappt, geht das Leben weiter. Das sollte man sich klar machen, obwohl man seit 7,8 Jahren zu hören bekommt, dass man nur mit Prädikat was wert ist.
Wir haben ein abgeschlossenes Studium und kämpfen nicht um die Zwischenprüfung.
14.04.2025, 13:50
Liebe® ausgelawt,
mir hats sehr geholfen, mir bewusst zu machen, dass solche Reaktionen (u.a.) auf der körperlichen Verfassung beruhen und vor allem stressbedingt sind. War ständig angespannt und habe mich auch nicht so richtig getraut, eigentlich dringend notwendige und sinnvolle Lernpausen einzulegen.
Habe dann quasi drumherum alles etwas over-engineered: Vitamin B-Komplex unbedingt für Energie und Nervenstärke, Vitamin D v.a. auch für Stimmung, beides täglich. Abends Magnesium und Omega-3 (inkl. DHA & EPA) hilft jeweils der Regeneration des Gehirns und begünstigt guten, erholsamen Schlaf. Gegen nervösen Magen Ingwer-/Kurkumatee nach Bedarf. Man könnte dann noch an Tebonin (Ginkgo-Extrakt für Konzentration) denken. Wenn man sich mit Meditation schwer tut, tun es auch Atemübungen auf Youtube oder zB Hörbücher auf Spotify. Persönlich sind wohl die Hörbücher die größte Entdeckung während meiner Klausurenphase gewesen, da sie dem Gedankenkarussel ein Ende setzen, ohne die Bildschirmzeit zu erhöhen und das Gelernte zu überdecken.
Im Übrigen habe ich die Nervosität akzeptiert und ihr ein Stück weit auch nachgegeben, zB im Auto auf dem Weg zur Klausur noch Standard-Textbausteine wiederholt (so a la „jetzt kann ich wirklich sagen, dass ich alles getan habe…“).
Drücke Dir die Daumen! Alles wird gut!
Nachtrag: Histaminarme/-ärmere Ernährung kann auch zur Stressreduktion beitragen.
mir hats sehr geholfen, mir bewusst zu machen, dass solche Reaktionen (u.a.) auf der körperlichen Verfassung beruhen und vor allem stressbedingt sind. War ständig angespannt und habe mich auch nicht so richtig getraut, eigentlich dringend notwendige und sinnvolle Lernpausen einzulegen.
Habe dann quasi drumherum alles etwas over-engineered: Vitamin B-Komplex unbedingt für Energie und Nervenstärke, Vitamin D v.a. auch für Stimmung, beides täglich. Abends Magnesium und Omega-3 (inkl. DHA & EPA) hilft jeweils der Regeneration des Gehirns und begünstigt guten, erholsamen Schlaf. Gegen nervösen Magen Ingwer-/Kurkumatee nach Bedarf. Man könnte dann noch an Tebonin (Ginkgo-Extrakt für Konzentration) denken. Wenn man sich mit Meditation schwer tut, tun es auch Atemübungen auf Youtube oder zB Hörbücher auf Spotify. Persönlich sind wohl die Hörbücher die größte Entdeckung während meiner Klausurenphase gewesen, da sie dem Gedankenkarussel ein Ende setzen, ohne die Bildschirmzeit zu erhöhen und das Gelernte zu überdecken.
Im Übrigen habe ich die Nervosität akzeptiert und ihr ein Stück weit auch nachgegeben, zB im Auto auf dem Weg zur Klausur noch Standard-Textbausteine wiederholt (so a la „jetzt kann ich wirklich sagen, dass ich alles getan habe…“).
Drücke Dir die Daumen! Alles wird gut!
Nachtrag: Histaminarme/-ärmere Ernährung kann auch zur Stressreduktion beitragen.