• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. StA-Anfängerchaos
Antworten

 
StA-Anfängerchaos
StA
Unregistered
 
#1
09.01.2019, 21:37
Hallo Leute,

gibt es hier einige unter euch, die StA sind und etwas von ihrer Anfängerzeit berichten können? Ich bin erst einige Wochen dabei und habe noch das Gefühl die Praxis nicht in den Griff zu bekommen. Damit meine ich konkret die vielen vielen unbekannten Situationen (eigentlich ist fast alles neu und man weiß oft nicht wirklich weiter) und Methodik in den Verfügungen sowie der Handhabung aller IT-Programme. Zwar gibt es (oberflächliche) IT-Schulungen, jedoch ist auch hier der hohe Informationsfluss kaum greifbar und ohne großen Praxisbezug eher wenig brauchbar. 

Ich erfasse Akten grds. schnell und sehe auch inhaltlich durch, aber die praktische Umsetzung erfolgt wegen der genannten Aspekte sehr sehr holprig.

Erging es euch auch so oder habt ihr euch dort sofort zurechtgefunden? Gibt es sinnvolle Lektüre, die insbesondere auch die Verfügungsweise etwas näher bringen kann?

Ich freue mich über jeden (noch so kurzen) Bericht.
Zitieren
GastStA
Unregistered
 
#2
09.01.2019, 23:30
Ich bin seit einem Dreivierteljahr dabei und kann dich nur ermutigen! 
Am Anfang wird man von den Akten nur so überschwemmt und muss gefühlt zu jeder einfachen Verfügung einen Kollegen fragen, selbst wenn man eigentlich genau weiß, was man damit tun möchte. 
Spätestens mit dem großen Zeichnungsrecht gewinnt man dann allerdings immer mehr Sicherheit und wenn in ein paar Wochen oder Monaten der nächste Anfänger kommt, wirst du dich wundern, wie viele Fragen du schon beantworten kannst.
Vorzugswürdig gegenüber irgendwelchen Büchern sind mE erfahrene Kollegen in den Büros nebenan. Nachschlagen kostet oft zu viel Zeit und man lernt von den „Alten“ automatisch, wie das ein oder andere im eigenen Bezirk gehandhabt wird.
Viel Erfolg und halt die Ohren steif!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
09.01.2019, 23:36
Das Problem kenne ich leider auch, falls irgendjemand ein gutes Buch mit Verfügungsvorlagen kennt bitte immer her damit. In meiner StA gab es leider auch noch keine IT Schulungen.

Ich habe Glück mit der Gegenzeichnung, die Verfügungen werden immer gut erklärt. Ansonsten habe ich angefangen eine separate Liste zu führen in der ich die "Standardstationen" der Akte und die dazu gehörenden Verfügungen aufgenommen habe, jede neue Form der Verfügung nehme ich dort mit auf. Ich hoffe in ein paar Wochen erkenne ich die wiederkehrenden Sachen und die Exoten.
Die Kollegen sind auch alle hilfsbereit und können im Notfall helfen. Hätte aber auch gerne ein Werk mit "Standardverfügungen" in der Praxis.
Zitieren
StANRW
Unregistered
 
#4
10.01.2019, 06:34
Kann mich Gast StA nur anschließen. Das wird sich schon echt schnell ändern im Normalfall. Im Ref habe ich mit dem Assex gearbeitet, da sind sehr viele Verfügungsbeispiele drin. Jetzt in der Praxis brauche ich das aber eigentlich nicht oft. Die älteren Kollegen haben Vorstücke fürso ungefähr alles.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus