16.03.2022, 20:39
Im Moment gebe ich mir ein paar Online Vorlesungen zum materiellen Recht. Ich pausiere aber viel zu oft, weil ich in Ruhe mitschreiben will. So kommt es vor, dass ich einer Stunde gerade mal 25 min Vorlesung gehört habe. Aber ganz ohne pausieren, kann ich iwie auch nicht sinnvoll mitschreiben.. habt ihr eine Idee, wie ich das effektivieren kann?
16.03.2022, 22:21
Naja in echten Vorlesungen kannst du ja auch nicht pausieren. Daher auf normaler Geschwindigkeit hören und nur Stichpunkte aufschreiben.
Dann ggfs. punktuell in Skript oder Lehrbuch nachschlagen.
Sonst brauchst du ja für eine Vorlesung stundenlang.
Dann ggfs. punktuell in Skript oder Lehrbuch nachschlagen.
Sonst brauchst du ja für eine Vorlesung stundenlang.
17.03.2022, 09:28
Darf ich dich mal fragen, welche Vorlesungen du dir anhörst und ob die allgem. zugänglich sind. Hätte auch Interesse.
Der Schreibaufwand würde sich reduzieren, wenn es die Präsentationen als download geben würde. Ich meine so wie bei Prof. Lorenz, dessen Folien man ausdrucken kann.
Der Schreibaufwand würde sich reduzieren, wenn es die Präsentationen als download geben würde. Ich meine so wie bei Prof. Lorenz, dessen Folien man ausdrucken kann.
17.03.2022, 23:47
(17.03.2022, 09:28)Fragender schrieb: Darf ich dich mal fragen, welche Vorlesungen du dir anhörst und ob die allgem. zugänglich sind. Hätte auch Interesse.
Der Schreibaufwand würde sich reduzieren, wenn es die Präsentationen als download geben würde. Ich meine so wie bei Prof. Lorenz, dessen Folien man ausdrucken kann.
Tatsächlich die von der LMU ??
18.03.2022, 12:08
Kann Lorenz auf jeden Fall für das neue KaufR empfehlen. Da hab es die Folien zum runterladen auf der Seite, wo sich der Podcast ist!
18.03.2022, 14:44
(17.03.2022, 23:47)Refkollege schrieb:(17.03.2022, 09:28)Fragender schrieb: Darf ich dich mal fragen, welche Vorlesungen du dir anhörst und ob die allgem. zugänglich sind. Hätte auch Interesse.
Der Schreibaufwand würde sich reduzieren, wenn es die Präsentationen als download geben würde. Ich meine so wie bei Prof. Lorenz, dessen Folien man ausdrucken kann.
Tatsächlich die von der LMU ??
Diese zwei Fragezeichen sollten da eig nicht stehen. Hatte da zwei Emojis eingefügt..
Höre die von der LMU (Eidenmüller/ Sachenr)
18.03.2022, 17:58
(18.03.2022, 14:44)Refkollege schrieb:(17.03.2022, 23:47)Refkollege schrieb:(17.03.2022, 09:28)Fragender schrieb: Darf ich dich mal fragen, welche Vorlesungen du dir anhörst und ob die allgem. zugänglich sind. Hätte auch Interesse.
Der Schreibaufwand würde sich reduzieren, wenn es die Präsentationen als download geben würde. Ich meine so wie bei Prof. Lorenz, dessen Folien man ausdrucken kann.
Tatsächlich die von der LMU ??
Diese zwei Fragezeichen sollten da eig nicht stehen. Hatte da zwei Emojis eingefügt..
Höre die von der LMU (Eidenmüller/ Sachenr)
Und was schreibst du da mit? (mit Fragezeichen)
Folien sind doch ausreichend. Ansonsten wichtige Stellen im Palandt nachlesen.
19.03.2022, 01:15
(18.03.2022, 17:58)GPA-HH schrieb:(18.03.2022, 14:44)Refkollege schrieb:(17.03.2022, 23:47)Refkollege schrieb:(17.03.2022, 09:28)Fragender schrieb: Darf ich dich mal fragen, welche Vorlesungen du dir anhörst und ob die allgem. zugänglich sind. Hätte auch Interesse.
Der Schreibaufwand würde sich reduzieren, wenn es die Präsentationen als download geben würde. Ich meine so wie bei Prof. Lorenz, dessen Folien man ausdrucken kann.
Tatsächlich die von der LMU ??
Diese zwei Fragezeichen sollten da eig nicht stehen. Hatte da zwei Emojis eingefügt..
Höre die von der LMU (Eidenmüller/ Sachenr)
Und was schreibst du da mit? (mit Fragezeichen)
Folien sind doch ausreichend. Ansonsten wichtige Stellen im Palandt nachlesen.
Hab es jetzt auch mal ohne pausieren durchgezogen. Und es hat geklappt. Hab das Gefühl, dass ich manchmal zu zwanghaft vorgehe. Alles zu genau. Aufs Detail bedacht. Muss davon komplett loskommen :/