• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Gehalt - Associate/Deputy Head of Legal - Start/Scale Up
Antworten

 
Gehalt - Associate/Deputy Head of Legal - Start/Scale Up
ius2022
Junior Member
**
Beiträge: 46
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2023
#1
03.04.2023, 07:41
Hallo, 

ihr habt mir vor einiger Zeit schon einmal geholfen und heute hätte ich gern noch einmal eure Einschätzung. 

Ausgangssituation: 

Scale-Up - 200 Mitarbeitende
Rechtsabteilung besteht aus zwei Kolleginnen (Head of Legal Commercial / Head of Legal Data & Compliance) und mir (Senior Legal Counsel)

Ich kam vor ca einem Jahr ins Unternehmen und sollte nach 6 Wochen die Elternzeitvertretung (HoL Commercial) übernehmen. Das habe ich getan. Nach Jobbeginn wurde mir mitgeteilt, dass auch die 2. Kollegin in EZ geht. Beide hatten vor nur 6 Monate in EZ zu gehen. 

Seit 10/22 bin ich nun allein und leite die Rechtsabteilung. (Keine weiteren Kollegen) 
Ich verhandele alle Verträge (Commercial und DPA). Kümmere mich um alle Anfragen der Fachabteilungen. 
Wähle externe Rechtsberatung aus und kommuniziere mit ihnen. Berate die Geschäftsführung in strategischen Fragen und setze interne Projekte um (Automatisierung DPA, diverse Policies). Arbeite an den neuen Rahmenverträgen & AGB. Also alles was anfällt. Es ist derzeit wirklich viel. 

Unterstützung habe ich im Bereich Datenschutz (extern). Die machen zwar einen guten Job, aber sie kennen einfach das Produkt/interne Abläufe nicht so gut, so dass ich auch hier viel noch einmal prüfen muss.

Nun haben beide Kolleginnen ihre EZ verlängert. Ich werde kurzfristig keine Unterstützung/Entlastung bekommen. 
Ich soll nun auch Vollmacht zur Unterzeichnung von einigen Verträgen (DPA, POs) bekommen. 

Beide Kolleginnen hatten 50% und werden auch in Teilzeit wiederkommen. Ich arbeite Vollzeit.

Gern möchte ich nun mein Gehalt (und ggf. noch einmal meinen Titel) verhandeln. 

Titel wäre: Associate Head of Legal 
Gehalt: aktuell - 81.000 EUR (zum Start verhandelt mit dem Wissen, EZ für 6 Monate für ein HoL)

Was meint ihr wäre ein angemessenes Gehalt? 

Berufserfahrung: 4 Jahre - angestellte RAin - kleiner IT/IP-Kanzlei - 1 Jahr im o.g. Unternehmen

Ich denke, dass ich wertvoll für das Unternehmen bin. Ich arbeite über mehrere Jurisdiktionen hinweg. Es gibt ausländische Töchtergesellschaften. Arbeitssprache ist ausschließlich Englisch. Meine Kinder sind schon relativ groß, so dass ich weiterhin Vollzeit arbeiten werde.
Suchen
Zitieren
BlnBrb
Member
***
Beiträge: 74
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#2
03.04.2023, 09:32
(03.04.2023, 07:41)ius2022 schrieb:  Hallo, 

ihr habt mir vor einiger Zeit schon einmal geholfen und heute hätte ich gern noch einmal eure Einschätzung. 

Ausgangssituation: 

Scale-Up - 200 Mitarbeitende
Rechtsabteilung besteht aus zwei Kolleginnen (Head of Legal Commercial / Head of Legal Data & Compliance) und mir (Senior Legal Counsel)

Ich kam vor ca einem Jahr ins Unternehmen und sollte nach 6 Wochen die Elternzeitvertretung (HoL Commercial) übernehmen. Das habe ich getan. Nach Jobbeginn wurde mir mitgeteilt, dass auch die 2. Kollegin in EZ geht. Beide hatten vor nur 6 Monate in EZ zu gehen. 

Seit 10/22 bin ich nun allein und leite die Rechtsabteilung. (Keine weiteren Kollegen) 
Ich verhandele alle Verträge (Commercial und DPA). Kümmere mich um alle Anfragen der Fachabteilungen. 
Wähle externe Rechtsberatung aus und kommuniziere mit ihnen. Berate die Geschäftsführung in strategischen Fragen und setze interne Projekte um (Automatisierung DPA, diverse Policies). Arbeite an den neuen Rahmenverträgen & AGB. Also alles was anfällt. Es ist derzeit wirklich viel. 

Unterstützung habe ich im Bereich Datenschutz (extern). Die machen zwar einen guten Job, aber sie kennen einfach das Produkt/interne Abläufe nicht so gut, so dass ich auch hier viel noch einmal prüfen muss.

Nun haben beide Kolleginnen ihre EZ verlängert. Ich werde kurzfristig keine Unterstützung/Entlastung bekommen. 
Ich soll nun auch Vollmacht zur Unterzeichnung von einigen Verträgen (DPA, POs) bekommen. 

Beide Kolleginnen hatten 50% und werden auch in Teilzeit wiederkommen. Ich arbeite Vollzeit.

Gern möchte ich nun mein Gehalt (und ggf. noch einmal meinen Titel) verhandeln. 

Titel wäre: Associate Head of Legal 
Gehalt: aktuell - 81.000 EUR (zum Start verhandelt mit dem Wissen, EZ für 6 Monate für ein HoL)

Was meint ihr wäre ein angemessenes Gehalt? 

Berufserfahrung: 4 Jahre - angestellte RAin - kleiner IT/IP-Kanzlei - 1 Jahr im o.g. Unternehmen

Ich denke, dass ich wertvoll für das Unternehmen bin. Ich arbeite über mehrere Jurisdiktionen hinweg. Es gibt ausländische Töchtergesellschaften. Arbeitssprache ist ausschließlich Englisch. Meine Kinder sind schon relativ groß, so dass ich weiterhin Vollzeit arbeiten werde.

Ein angemessenes Gehalt lässt sich schwer einschätzen, obwohl ich an deiner Stelle großzügig in die Verhandlung gehen würde. In der Regel liegen die HoL-Gehälter bei Unternehmen mit dieser Mitarbeiterzahl deutlich über 100k. Dazu gab es eine Studie von diruj und HAYS. 

Liste auf, was du für das Unternehmen mitbringst, welche Projekte du erfolgreich betreut hast und begründe deinen Wert für das Unternehmen. An deiner Stelle wäre mir auch die Perspektive wichtig. Was soll passieren, wenn deine Kolleginnen wieder kommen?
Suchen
Zitieren
Humpa
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#3
03.04.2023, 17:27
Je nach Standort, Branche, Stärke des Unternehmens etc. dürfte schon ein Senior Legal Counsel Gehalt bei den genannten Parametern bei rund 120k EUR liegen. Als HoL sind 150k(+) realistisch. Das Problem für das Unternehmen ist doch, dass es auf lange Sicht 3 Häuptlinge in Deinen Bereichen gibt. Willst Du Dich später einreihen, wenn die Kolleginnen zurück kommen? 
Ich würde mir an Deiner Stelle den Titel "Interim Head of Legal" und eine Gehaltsanpassung holen. Wenn Deine Kolleginnen dann zurück kommen, kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du weiter schaust. Momentan schließt Du bei Deinem Arbeitgeber eine wichtige Lücke und bist in einer entsprechend guten Verhandlungsposition.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus