• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schon wieder ein Exit Justiz - Thread
« 1 2
Antworten

 
Schon wieder ein Exit Justiz - Thread
AvaNika
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2023
#11
20.10.2023, 10:40
Da es einige gibt, denen es wohl so geht (dass sie von der Justiz in die Verwaltung wechseln..), würde mich auch sehr interessieren, wo diese enorme Belastung ist.. (ich freue mich auch über pm, falls das hier möglich ist..)

Ich bewerbe mich aktuell im OLG Bezirk Hamm und hadere häufig damit, ob
es nicht doch zu stressig ist, zumal ich schon Familie habe.
Nächste Woche (noch vor dem Justiz AC) habe ich ein Vorstellungsgespräch für die Verwaltung.

Ich denke halt, die erste Zeit in der Justiz kriegt man schon irgendwie rum, und langfristig
in meinem kleinen AG-Derzernat - wo ich mich sehe - stelle ich es mir einigermaßen
entspannt vor...

Trugschluss?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2023, 22:08 von AvaNika.)
Suchen
Zitieren
Okt2022
Member
***
Beiträge: 52
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2023
#12
21.10.2023, 07:32
(20.10.2023, 10:40)AvaNika schrieb:  Da es einige gibt, denen es wohl so geht (dass sie von der Justiz in die Verwaltung wechseln..), würde mich auch sehr interessieren, wo diese enorme Belastung ist.. (ich freue mich auch über pm, falls das hier möglich ist..)

Ich bewerbe mich aktuell im OLG Bezirk Hamm und hadere häufig damit, ob
es nicht doch zu stressig ist, zumal ich schon Familie habe.
Nächste Woche (noch vor dem Justiz AC) habe ich ein Vorstellungsgespräch für die Verwaltung.

Ich denke halt, die erste Zeit in der Justiz kriegt man schon irgendwie rum, und langfristig
in meinem kleinen AG-Derzernat - wo ich mich sehe - stelle ich es mir einigermaßen
entspannt vor...

Trugschluss?

Ich bin nicht in Bezirk Hamm, habe aber bei den Richterstaffeln (übergreifende Fortbildungen für Proberichter im ersten halben Jahr) Proberichter aus Hamm dabei gehabt. Hamm scheint die Belastung für Proberichter ganz zugibt griff zu haben. Die Proberichterdezernate werden da wohl (zumindest überwiegend) auf ca 100 Akten im Bestand gekappt am Anfang (am LG, zum AG kann ich nichts sagen) Das empfanden unsere Hammer alle als gut schaffbar. Ich kann jedenfalls sagen, mein Dezernat ist voller. Die ersten 3 Monate waren arbeitsreich und anstrengend, aber dann spielen sich Routinen ein und es wird deutlich besser!
Suchen
Zitieren
nachdenklich
Senior Member
****
Beiträge: 500
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2023
#13
21.10.2023, 08:11
(21.10.2023, 07:32)Okt2022 schrieb:  
(20.10.2023, 10:40)AvaNika schrieb:  Da es einige gibt, denen es wohl so geht (dass sie von der Justiz in die Verwaltung wechseln..), würde mich auch sehr interessieren, wo diese enorme Belastung ist.. (ich freue mich auch über pm, falls das hier möglich ist..)

Ich bewerbe mich aktuell im OLG Bezirk Hamm und hadere häufig damit, ob
es nicht doch zu stressig ist, zumal ich schon Familie habe.
Nächste Woche (noch vor dem Justiz AC) habe ich ein Vorstellungsgespräch für die Verwaltung.

Ich denke halt, die erste Zeit in der Justiz kriegt man schon irgendwie rum, und langfristig
in meinem kleinen AG-Derzernat - wo ich mich sehe - stelle ich es mir einigermaßen
entspannt vor...

Trugschluss?

Ich bin nicht in Bezirk Hamm, habe aber bei den Richterstaffeln (übergreifende Fortbildungen für Proberichter im ersten halben Jahr) Proberichter aus Hamm dabei gehabt. Hamm scheint die Belastung für Proberichter ganz zugibt griff zu haben. Die Proberichterdezernate werden da wohl (zumindest überwiegend) auf ca 100 Akten im Bestand gekappt am Anfang (am LG, zum AG kann ich nichts sagen) Das empfanden unsere Hammer alle als gut schaffbar. Ich kann jedenfalls sagen, mein Dezernat ist voller. Die ersten 3 Monate waren arbeitsreich und anstrengend, aber dann spielen sich Routinen ein und es wird deutlich besser!


100 Akten hört sich eigentlich sehr viel an? Auf welches Zeitintervall bezieht sich denn der abzuarbeitende Aktenbestand von bspw. 100 Akten?
Suchen
Zitieren
Okt2022
Member
***
Beiträge: 52
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2023
#14
21.10.2023, 08:54
(21.10.2023, 08:11)nachdenklich schrieb:  
(21.10.2023, 07:32)Okt2022 schrieb:  
(20.10.2023, 10:40)AvaNika schrieb:  Da es einige gibt, denen es wohl so geht (dass sie von der Justiz in die Verwaltung wechseln..), würde mich auch sehr interessieren, wo diese enorme Belastung ist.. (ich freue mich auch über pm, falls das hier möglich ist..)

Ich bewerbe mich aktuell im OLG Bezirk Hamm und hadere häufig damit, ob
es nicht doch zu stressig ist, zumal ich schon Familie habe.
Nächste Woche (noch vor dem Justiz AC) habe ich ein Vorstellungsgespräch für die Verwaltung.

Ich denke halt, die erste Zeit in der Justiz kriegt man schon irgendwie rum, und langfristig
in meinem kleinen AG-Derzernat - wo ich mich sehe - stelle ich es mir einigermaßen
entspannt vor...

Trugschluss?

Ich bin nicht in Bezirk Hamm, habe aber bei den Richterstaffeln (übergreifende Fortbildungen für Proberichter im ersten halben Jahr) Proberichter aus Hamm dabei gehabt. Hamm scheint die Belastung für Proberichter ganz zugibt griff zu haben. Die Proberichterdezernate werden da wohl (zumindest überwiegend) auf ca 100 Akten im Bestand gekappt am Anfang (am LG, zum AG kann ich nichts sagen) Das empfanden unsere Hammer alle als gut schaffbar. Ich kann jedenfalls sagen, mein Dezernat ist voller. Die ersten 3 Monate waren arbeitsreich und anstrengend, aber dann spielen sich Routinen ein und es wird deutlich besser!


100 Akten hört sich eigentlich sehr viel an? Auf welches Zeitintervall bezieht sich denn der abzuarbeitende Aktenbestand von bspw. 100 Akten?

100 Akten sind nicht viel. Das sind alle laufenden Verfahren, dh aber nicht, dass die alle aktuell und dauerhaft zu bearbeiten sind. Davon liegen einige über mehre Monate beim Sachverständigen zB, die selbstständigen Beweisverfahren muss man „nur“ verwalten. Manche sind vielleicht ausgesetzt oder ruhend, bei manchen ergeht im schriftlichen vorgefahren schon ein VU, bei manchen wird die Klage wieder zurückgenommen oder nach einem Gutachten wird erfüllt. 
Also es ist nicht so, dass du deine 100 Akten ständig vorliegen hast. Ich bin jetzt schon einige Monate dabei und habe mehr als 100 Akten im Bestand. Manche davon haben mir noch nie vorgelegen. Die gehören zwar „zu mir“ quasi, waren aber bisher noch nicht von mir zu bearbeiten. Die Dezernatsarbeit nimmt -wenn man ein bisschen Routine bekommt- in der Regel tatsächlich nur einen geringen Teil des Tages ein. Die meiste Zeit verwende ich für Sitzungsvorbereitung, Urteile, Voten und Beweisbeschlüsse (wobei der Aufwand bei letzteren sehr von der Spezialzuständigkeit abhängt). Aber es ist auch nicht so, dass ich jetzt jede Woche irgendwie 5 Urteile verkünden würde. (Das kann am AG aber tatsächlich schon mal so sein Wohl). Es gibt auch Wochen, da verkünde ich keins.

Man kann also ehrlich gesagt gar nicht sagen, über was für einen Zeitraum die Akten zu bearbeiten sind. Die Akten sind auch ganz unterschiedlich alt. Und du hast NICHT regelmäßig 100 Akten vorliegen. Das passiert niemals ?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2023, 09:19 von Okt2022.)
Suchen
Zitieren
1Ri
Member
***
Beiträge: 145
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#15
21.10.2023, 11:57
100 Verfahren in einem LG Dezernat sind nicht viel. Das sind die Eingänge von wenigen Monaten, d.h. sehr viele in einem frühen Stadium. Die Anzahl der Verfahren ist vor allem für den täglichen Anfall an Umlauf wichtig, ansonsten kommt es sehr darauf an, wie viele Verfahren monatlich eingehen, weil man ja vermeiden will, dass man Bestand aufbaut. 
Es gibt einfach zwei Faktoren:
- wie aufwendig ist der tägliche Umlauf (die Zeit fehlt dann nämlich wiederum für die Vorbereitung der Termine und abfassen der Entscheidungen)
- wie viele Verfahren gehen ein bzw. Wie viele Verfahren müsste man erledigen, damit das Dezernat nicht vollläuft.

Als Richtgröße: wenn man am LG mehr als 3, mal 4 Sachen pro Woche in allgemeinen Zivilsachen verhandeln muss, läuft mE was falsch, jedenfalls in einer Großstadt, wo man doch viele Streitigkeiten über 100.000 Euro hat.
Suchen
Zitieren
RiNrw
Junior Member
**
Beiträge: 29
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
#16
22.10.2023, 09:27
Bitte stresst euch nicht zu Beginn mit dem Erledigungsdruck. Niemand erwartet von einem Proberichter, dass er den Bestand abbaut. 
Vielmehr ist es vollkommen üblich, dass zu Beginn der Bestand erst einmal etwas anwächst. Das ist sowohl bei Proberichtern so als auch bei normalen Dezernatswechseln. Das ist z.B. allein der Tatsache geschuldet, dass man min. in der ersten Woche keine Sitzungen hat ergo auch nichts dort erledigen kann. Als Proberichter kommen dann noch die Richterstaffeln hinzu wo man mehrere Tage weg ist und ebenfalls keine Sitzungen machen kann. 
Eure Aufgabe als Proberichter ist es einfach nur, das Dezernat ordentlich zu bearbeiten und es im Rahmen zu halten. Am besten sollte am Ende der Bestand jedenfalls wieder so sein wie zu Beginn. Mehr wird nicht von euch  erwartet. Dass Proberichter oftmals auf abgesoffene Dezernate gesetzt werden hat nichts damit zu tun, dass diese das abbauen sollen, sondern ist meist den gleichen Faktoren geschuldet, weshalb es abgesoffen ist zB weil das Dezernat aufgrund Erkrankung oder Schwangerschaft mehrere Monate leer stand oder viele (Proberichter-) Wechsel hatte was wegen des oben Gesagten oftmals zu einem Anstieg führt.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus