• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Gesamtstrafe bilden bei Handlungseinheit und Handlungsmehrheit zusammen
Antworten

 
Gesamtstrafe bilden bei Handlungseinheit und Handlungsmehrheit zusammen
gast123678
Unregistered
 
#1
13.06.2022, 17:32
Hallo,

ich bin ganz frisch in der Staatsanwaltsstation und stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Der Fall ist an sich relativ einfach. Mann wird alkoholisiert festgenommen und beleidigt und tritt (mit einem Stiefel) einen Polizisten. So, jetzt habe ich 224, 113, 114, 185 alle bejaht. 224, 113, und 114 stehen doch in Tateinheit zueianander und 185 steht doch in Tatmehrheit zu den anderen drei oder? Und heißt das, dass ich erst mal nach den Regeln der Gesamtstrafe eine Strafe für 224, 113, 114 bilde und diese dann nochmal erhöhe wegen 185? Vielleicht denke ich auch zu kompliziert, aber ich komme gerade nicht wirklich weiter. Und klage ich dann auch jeden Tatbestand einzeln an? Lieben Dank!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
13.06.2022, 17:40
Das lässt sich so nicht beantworten. Stehen Tritt und Beleidigung in einem unmittelbaren zeitlichen und räumlichen Zusammenhang ("du blöder Polizist", danach unmittelbar der Tritt), kann auch nur eine einzige Handlung vorliegen (natürliche Handlungseinheit).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
13.06.2022, 17:45
Ja das habe ich mir tatsächlich auch schon gedacht. Also die Beleidigung fand unmmittelbar vor dem Tritt statt. Eine natürliche Handlungseinheit und damit auch Tateinheit liegt ja dann schon sehr nahe, das stimmt. Dann würde ich aber für alle Delikte eine Gesamtstrafe bilden, oder? Und ich würde jedes der Delikte einzeln anklagen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
13.06.2022, 17:54
Von einer Gesamtstrafe spricht man nur,wenn man mehrere Einzelstrafen hat,also bei Tatmehrheit. Hast du nur eine einzige Handlung (da Tateinheit) spricht man nicht von einer Gesamtstrafe. Es gibt aber nur eine Strafe (da nur eine Handlung), falls du das meinst. Anklagen kann man alle Delikte tateinheitlich>>> durch dieselbe Handlung a) b) c) d).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
13.06.2022, 17:57
Ah ok, ich glaube, jetzt hab ich es geschnallt! Dankeschön
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus