• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Versetzung Ministerium
Antworten

 
Versetzung Ministerium
Mops
Unregistered
 
#1
22.04.2022, 11:51
Hallo zusammen,

Vielleicht kennt einer von euch ja das Problem und kann mir weiter helfen. 
Wenn ein Richter R1 versetzt wird, an ein Ministerium, muss er dann eine Ernennungsurkunden bekommen (sprich neu ernannt werden) oder nicht?
Die Frage währe, ob er auch eine Mindestpribezeit zu absolvieren hätte oder nicht. 
Und selbst wenn man sagt, dass eine Ernennung samt Probezeit nicht notwendig ist, bräuchte er dich trotzdem eine neue Urkunde weil er von dem Status Richter in den Status eines Regierungsrates/Oberregierungsrates wechselt oder? 

Ich weiß, von Wechseln von Richtern in die Ministerien, aber mich interessiert konkret die Verfahrensweise. 

Danke euch Smile
Zitieren
Diesdasananas
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2022
#2
22.04.2022, 12:27
(22.04.2022, 11:51)Mops schrieb:  Hallo zusammen,

Vielleicht kennt einer von euch ja das Problem und kann mir weiter helfen. 
Wenn ein Richter R1 versetzt wird, an ein Ministerium, muss er dann eine Ernennungsurkunden bekommen (sprich neu ernannt werden) oder nicht?
Die Frage währe, ob er auch eine Mindestpribezeit zu absolvieren hätte oder nicht. 
Und selbst wenn man sagt, dass eine Ernennung samt Probezeit nicht notwendig ist, bräuchte er dich trotzdem eine neue Urkunde weil er von dem Status Richter in den Status eines Regierungsrates/Oberregierungsrates wechselt oder? 

Ich weiß, von Wechseln von Richtern in die Ministerien, aber mich interessiert konkret die Verfahrensweise. 

Danke euch Smile


So wie ich es kenne aus der Familie gibt es eine neue Urkunde, aber keine neue Erprobung. Da steht dann sowas drauf wie „unter Entlassung aus dem Richterverhältnis auf Lebenszeit unter Berufung in das Beamtenverhältnis zum Regierungsrat ernannt“. Man kann auch zum Ablauf der richterlichen Erprobung ins Ministerium wechseln und dort auf Lebenszeit Verbeamtet/Ernannt werden.
Suchen
Zitieren
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#3
22.04.2022, 16:45
(22.04.2022, 11:51)Mops schrieb:  Hallo zusammen,

Vielleicht kennt einer von euch ja das Problem und kann mir weiter helfen. 
Wenn ein Richter R1 versetzt wird, an ein Ministerium, muss er dann eine Ernennungsurkunden bekommen (sprich neu ernannt werden) oder nicht?
Die Frage währe, ob er auch eine Mindestpribezeit zu absolvieren hätte oder nicht. 
Und selbst wenn man sagt, dass eine Ernennung samt Probezeit nicht notwendig ist, bräuchte er dich trotzdem eine neue Urkunde weil er von dem Status Richter in den Status eines Regierungsrates/Oberregierungsrates wechselt oder? 

Ich weiß, von Wechseln von Richtern in die Ministerien, aber mich interessiert konkret die Verfahrensweise. 

Danke euch Smile


Also bei einem Wechseln ins JM bleibst du idR Richter / StA.

Ansonsten guck mal in die jeweilige Landes LaufbahnVO, für NRW ist der Wechsel von Richtern iwo in den §§ 50 ff LVO NRW geregelt soweit ich mich erinnere...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
22.04.2022, 17:39
(22.04.2022, 16:45)DMOWMYH schrieb:  
(22.04.2022, 11:51)Mops schrieb:  Hallo zusammen,

Vielleicht kennt einer von euch ja das Problem und kann mir weiter helfen. 
Wenn ein Richter R1 versetzt wird, an ein Ministerium, muss er dann eine Ernennungsurkunden bekommen (sprich neu ernannt werden) oder nicht?
Die Frage währe, ob er auch eine Mindestpribezeit zu absolvieren hätte oder nicht. 
Und selbst wenn man sagt, dass eine Ernennung samt Probezeit nicht notwendig ist, bräuchte er dich trotzdem eine neue Urkunde weil er von dem Status Richter in den Status eines Regierungsrates/Oberregierungsrates wechselt oder? 

Ich weiß, von Wechseln von Richtern in die Ministerien, aber mich interessiert konkret die Verfahrensweise. 

Danke euch Smile


Also bei einem Wechseln ins JM bleibst du idR Richter / StA.

Ansonsten guck mal in die jeweilige Landes LaufbahnVO, für NRW ist der Wechsel von Richtern iwo in den §§ 50 ff LVO NRW geregelt soweit ich mich erinnere...

Bei einer Abordnung ja, nicht aber beim Laufbahnwechsel. Mir ist aber auch nicht wirklich klar, was der Fragesteller tatsächlich will…
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.127
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#5
22.04.2022, 23:07
Anders als bei der Anordnung ändert sich hier das Statusamt, und dann braucht es immer eine Ernennungsurkunde und in dem Beispiel erst Recht, weil vorher gar kein Beamten-, sondern ein Richterverhältnis bestand - 8 BeamtStG.

Neue Probezeit gibt es normalerweise nicht, die wird angerechnet, z.B. 19 V 5 BWLBG. Anders, wenn es um bestimmte Führungsämter geht, die eine eigene Probezeit haben können.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2022, 23:42 von Praktiker.)
Suchen
Zitieren
Mops
Unregistered
 
#6
24.04.2022, 10:50
Vielen Dank, das waren schon einige gute Ideen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus