• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. letter of recommendation - woher ?
Antworten

 
letter of recommendation - woher ?
Gast
Unregistered
 
#1
17.08.2022, 18:02
Ich habe mein Studium 2020 abgeschlossen und dann das Ref absolviert, bin also aus dem Uni-Leben eine Weile draußen... 

Wie genau geht man das Ganze an? Die Profs kennen mich nicht, wie so oft in Jura :D Einfach random anschreiben?
Zitieren
YoloLaw
Unregistered
 
#2
17.08.2022, 22:02
(17.08.2022, 18:02)Gast schrieb:  Ich habe mein Studium 2020 abgeschlossen und dann das Ref absolviert, bin also aus dem Uni-Leben eine Weile draußen... 

Wie genau geht man das Ganze an? Die Profs kennen mich nicht, wie so oft in Jura :D Einfach random anschreiben?

Ich hatte damals meinen ehemaligen Chef angeschrieben (studentische Hilfskraft) und einen anderen Prof bei dem ich das Seminar gemacht hatte. 

Den vom Seminar könntest du auch anfragen oder?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
17.08.2022, 22:06
Würde sagen einfach Anschreiben, und bisschen auf die Tränendrüse drücken. Ich hab damals mehrere Absagen bekommen, obwohl die Profs mich wegen Tätigkeit in Falultätsgremien kannten…
Du weißt ja sicher noch, welche Profs eher die Stinkstiefel sind und welche locker.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
19.08.2022, 13:14
Habe damals auch sehr viele Absagen bekommen, was ich teilweise schon sehr frech bzw. als faul empfunden habe. Der Job als Professor umfasst nunmal auch das Schreiben von solchen Empfehlungsschreiben. Ein Prof. meinte z.B. er würde ausschließlich für Studenten etwas schreiben, die bei ihm eine Seminararbeit verfasst hätten (ich hatte bei ihm den Schwerpunkt mit sehr guten Leistungen absolviert). 

Da im Studium aber nur eine Seminararbeit verfasst wird frage ich mich dann, wie bei dieser Logik der Bedarf an Empfehlungsschreiben gedeckt werden soll (wenn die meisten Unis im Ausland mindestens 2 Schreiben von Akademikern fordern).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
21.08.2022, 11:08
Frage mich dasselbe. Ich kenne nur einen Prof, der mich überhaupt beurteilen/ empfehlen könnte und bei dem ich es nicht komisch finden würde, ihn dafür anzufragen. Nun frage ich mich, ob ich das zweite Empfehlungsschreiben von meinem alten Chef als WiMi (Partner in einer GK, der auch an einer Uni sporadisch lehrt) nehmen soll oder aber mein Glück bei Profs versuchen soll, die mich im Zweifel gar nicht mehr kennen, ggf. indem ich den besagten ersten Prof abgesprochen in CC nehme. Was würdet ihr machen?
Zitieren
Ylö
Unregistered
 
#6
21.08.2022, 11:18
(21.08.2022, 11:08)Gast schrieb:  Frage mich dasselbe. Ich kenne nur einen Prof, der mich überhaupt beurteilen/ empfehlen könnte und bei dem ich es nicht komisch finden würde, ihn dafür anzufragen. Nun frage ich mich, ob ich das zweite Empfehlungsschreiben von meinem alten Chef als WiMi (Partner in einer GK, der auch an einer Uni sporadisch lehrt) nehmen soll oder aber mein Glück bei Profs versuchen soll, die mich im Zweifel gar nicht mehr kennen, ggf. indem ich den besagten ersten Prof abgesprochen in CC nehme. Was würdet ihr machen?


Kann nur für mich sprechen.

Einige Unis lassen es explizit zu dass ein Letter vom Arbeitgeber erstellt wird. Es gelten häufig Anforderungen dergestalt dass man mindestens 1/1,5/2Jahre beschäftigt sein muss. 

So bspw die UCD in Irland. Wobei 2 Jahre Berufserfahrung als WissMit schon eine Nummer ist. Ob das Ref da mitzählt habe ich damals nicht gefragt.
Zitieren
Micky2403
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2022
#7
27.12.2022, 11:53
Hallo zusammen,

Ich würde das Thema ganz gerne nochmal kurz aufleben lassen und fragen, wie es denn nun ausgegangen ist? 

Aktuell befinde ich mich selbst in der Überlegung mich für einen LLM zu bewerben. Leider verlangen die meisten von mir in Betracht gezogenen Unis vorrangig einen Prof als Schreiber des Letters und wollen, dass der direkt über LSAC hochgeladen wird. 
Wie habt ihr das gelöst, wenn mehrere Unis solch einen Letter wollten? Habt ihr dann mehrere Profs gefragt oder einen Prof für mehrere Letter? Da ich bereits 2018 Examen geschrieben habe und auch nie an einem Lehrstuhl o.ä. beschäftigt gewesen bin, ist das wohl gerade die höchste Hürde. 

Ganz liebe Grüße aus dem hohen Norden
Suchen
Zitieren
Siggi
Member
***
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2022
#8
27.12.2022, 13:14
Einfach einen General LoR ausstellen lassen, der in der Anrede den Admission Officer / Committee anspricht
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus