• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Beste Zusatzqualifikationen
Antworten

 
Beste Zusatzqualifikationen
Law.NRW
Member
***
Beiträge: 110
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2021
#1
11.07.2023, 16:11
In welcher Reihenfolge würdet ihr den Nutzen der folgenden Zusatzausbildungen einstufen:

1. Promotion
2. LLM (Ausland)
3. LLM (Inland)
4. MBA
5. Fachanwalt
6. Steuerberater
7. Mediator

Dabei ist natürlich klar, dass es auf das genaue Berufsbild und den konkreten Job ankommt. Hier geht es eher um den Schnitt (über alle Jobs hinweg).
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 643
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#2
11.07.2023, 16:49
(11.07.2023, 16:11)Law.NRW schrieb:  In welcher Reihenfolge würdet ihr den Nutzen der folgenden Zusatzausbildungen einstufen:

1. Promotion
2. LLM (Ausland)
3. LLM (Inland)
4. MBA
5. Fachanwalt
6. Steuerberater
7. Mediator

Dabei ist natürlich klar, dass es auf das genaue Berufsbild und den konkreten Job ankommt. Hier geht es eher um den Schnitt (über alle Jobs hinweg).

Na, du hast es schon gut erkannt, es kommt auf den Job an. In einer US-GK ist der LL.M. aus Harvard die Nummer 1 in deiner Liste. In deiner Dorf-Kanzlei hingegen der Fachanwalt für Erb- und Arbeitsrecht. Abgesehen davon gibt es noch einen Unterschied zwischen der Relevanz beim Berufseinstieg und später bei den Mandanten. 

Daher mal so ganz generell:
1. LLM Ausland (englischsprachig)/Promotion 
2. Fachanwalt / LLM (Inland)
3. MBA (da einfach mehr Management relevant und weniger für einen Anwalt)
4. Mediator (sehr speziell)

Steuerberater kann man nicht ranken. Wenn du Steuerberater werden willst, ist es essentiell. Wenn du kein Steuerrecht machst, juckt keinen der StB.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus