• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Billables als Berufsanfänger
« 1 2
Antworten

 
Billables als Berufsanfänger
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 362
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#11
19.12.2022, 11:17
(19.12.2022, 10:33)HerrKules schrieb:  Billen ist Denglisch für abrechnen..

Billable Stunden auf der Uhr haben und diese Abrechnen und sind nicht das Gleiche.
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 706
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#12
19.12.2022, 11:24
(19.12.2022, 11:17)Ex-GK schrieb:  
(19.12.2022, 10:33)HerrKules schrieb:  Billen ist Denglisch für abrechnen..

Billable Stunden auf der Uhr haben und diese Abrechnen und sind nicht das Gleiche.

Der feine Dreiklang: (1) Stunden intern aufschreiben, (2) Stunden auf der Rechnung, (3) Stunden, die der Mandant tatsächlich bezahlt.

Bei (2) streicht man eher noch Stunden raus. Bei (3) wird öfter der Wert der einzelnen Stunde reduziert, also 10% Abschlag o.ä.

Berufseinsteiger fokussieren sich sehr auf (1), dabei geht es wirtschaftlich ausschließlich um (3).
Suchen
Zitieren
ALTER MANN
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#13
19.12.2022, 11:32
(19.12.2022, 11:17)Ex-GK schrieb:  
(19.12.2022, 10:33)HerrKules schrieb:  Billen ist Denglisch für abrechnen..

Billable Stunden auf der Uhr haben und diese Abrechnen und sind nicht das Gleiche.

Die ersten drei Monate hat es bei uns überhaupt nicht interessiert, was ein First-Year aufgeschrieben hat. Es waren sowieso alle Nase lang irgendwelche Fortbildungen etc. Im darauf folgenden vollen Jahr waren 1.600 Billables gewünscht und ab dann 1.800.

Den größten Fehler den ein First Year machen kann, ist weniger aufzuschreiben als er macht. So nach dem Motto "ich habe dafür viel zu lange gebraucht, ich schreibe nur die Hälfte auf". Die Entscheidung, wie viel von den gebillten Stunden abgerechnet wird und was ausgebucht wird, trifft allein der Partner!
Suchen
Zitieren
Knupsermi
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2022
#14
19.12.2022, 14:42
Mir (6. Monat in der GK) wird zurzeit immer wieder gesagt, dass die Billables in den ersten beiden Jahren nicht relevant sind und nicht mein Problem. Die erste Zeit sei eher für Ausbildung reserviert. Weniger Billables lassen ja auch mehr Raum für Steigerung mit weiteren Berufsjahren. 

Druck macht man sich natürlich trotzdem irgendwie, aber ich versuche eigentlich, das abzulegen und mir bewusst zu machen, dass das nur bedingt meine Verantwortung ist. Wenn irgendwas nicht passt, wird man sich wohl melden. Habe durchschnittlich so ca. 6,5-7 Stunden. Oft auch deutlich mehr aber auch immer mal wieder Tage mit ziemlich wenigen Stunden, die den Durchschnitt wieder runterziehen.

Am Ende abgerechnet wird sicher deutlich weniger, wie oben dargelegt, aber das bekomme ich zum Glück nicht mit.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus