29.01.2025, 12:14
Hi, ich bereite mich gerade auf die mündliche Prüfung (Zivilrecht staatliche Sicht/Urteil) vor. Weiß jemand, ob es irgendwo Aktenvorträge mit Lösung, inklusive Sachbericht, gibt? Ich finde nur Lösungen zur rechtlichen Würdigung, möchte aber gerne den Sachbericht natürlich auch üben. Danke!
30.01.2025, 11:55
Hey,
also meines Wissens nach ist der Sachbericht im Grunde das gleiche wie der Tatbestand bei einer Urteilsklausur.
Du musst dabei die unstreitigen Tatsachen, Daten und Parteivorträge (Tatsachenbehauptungen und die Rechtsansichten, welche zum Verständnis des Falles notwendig sind) wiedergeben, welche für die rechtliche Würdigung relevant sind. Wichtig ist auch hier die Trennung zwischen unstreitig und streitig. Dies musst du dann auch beim Vortragen so darstellen.
Dabei musst du natürlich darauf achten, dass du den Sachbericht möglichst knapp hältst, da du nur zehn Minuten Zeit hast für den Aktenvortrag und ein äußerst umfangreicher Sachbericht die Prüfungskommission verwirren könnte.
Wichtig ist vor allem das Vortragen der rechtlichen Würdigung, versuch also den Sachbericht auf ca. drei Minuten zu beschränken.
Bei einem Aktenvortrag aus Anwaltssicht ist es ähnlich. Ist der Gegenstand des Aktenvortrags die Verteidigung auf eine Klage, stellst du auch chronologisch die wichtigsten unstreitigen Tatsachen und Daten dar und gibst anschließend den Parteivortrag des Klägers wieder und den Klageantrag. Erwiderungen des Mandanten (sind im Gesprächsvermerk des Rechtsanwalts aufgelistet) werden dann erst in der Prüfung eines möglichen erheblichen Gegenvortrags relevant und werden nicht im Sachbericht erwähnt.
Will der Mandant Klage erheben, wird natürlich chronologisch der Sachverhalt geschildert, welcher Grundlage für die zu erhebende Klage werden soll (Klagegrund). Ein möglicherweise streitiges Vorbringen des Mandanten wird dann erst im Rahmen der rechtlichen Würdigung der Schlüssigkeit dargestellt, da sich die rechtliche Würdigung auch auf die Beweisfrage beziehen kann. Meiner Ansicht nach ist es falsch eine Beweiswürdigung im Sachbericht vorweg zu nehmen.
Es gibt viele Skripte zur mündlichen Prüfung, da ist auch dargestellt, wie du einen Sachbericht zu halten hast :)
also meines Wissens nach ist der Sachbericht im Grunde das gleiche wie der Tatbestand bei einer Urteilsklausur.
Du musst dabei die unstreitigen Tatsachen, Daten und Parteivorträge (Tatsachenbehauptungen und die Rechtsansichten, welche zum Verständnis des Falles notwendig sind) wiedergeben, welche für die rechtliche Würdigung relevant sind. Wichtig ist auch hier die Trennung zwischen unstreitig und streitig. Dies musst du dann auch beim Vortragen so darstellen.
Dabei musst du natürlich darauf achten, dass du den Sachbericht möglichst knapp hältst, da du nur zehn Minuten Zeit hast für den Aktenvortrag und ein äußerst umfangreicher Sachbericht die Prüfungskommission verwirren könnte.
Wichtig ist vor allem das Vortragen der rechtlichen Würdigung, versuch also den Sachbericht auf ca. drei Minuten zu beschränken.
Bei einem Aktenvortrag aus Anwaltssicht ist es ähnlich. Ist der Gegenstand des Aktenvortrags die Verteidigung auf eine Klage, stellst du auch chronologisch die wichtigsten unstreitigen Tatsachen und Daten dar und gibst anschließend den Parteivortrag des Klägers wieder und den Klageantrag. Erwiderungen des Mandanten (sind im Gesprächsvermerk des Rechtsanwalts aufgelistet) werden dann erst in der Prüfung eines möglichen erheblichen Gegenvortrags relevant und werden nicht im Sachbericht erwähnt.
Will der Mandant Klage erheben, wird natürlich chronologisch der Sachverhalt geschildert, welcher Grundlage für die zu erhebende Klage werden soll (Klagegrund). Ein möglicherweise streitiges Vorbringen des Mandanten wird dann erst im Rahmen der rechtlichen Würdigung der Schlüssigkeit dargestellt, da sich die rechtliche Würdigung auch auf die Beweisfrage beziehen kann. Meiner Ansicht nach ist es falsch eine Beweiswürdigung im Sachbericht vorweg zu nehmen.
Es gibt viele Skripte zur mündlichen Prüfung, da ist auch dargestellt, wie du einen Sachbericht zu halten hast :)