19.08.2023, 09:18
Hallo zusammen,
unsere RAK sucht für das LJPA derzeit "dringend" Anwälte, die sich zum Prüfer für die mündliche Prüfung im 2. Staatsexamen bestellen lassen wollen. Voraussetzung für die Bestellung zum Prüfer soll dabei, neben einer dreijährigen Berufserfahrung, aber insbesondere sein, dass man "grundsätzlich" jeweils 9 Punkte im 1. sowie 2. Examen mitbringt.
Das hat mich doch etwas überrascht. Persönlich hab ich naturgemäß nur eine mündliche Prüfung im 2. Examen mitgemacht, aber trotzdem hatte ich jetzt nicht den Gesamteindruck (Protokolle, Erfahrungsberichte von Kollegen etc.), dass die prüfenden Anwälte allesamt mit 2x VB ausgestattet gewesen wären.
Das meine ich übrigens gar nicht (ab-)wertend; es wundert mich einfach, dass zumindest auf dem Papier eine so hohe Zugangshürde besteht, die vermutlich auch von den prüfenden Richtern/Staatsanwälten öfters mal gerissen werden dürfte.
Was meint ihr, wie streng schaut das LJPA am Ende auf die Noten bei den Prüfern, insb. den Anwälten? Gerade wenn "dringend" Anwälte gesucht werden, kann ich mir kaum vorstellen, dass 2x VB gelebte Praxis ist.
unsere RAK sucht für das LJPA derzeit "dringend" Anwälte, die sich zum Prüfer für die mündliche Prüfung im 2. Staatsexamen bestellen lassen wollen. Voraussetzung für die Bestellung zum Prüfer soll dabei, neben einer dreijährigen Berufserfahrung, aber insbesondere sein, dass man "grundsätzlich" jeweils 9 Punkte im 1. sowie 2. Examen mitbringt.
Das hat mich doch etwas überrascht. Persönlich hab ich naturgemäß nur eine mündliche Prüfung im 2. Examen mitgemacht, aber trotzdem hatte ich jetzt nicht den Gesamteindruck (Protokolle, Erfahrungsberichte von Kollegen etc.), dass die prüfenden Anwälte allesamt mit 2x VB ausgestattet gewesen wären.
Das meine ich übrigens gar nicht (ab-)wertend; es wundert mich einfach, dass zumindest auf dem Papier eine so hohe Zugangshürde besteht, die vermutlich auch von den prüfenden Richtern/Staatsanwälten öfters mal gerissen werden dürfte.
Was meint ihr, wie streng schaut das LJPA am Ende auf die Noten bei den Prüfern, insb. den Anwälten? Gerade wenn "dringend" Anwälte gesucht werden, kann ich mir kaum vorstellen, dass 2x VB gelebte Praxis ist.
Kennst Du schon das größte Portal zur mündlichen Prüfung im 2. Examen? Auf Protokolle-Assessorexamen gibt es die meisten kostenlosen Protokolle zum Assessorexamen:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/
Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
https://www.protokolle-assessorexamen.de/
Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
23.08.2023, 07:17
Würde mich auch interessieren, wie das in der Praxis gehandhabt wird. Wobei die Qualität der Prüfer natürlich schon sichergestellt werden sollte, daher meine ich, ist die Grenze wohl nicht ganz falsch. Ob sich hierunter aber genug Prüfer finden, ist natürlich die Frage.