• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Erfahrungen als Tutor (m/w/d)
« 1 2
Antworten

 
Erfahrungen als Tutor (m/w/d)
Cenaira
RefiHessen
****
Beiträge: 259
Themen: 18
Registriert seit: May 2022
#11
19.06.2023, 07:09
Ich habe sehr lange als Tutorin an der Uni gearbeitet. Erst als studentische Tutorin ca 3 Jahre und dann während meiner Wiss. Mit. Zeit am Lehrstuhl während der Doktorarbeit. Bei letzterem war es Pflicht und ich habe keine zusätzliche Vergütung erhalten.

Ich persönlich habe viele gute Aspekte aus der Zeit mitgenommen. Des Geldes wegen habe ich es nicht gemacht, weil als studentische Tutorin nicht viel bei rum kommt. Aber fachlich kann man sich weiterentwickeln, man lernt bei der Vorbereitung und gewinnt an Verständnis während der Tutorienstunde. Ich habe meine Tutorien mit den Repunterlagen vorbereitet, damit ich direkt eine Wiederholung hatte. Für die Examensklausuren hat es mir eine gewisse Routine gebracht, da man mit den Studierenden wöchentlich die Herangehensweise an einen Fall übt und das vertieft. Bei uns an der Uni war die Korrektur der Probe- und Abschlussklausuren zum Tutorium mehr oder weniger Pflicht. Bei der Korrektur lernt man natürlich vieles, wie man es nicht machen sollte. 

Das Tutorium hat mir aber auch für die mündliche Prüfung und das Ref ein wenig Sicherheit im Auftreten, Selbstsicherheit und Didaktik vermittelt. Man lernt, wie man schnell auf Fragen antwortet, auf die man sich vielleicht nicht vorbereitet hat, oder wie man überhaupt in der mündlichen Prüfung bei fachlichen Fragen die Ruhe bewahrt. Ich kenne leider einige, die in der mündlichen Prüfung kaum einen graden Satz rausbringen, weil sie es nie geübt haben und die Nervosität und auch die fehlende sprachliche Kompetenz sich mit juristischen Aspekten auseinanderzusetzen fehlt leider einigen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus