• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Anki
Antworten

 
Anki
Mariana
Unregistered
 
#1
05.10.2022, 09:55
Hallo, 

ich hab gelesen dass hier der ein oder andere mit Anki lernt. Ich hab mir die App angeschaut und mich "eingelernt" und finde sie extrem gut. Aber ich bin mir noch unsicher wie genau ich sie verwende. Wofür verwendet ihr sie denn? Nur Definitionen oder auch Schemata und Meinungsstreitgkeiten? Habt ihr eher sehr detaillierte / genaue Karten oder lieber oberflächlich und nur die Basics? Und was mich vorallem interessieren würde, auch wenn es nicht nur mit Anki zu tun hat: Wie sehr verlasst ihr euch auf die Kommentare? Lernt ihr lieber alles oder gibt es bestimmte Dinge, wo ihr euch auf den Kommentar verlasst?
Zitieren
LawLove
Member
***
Beiträge: 64
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2021
#2
05.10.2022, 10:18
Mein ursprünglicher Beitrag wurde irgendwie abgeändert, obwohl meine Empfehlung gar keine Werbung darstellt?

Deshalb nochmal so: Die Juravorlagen erleichtern das erstellen der Karteikarten mit Anki sehr. Du kannst sie kostenlos herunterladen und installieren (kurz googeln).

Ansonsten musst du für dich selbst herausfinden, was du alles auswendig können möchtest, wie tief du reingehen willst und was sowieso im Kommentar steht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2022, 08:50 von LawLove.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
05.10.2022, 21:36
Ich habe mit Anki für das erste Examen gelernt und dabei nicht nur Definitionen, sondern das gesamte abstrakte Wissen dort eingepflegt bzw. fertige Karteikarten benutzt. Ich kann das so sehr weiterempfehlen und habe auch vor im Referendariat alles, was an abstrakten Basics neu hinzukommt, dort wieder einzupflegen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
05.10.2022, 22:21
Ich persönlich habe sehr, sehr detailliert gelernt und kam auf insgesamt ca. 7000 Karteikarten. Das muss man wollen, denn gegen Ende habe ich jeden Tag 4 Stunden Anki gelernt. Ich habe dafür die Skripten nur einmal aufgeschlagen, als ich die Karten erstellt habe. Was ich an Anki liebe: Ich habe die absolute Sicherheit, nichts zu vergessen, da das System wirklich grandios funktioniert.

Ich habe mich für das detaillierte Lernen entschieden, weil es mir Sicherheit gegeben habe und ich die Klausuren so einfach deutlich besser lösen kann als mit dem Kommentar, weil ich persönlich auch immer verstehen muss, wieso etwas so ist, wie es hergeleitet wird etc. Ich kam dahingehend mit dem Kommentar eher für Probleme klar, die ich eben gar nicht kannte, war aber immer besser, wenn ich Präsenzwissen hatte. Das ist aber definitiv eine Typsache, die du für dich selbst entscheiden musst. 

Man sollte dabei meiner Ansicht nach aber eine Strategie festlegen und die verfolgen, mir persönlich hat das enorm Sicherheit gegeben. Die Noten vom zweiten Examen kommen erst in vier Wochen, aber im ersten Examen hat es bei mir so gut geklappt und ich hatte auch das Gefühl, dass es mir im zweiten Examen bei den Klausuren enorm geholfen hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
06.10.2022, 02:11
Habe mich auch intensiv mit Anki beschäftigt, aber dann doch dazu entschieden, weiter Zusammenfassungen mit Word zu schreiben.

Bei Anki fehlte mit die Möglichkeit, vernünftig Textbearbeitung (insb. Formatvorlagen per Tastaturkombination) durchzuführen. Außerdem sortiert Anki alle Karteikarten natürlich immer zufällig, was ich bei manchen Themen als störend empfunden habe, weil es die Thematik etwas auseinandergerissen hat.

Man kann natürlich auch viele Untergruppen erstellen, aber ich verlor so immer etwas den Überblick über das ganze Thema.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus