• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Was macht einen guten WiMi aus?
Antworten

 
Was macht einen guten WiMi aus?
brauus
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2024
#1
14.12.2024, 17:37
Hallo zusammen!

Kommende Woche starte ich in meine Anwaltsstation und bin im Zuge dessen das erste Mal als WiMi tätig.

Natürlich will ich mich dabei gut anstellen. Daher würde ich mich über grundlegende Tipps freuen. Was macht einen guten WiMi aus?
Worauf sollte ich achten oder Wert legen? Auch im Umgang mit den Kollegen /-innen.

Außerdem freue ich mich über Ratschläge bzgl. des Zeitmanagements. Wie soll das mit dem konstistenten Lernen klappen, wenn ich drei Tage die Woche in der Kanzlei bin. Dazu kommt noch AG (1 Tag pro Woche), Rep, Lerngruppe,...und dann gibt es ja auch noch Dinge, die unabhängig vom Ref sehr viel Zeit fressen (Haushalt, Einkaufen, etc.). Wie habt ihr das geschmissen? Mache mir dahingehend schon voll den Stress.
Suchen
Zitieren
Jurjoe
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2023
#2
15.12.2024, 10:48
Die Anforderungen an die WiMis ist je nach Anwalt/Kanzlei/Team unterschiedlich. 
Manche Anwälte hätten gerne ein umfassendes, erschöpfendes internes Gutachten, um ihre eigene Arbeit vorzubereiten. 
Andere wollen nur ein paar markierte Quellen zu einer konkreten Fragestellung(manchmal auch dann recht flott, wenn die Frage z.B. im laufenden Mandantencall aufgekommen ist und bis zum Ende beantwortet werden muss) und andere (erfahrungsgemäß tendenziell eher in kleineren Kanzleien) wollen unterschriftsreife Schriftsätze, die sie nur noch mit beA verschicken bzw. nur noch kleine redaktionelle Änderungen vornehmen müssen. 

Manche Anwälte reagieren recht sensibel darauf, wenn man z.B. bei der Beantwortung einer Einzelfrage noch weitere ggf. bislang noch nicht aufgeworfene Folgeprobleme bearbeitet. Andere hingegen sind sehr dankbar dafür. Entsprechendes gilt für Reviews von Dokumenten: Manche Anwälte sind recht dankbar, wenn man verschachtelte Sätze vereinfacht und nicht nur auf Rechtsschreib- und Grammatikfehler achtet, andere hingegen mögen das überhaupt nicht und wollen nur offensichtliche Tippfehler, fehlerhafte Anlagenbezüge etc. überprüfen lassen.

Daher wäre mein persönlicher Tipp: Gerade am Anfang die Erwartungen abklären und lieber 3 mal zu viel Nachfragen als einmal zu wenig. Es ist recht frustrierend, wenn man sich stundenlang Mühe macht, nur um dann an der Aufgabestellung vorbeizuarbeiten. 


Für die kanzleiinternen Gepflogenheiten (Umgang, Dresscode) am besten vor dem ersten Arbeitstag kurz bei der Teamassistenz freundlich nachfragen. Dadurch vermeidet man die größten Fettnäpfchen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2024, 10:51 von Jurjoe.)
Suchen
Zitieren
g3rn3gr0s
Member
***
Beiträge: 87
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2023
#3
16.12.2024, 08:58
Gute WissMits zeichnet aus, aktiv Kapazitäten anzuzeigen (Engagement), gewissenhaft zu arbeiten (man hat ja keine Lust, alles doppelt zu checken), und im besten Fall: mitzudenken. Letzteres ist aber nur dann möglich, wenn man auch den konkreten Hintergrund erfährt und weiß, wofür zB eine Recherche verwendet werden soll. 

Nötig ist daher, wie bereits angemerkt, immer nachzufragen, weil man das als Anwalt auch schnell mal vergisst mitzuteilen. Spezielle Vorlieben, Anforderungen etc. sind natürlich individuell abzustimmen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus