• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Was tun zur Überbrückung?
Antworten

 
Was tun zur Überbrückung?
MausiHasi
Unregistered
 
#1
25.08.2022, 08:06
Hallo Ihr Lieben!

Ich habe gerade mein Examen gemacht und habe gerade meine Bewerbung an die Justiz (StA) geschickt. Für mich stand es schon immer fest, dass ich längerfristig in die Justiz oder öD gehe. Nun weiß ich halt nicht was ich machen soll. Ich will mich auch nicht für eine Beamtenstelle bewerben, solange ich keine Antwort von der Justiz bekommen habe. Auch eine Stelle als RA wäre doch blöd, wenn ich wieder nach 2 Monaten kündigen muss. Aber andererseits habe ich auch keine vb’s, sondern 7,x (stl) und 8,x im zweiten Examen, so dass ich mir mal nicht sicher bin, ob ich eine Justizstelle bekomme. Es ist also 50/50, ich wollte es dennoch versuchen (habe mich in Ostdeutschland beworben). Allerdings kann ich jetzt nicht paar Monate Arbeitslos machen bis sich die StA bei mir meldet. Also ihr merkt, ich bin gerade etwas lost. Was habt ihr zur Überbrückung gemacht? Wiss Mit, Verbesserungsversuch oder was anderes ? Für Eure antworten danke ich! 

LG aus BLN!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
25.08.2022, 08:28
Arbeitslos zu sein ist doof.

Warum nicht in die freie wirtschaft/Kanzlei gehen und dir das ansehen. Wie du sagst, weißt du ja garnicht, ob du beim Staat genommen wirst.

Blöd wäre es doch, wenn du nicht genommen wirst und dich dann erneut umsehen musst. HAst nur Zeit verloren und vor allem Geld.

Und das schlechte Gewissen, dass du wahrscheinlich nach paar Monaten in der Kanzlei kündigst, solltest du was besseres bekommen, kannst du schnell vergessen.

Überleg dir es doch anders herum. Wenn dich ein AG nicht toll findet, schmeisst der dich innerhalb von 2 Wochen raus. 

So blöd es sich anhört, aber am Ende bist du dir der nächste Mensch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
26.08.2022, 02:54
Ich würde versuchen herauszufinden, wie wahrscheinlich eine Einladung bei der Justiz in den BL ist, in denen du dich beworben hast. Ob du genommen wirst, steht in den Sternen. Ob du vrs. eingeladen wirst, kann man doch idR sehr gut antizipieren. Wenn die Chancen gut für eine Einladung stehen, würde ich in einer Kanzlei als WiMi arbeiten und wenn die Chancen schlecht stehen, würde ich mich schonmal nach einer ernsthaften Alternative umsehen, die du dann halt wd abbrechen musst, falls doch eine Einladung der Justiz kommen sollte. Bei den von dir genannten 50% würde ich auf jeden Fall letzteres tun. Das wäre mir zu unsicher.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
26.08.2022, 10:13
Ohne da Einblicke zu haben, aber Justiz in Berlin mit 7.X und 8.X erscheint mir etwas optimistisch.
Zitieren
MausiHasi
Unregistered
 
#5
26.08.2022, 11:47
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Ich glaube ich muss tatsächlich von dem Gedanken lösen, dass ich nicht kündigen kann aufgrund eines schlechten Gewissens.. 

Vielleicht mache ich erstmal einfach WissMit.. ich kann anschließend immer noch zur Anwaltschaft wechseln... aber irgendwie gefällt mir das auch nicht. Glaube ich muss noch etwas nachdenken..
Zitieren
MausiHasi
Unregistered
 
#6
26.08.2022, 11:47
(26.08.2022, 10:13)Gast schrieb:  Ohne da Einblicke zu haben, aber Justiz in Berlin mit 7.X und 8.X erscheint mir etwas optimistisch.



Ich habe mich nicht in Berlin beworben.
Zitieren
07/2021
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2021
#7
26.08.2022, 19:10
Würde mich irgendwo als wissenschaftlicher Mitarbeiter bewerben, ggf. initiativ. Da kriegst du safe ne Stelle, kannst den Horizont erweitern und das Einkommen wird nach dem 2. auch ziemlich gut sein. Ich fand es damals nach dem ersten Examen schon mega.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
28.08.2022, 19:52
(26.08.2022, 19:10)07/2021 schrieb:  Würde mich irgendwo als wissenschaftlicher Mitarbeiter bewerben, ggf. initiativ. Da kriegst du safe ne Stelle, kannst den Horizont erweitern und das Einkommen wird nach dem 2. auch ziemlich gut sein. Ich fand es damals nach dem ersten Examen schon mega.

oki danke für deine antwort :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
29.09.2022, 11:02
Ich habe als Schlichterin bei der Schlichtungsstelle Energie in Berlin gearbeitet.. das ist quasi wie eine Vorstufe zur Richterin und bereitet einen gut vor. Ich denke, die suchen noch Leute.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus