• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Frage bgl. Einstellung
Antworten

 
Frage bgl. Einstellung
Josefin
Unregistered
 
#1
18.09.2022, 14:34
Liebe Alle, 

ich bin gerade frisch in der Strafstation und stehe auf dem Schlauch: 

In einer Klausur habe ich den Fall, dass jemand eine Beleidigung gem. § 185 StGB begangen hat und eine Bedrohung nach § 241. Für die Bedrohung ist kein Strafantrag erforderlich. Allerdings gibt es auch wegen § 185 StGB keinen Strafantrag. Eigentlich würde man doch nach § 170 II StPO einstellen, oder? Aber das dürfte wohl hier nicht gehen wegen § 241 (eine prozessuale Tat). Was passiert nun mit den Tatvorwurf? Wäre nett, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Zitieren
Landvogt
Member
***
Beiträge: 62
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2022
#2
18.09.2022, 15:25
Bei der Bedrohung muss weiter geprüft werden, ob ein (einfaches) öffentliches Interesse an der Anklageerhebung nach §§ 374 I Nr. 5 Alt. 2, 376 StPO vorliegt (vgl. hierzu Nrn. 86, 87 RiStBV).
Ist das nicht der Fall, wird das Verfahren nach §§ 170 II, 376 StPO eingestellt und auf den Privatklageweg verwiesen (und zwar ohne Beschwerdebelehrung wegen § 172 II 3 StPO).
Liegt die Anklageerhebung im öffentlichen Interesse, wird Anklage erhoben. Tatvorwurf ist dann allerdings nur die Bedrohung, weil in Bezug auf die Beleidigung der Strafantrag fehlt (das würde man dann unter Verweis auf die einheitliche prozessuale Tat in einem Vermerk in der Begleitverfügung kurz ansprechen).
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus