• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Wahlstation: wie bezahlt ihr diese?
Antworten

 
Wahlstation: wie bezahlt ihr diese?
UKler
Unregistered
 
#1
18.07.2022, 11:22
Hallo liebes Forum,

ich habe meinen LLM damals in London gemacht & stehe jetzt vor dem Angebot meiner Kanzlei aus der Anwaltsstation, dass ich die Wahlstation in London absolvieren kann. Ich freue mich total, frage mich aber, wie ich das am Besten finanziell stemmen kann - ich würde mich wirklich sehr über Erfahrungsberichte freuen, wie ihr eine Auslandssahlstation finanziell organisiert habt.

Meine Wohnung am Ausbildungsstandort könnte ich ggf. untervermieten, ich weiß aber nicht, inwiefern das meine Vermieter mitmachen. Idealerweise wäre so schon mal aber eine doppelte Mietbelastung weg.

Man arbeitet ja wrsl. 4-5 Tage die Woche bei der Kanzlei. Vergütung wird ja dementsprechend da sein & der Mindestsatz vom Refgehalt (bei mir knapp 1100 brutto) bleibt einem ja auch.

Zudem habe ich neben dem Ref eine Tätigkeit als Berater ausgeübt, die auf 9,5 Std die Woche (real weniger) limitiert & vom OLG genehmigt ist. Ich hoffe, dass ich das zus. Neben der Wahlstation zum Kanzleigehalt machen kann, da es in keiner Tätigkeitskonkurrenz zur Kanzlei steht.

Ich würde mich sehr gerne über Eure Erfahrungen austauschen :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
18.07.2022, 20:00
Wie machst du das mit dem Visum ? Aufgrund des Brexits sieht es auf den ersten Blick schwierig aus ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
18.07.2022, 22:06
Visum bekommst du wohl, wenn du den UK-Mindestlohn für das entsprechende Ausbildungsverhältnis verdienst (also Trainees mit abgeschlossenem Studium). Wenn du diesen Betrag bekommst, solltest du auch die Lebenshaltungskosten drin haben. Bei fünf-Tage-Woche und üblicher GK-Ref-Vergütung sollte es kein Problem sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
19.07.2022, 06:32
Also ich gehe zwar in ein anderes Land, das aber sogar eher höhere Lebenskosten hat und finanziere es mit dem GK-Gehalt (bei mir leider immer noch 800 / WAT) und einer 4-Tage-Woche. Habe mir eine verhältnismäßig günstige und dafür halt sehr, sehr einfache Unterkunft gesucht, weil ich lieber den Freitag frei wollte, um das Land zu sehen.

Werde mir dort zwar keine verrückten krassen Reisen im Übermaß gönnen können, aber mit Ref-Gehalt + GK-Gehalt sollte die Finanzierung als solche kein Problem sein
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus