• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. BaFin Fachgespräch 2022
Antworten

 
BaFin Fachgespräch 2022
Nordlicht*
Unregistered
 
#1
05.09.2022, 17:34
Hallo zusammen,

auf meine Bewerbung als Referent/Volljurist steht nun mein Fachgespräch bei der BaFin per Video Konferenz an.

Hat jemand von euch es in letzter Zeit durchlaufen? Mit welchen Erfahrungen?
In den vergangenen Threads war zu lesen, dass es Fragenkataloge gibt, die Insidern zugänglich sind. Ist da etwas dran?
Welche Fragen sind zur Zeit aktuell?

Leider habe ich keine Bekannten bei der BaFin, würde es aber trotzdem gerne angehen.
Über eure Eindrücke und Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
05.09.2022, 20:36
Hallo,

Ich würde mich inhaltlich grob mit dem KWG beschäftigen, wie es aufgebaut ist und welche Voraussetzungen es für die Erteilung einer Bankerlaubnis so gibt.

Dann würde ich aktuelle Veröffentlichungen/Merkblätter auf der Webseite der BaFin lesen, oder allgemein sich genau die Webseite durchlesen und anschauen.

Viel Erfolg!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
05.09.2022, 21:45
Kommt halt auf den Bereich an, wo du dich bewirbst. Wenn es Wertpapieraufsicht ist, wäre zB WpHG und MAR relevant.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
06.09.2022, 10:55
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Die Ausschreibung umfasst fünf Bereiche (laufende Banken- und Versicherungsaufsicht, koll. Verbraucherschutz, Prävention Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Verfolgung unerlaubter Geschäfte, Zentrale Rechtsabteilung). 
Die zwei Positionen der "von Vorteil" Kenntnis-Liste sind entsprechend abstrakt gehalten.

Mir fällt es schwer einzuschätzen, wie vertieft Vorwissen (in allen oder nur einigen Bereichen) erwartet wird.
Zitieren
gasto
Unregistered
 
#5
06.10.2022, 09:47
Hat einer von euch den Englischtest gemacht und kann dazu berichten?
Zitieren
VanFalk
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2023
#6
27.02.2023, 14:04
Hallo, 

ich habe neulich den Englischtest gemacht. Es handelt sich um ein formloses und zwangloses Gespräch mit jemandem von der Kern AG. Einfach ein Gespräch über den Alltag, ein bisschen Werdegang, etc. Gutes Schulwissen reicht. 

Das erste Auswahlgespräch hat oft das Thema Stimmrechte, Ad-hoc und Mitarbeiterbeschwerden zum Gegenstand. Es ist sinnvoll, sich - falls man keine Ahnung hat - der Thematik anhand des Emittentenleitfadens der BaFin und der MaComp zu nähern. Standardwerke im Alltag. 

Das zweite Auswahlgespräch befasst sich mit Themen aus dem - vermeintlichen - Alltag. Was sind die Kriterien für das Zusammenstellung eines Teams, was sind die wichtigsten Dinge für persönlichen Erfolg und welche Rolle spielt das Team dabei?

Generell bewerben sich wenig Leute. Die Aussichten sind also gut und auch wenn es so scheint, das Bewerbungsverfahren ist nicht so schwer, sondern halt zum Teil dem öffentlichen Dienst geschuldet.
Suchen
Zitieren
PPK
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2021
#7
27.02.2023, 15:55
Erfahrung im Kampf gegen unliebsame Journalisten, gerne auch zur Verdeckung krimineller Aktivitäten, soll auch für den kurzfristigen Aufstieg hilfreich sein :-)
Suchen
Zitieren
Paragraphenreiter123
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#8
01.03.2023, 13:37
Das Fachgespräch erinnert ein wenig an mündliche Prüfung und geht über die von dir angegebenen favorisierten Bereiche hinaus. Gefühlt nimmt jemand aus allen Abteilungen teil, die Stellen zu besetzen haben und alle stellen auch Fragen. Von einem Bereich hatte ich wirklich gar keine Ahnung und habe das auch gesagt (hat in diesem Fall nicht geschadet). Gründliches Lesen der Website ist unabdingbar. Ob es diesen ominösen Fragekatalog gibt, weiß ich nicht, ich würde aber behaupten, dass es mir wenig geholfen hätte, die Fragen vorher zu kennen...

Das zweite Gespräch dreht sich um soft skills, eigene Vorstellungen von Erfolg, Digitalisierung, wie man Teams zusammen setzen würde und ähnliches. Vorbereitung war hier eigentlich unmöglich. Beide Gespräche haben rund eine Stunde bei mir gedauert.

Der Englischtest ist ein Gespräch von ungefähr einer Viertelstunde mit einem native speaker über Hobbys, Arbeit, Urlaube. Nicht fachlich und besser zu schaffen als ich vorher dachte.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus