• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Vergütung Klausurenkorrektor
Antworten

 
Vergütung Klausurenkorrektor
Lost_inPages
Senior Member
****
Beiträge: 320
Themen: 76
Registriert seit: Mar 2023
#1
06.09.2024, 13:44
Wisst ihr, wie viel man bei einem kommerziellen Klausurenkurs als Korrektor verdient pro Klausur? Zb bei Kaiser? Und ob es ,, Einstellungsvoraussetzungen" gibt?
Suchen
Zitieren
RefNdsOL
Senior Member
****
Beiträge: 520
Themen: 17
Registriert seit: May 2024
#2
06.09.2024, 14:33
Mehr als die bei Unis üblichen 10-20 Euro (max) wird das sicherlich nicht sein für deren Marge, das zahlen die ja mit über deren Kurs-/Klausurgebühren, und die musst du natürlich - ausgehend von der Annahme, dass das auf selbstständiger Werkvertragsbasis erfolgt - noch versteuern, sodass je nach persönlichem Steuersatz noch (deutlich) weniger davon bleibt. M.E. (korrigiere selbst) lohnt sich wegen § 3 Nr. 26 EStG eigentlich nur die Korrektur für Unis und ggf. - da sind mir die Konditionen nicht bekannt - für die LJPAs. Damit ist dann wenigstens die Vergütung abzugsfrei, denn hoch ist sie nirgends im Verhältnis zum Aufwand, selbst die höchste mir bekannte Vergütung liegt bei knapp unter 20 EUR für eine normale Korrektur einer Examensübungsklausur fürs 1. Stex - freilich hängt das vom eigenen Anspruch an die Korrekturleistung ab, aber wenn man sehr schnell und damit mangels Begründung ohne jede Nachvollziehbarkeit macht, ist es mE auch einfach unredlich.
Suchen
Zitieren
lawD
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2024
#3
06.09.2024, 15:35
Also in Bayern sinds für Hemmer 8,50 pro Klausur (Klausurenkurs erstes StEx). Man bekommt zwar Vergünstigungen für die Klausuren und Crashkurse (10-20€ pro Monat und Kurs) und es ist bisschen flexibler als die Unikorrekturen gestaltet. Die 8,50 sind aber trotzdem ein Hungerlohn, Grad mit Blick auf die Steuerpflicht. Würd ich im Nachhinein keinem empfehlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus