• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wechsel von Feld- Wald- und Wiesenkanzlei
« 1 2
Antworten

 
Wechsel von Feld- Wald- und Wiesenkanzlei
Gast
Unregistered
 
#11
05.04.2022, 14:11
(05.04.2022, 13:57)Beitragsgenerator schrieb:  
(04.04.2022, 23:33)HerrKules schrieb:  Mit wem willst du als Selbstständiger Geld verdienen? Und wieso klappt das jetzt nicht? Dein AG wird dich ja kaum davon abhalten, Mandante zu akquirieren. Wenn das nicht funktioniert, dann wird es als Selbstständiger wohl auch nichts.

Verstehe also nicht so ganz, wie du von schlechter Umsatzbeteiligung, weil keine Mandate zu einer glorreichen Selbstständigenkarriere kommst.

Nun, also den Umsatz von mir betrachtet wäre ich happy - aber ich muss erst einmal meine „Kosten“ die ich beim AG verursache ausgleichen (Bruttogehalt x 2) und ab da wird geteilt…solange ich also nicht über dieser Schwelle durchstarte mach ich mich recht lang und hab gefühlt den Eimer Hafer vor der Brust hängen.
Rechne mir also schon aus, dass ich alleine bestehen könnte.

Aber das ist doch im Grunde ein ziemlich guter Deal. Kosten hättest du ja auch als Selbstständiger, da ist ja Umsatz nicht gleich Gewinn. Das Problem scheint mir da dann eher Qualität, Volumen oder Anzahl der Mandate zu sein und das löst du durch Selbstständigkeit eher nicht, jedenfalls nicht kurz- oder mittelfristig.
Zitieren
Gast 0815
Unregistered
 
#12
05.04.2022, 20:35
(05.04.2022, 13:57)Beitragsgenerator schrieb:  Nun, also den Umsatz von mir betrachtet wäre ich happy - aber ich muss erst einmal meine „Kosten“ die ich beim AG verursache ausgleichen (Bruttogehalt x 2) und ab da wird geteilt…solange ich also nicht über dieser Schwelle durchstarte mach ich mich recht lang und hab gefühlt den Eimer Hafer vor der Brust hängen.
Rechne mir also schon aus, dass ich alleine bestehen könnte.

Umsatz im ausreichenden Maße erzielt man, zumindest wenn man an 100k und mehr Gewinn denkt, nur in professionellen Strukturen mit Unterstützung durch Fachpersonal, was dann im Regelfall aber auch zu Kosten von 50% des Umsatzes führt, die Rechnung deines Chefs ist also nachvollziehbar.

Viel weniger Kosten sind kaum denkbar, Miete, Software, büroartikel plus eine Refa kosten mindestens 60 k pro Jahr, wenn du also 100k Gewinn machen willst, musst du 160k Umsatz machen, machst du das jetzt schon, wo die Chefs für dich akquirieren?
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.414
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#13
05.04.2022, 20:58
Gehalt x 2 als Umsatzbeteiligungsgrenze ist sehr großzügig. Viel mehr kriegst du auch als Partner oder Selbstständiger nicht raus
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus