• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Pflichtverteidiger
Antworten

 
Pflichtverteidiger
lawlife24
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2022
#1
26.05.2023, 14:51
Ist Pflichtverteidigung und notwendige Verteidigung das selbe?
Suchen
Zitieren
lawlife24
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2022
#2
26.05.2023, 14:52
Und warum solle ein Verteidiger das Wahlmandat niederlegen und sich gleichzeitig zum Pflichtverteidiger bestellen, was hat das für Vorteile?
Suchen
Zitieren
Phaeno
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2022
#3
26.05.2023, 15:21
"Notwendige Verteidigung" meint die Fälle, in denen der Beschuldigte zwingend einen Verteidiger braucht (§ 140 StPO), egal ob als Wahlverteidiger oder als Pflichtverteidiger.

Pflichtverteidiger werden vom Gericht bestellt, wenn der Beschuldigte sich keinen Wahlverteidiger nimmt (oder die Pflichtverteidigung beantragt und dafür das Wahlmandat niedergelegt wird).

Vorteil ist, dass der Pflichtverteidiger (da er ja nicht vom Beschuldigten beauftragt wurde) auch (erstmal) nicht von diesem, sondern vom Staat bezahlt wird. D.h. für den Verteidiger hat es den Vorteil, dass er auf jeden Fall sein Geld bekommt und dem Geld beim Beschuldigten nicht hinterherlaufen muss. Der Beschuldigte muss aber am Ende in aller Regel, wenn er rechtskräftig verurteilt wird, die Kosten doch noch tragen, weil ihm in der Regel die Kosten des Verfahrens auferlegt werden.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus