• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Steuerberater
Antworten

 
Steuerberater
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#1
11.02.2022, 19:00
Hallo zusammen,

hat jemand von euch noch den StB gemacht und kann berichten wie schwer/zeitintensiv es war? Bin seit mehreren Jahren im Steuerrecht unterwegs und rein rechtlich relativ fit, aber Vieles ist natürlich Inselwissen. Überlege jetzt den StB zu machen, kann den Aufwand jedoch nicht einschätzen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
11.02.2022, 21:26
Desto jünger, desto höher die Erfolgsquote. Also geh' die Prüfung zügig an.  Wink
Zitieren
Gast56
Unregistered
 
#3
17.02.2022, 15:16
Mein Freund hat den Steuerberater gemacht, während ich das 2. Staatsexamen gemacht habe. Letzteres erschien mir (trotz Abschluss mit VB und ernormem Zeitaufwand) wie ein Spaziergang neben dem StB. Also einfacher als deine beiden Examina wirds definitiv nicht. Zudem kommt die Schwierigkeit dazu, dass die Kurse/Klausuren etc. um einiges teurer sind und du die Sache mit der Berufstätigkeit unter einen Hut bekommen musst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
17.02.2022, 17:58
größte Erfolgsquote ist bei den Finanzwirten des gehobenen Dienstes (wahrscheinlich nach einigen Berufsjahren). Danach kommen BWLer (ungefähr gleiche Erfolgsquote bei Master und Bachelor) und ganz am Ende die Juristen. Da ich davon ausgehe, dass eher "gute" Juristen + Schwerpunkt Steuerrecht den StB versuchen, ist das schon eine Ansage an die Anforderungen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
17.02.2022, 18:42
(17.02.2022, 17:58)Gast schrieb:  größte Erfolgsquote ist bei den Finanzwirten des gehobenen Dienstes (wahrscheinlich nach einigen Berufsjahren). Danach kommen BWLer (ungefähr gleiche Erfolgsquote bei Master und Bachelor) und ganz am Ende die Juristen. Da ich davon ausgehe, dass eher "gute" Juristen + Schwerpunkt Steuerrecht den StB versuchen, ist das schon eine Ansage an die Anforderungen.


Die Statistik würde ich gerne sehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
17.02.2022, 19:23
(17.02.2022, 18:42)Gast schrieb:  
(17.02.2022, 17:58)Gast schrieb:  größte Erfolgsquote ist bei den Finanzwirten des gehobenen Dienstes (wahrscheinlich nach einigen Berufsjahren). Danach kommen BWLer (ungefähr gleiche Erfolgsquote bei Master und Bachelor) und ganz am Ende die Juristen. Da ich davon ausgehe, dass eher "gute" Juristen + Schwerpunkt Steuerrecht den StB versuchen, ist das schon eine Ansage an die Anforderungen.


Die Statistik würde ich gerne sehen.


Gibt da eine Tabelle aus dem Jahr 2018/19 (Q: NWB): Absolventen der Finanzverwaltung (90% Erfolgsquote) und Steuerfachwirte (65% Erfolgsquote) und anschließend Akademiker (keine Diff zwischen BWL und Juristen) Erfolgsquote bei 58%. Ich denke aber schon, dass BWLer, die im Studium Jahre vertieft mit dem Steuerrecht in Berührung gekommen sind, wohl einen Vorteil genießen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
17.02.2022, 19:44
(17.02.2022, 19:23)Gast schrieb:  
(17.02.2022, 18:42)Gast schrieb:  
(17.02.2022, 17:58)Gast schrieb:  größte Erfolgsquote ist bei den Finanzwirten des gehobenen Dienstes (wahrscheinlich nach einigen Berufsjahren). Danach kommen BWLer (ungefähr gleiche Erfolgsquote bei Master und Bachelor) und ganz am Ende die Juristen. Da ich davon ausgehe, dass eher "gute" Juristen + Schwerpunkt Steuerrecht den StB versuchen, ist das schon eine Ansage an die Anforderungen.


Die Statistik würde ich gerne sehen.


Gibt da eine Tabelle aus dem Jahr 2018/19 (Q: NWB): Absolventen der Finanzverwaltung (90% Erfolgsquote) und Steuerfachwirte (65% Erfolgsquote) und anschließend Akademiker (keine Diff zwischen BWL und Juristen) Erfolgsquote bei 58%. Ich denke aber schon, dass BWLer, die im Studium Jahre vertieft mit dem Steuerrecht in Berührung gekommen sind, wohl einen Vorteil genießen.

Also alles Spekulation. Warum der BWL-Schwerpunkt den Jura-Schwerpunkt Steuerrecht ausstechen sollte, bleibt auch dein Geheimnis. So hilft das dem TE leider nicht weiter.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
17.02.2022, 19:55
(17.02.2022, 19:44)Gast schrieb:  
(17.02.2022, 19:23)Gast schrieb:  
(17.02.2022, 18:42)Gast schrieb:  
(17.02.2022, 17:58)Gast schrieb:  größte Erfolgsquote ist bei den Finanzwirten des gehobenen Dienstes (wahrscheinlich nach einigen Berufsjahren). Danach kommen BWLer (ungefähr gleiche Erfolgsquote bei Master und Bachelor) und ganz am Ende die Juristen. Da ich davon ausgehe, dass eher "gute" Juristen + Schwerpunkt Steuerrecht den StB versuchen, ist das schon eine Ansage an die Anforderungen.


Die Statistik würde ich gerne sehen.


Gibt da eine Tabelle aus dem Jahr 2018/19 (Q: NWB): Absolventen der Finanzverwaltung (90% Erfolgsquote) und Steuerfachwirte (65% Erfolgsquote) und anschließend Akademiker (keine Diff zwischen BWL und Juristen) Erfolgsquote bei 58%. Ich denke aber schon, dass BWLer, die im Studium Jahre vertieft mit dem Steuerrecht in Berührung gekommen sind, wohl einen Vorteil genießen.

Also alles Spekulation. Warum der BWL-Schwerpunkt den Jura-Schwerpunkt Steuerrecht ausstechen sollte, bleibt auch dein Geheimnis. So hilft das dem TE leider nicht weiter.

naja, ich denke dass der BWL Master im SP Steuern dann ja 2 Jahre gehen müsste (wahrscheinlich mit vielen für das StB-Examen irrelevanten Fächer), welche durch Praktika in dieser Materie flankiert werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
22.02.2022, 09:29
Kann jemand einen Anbieter für die Vorbereitung auf das StB-Examen in Bayern aus Juristensicht empfehlen?
Ich vermute, uns Juristen wäre ein wenig Dogmatik und Orientierung am Gesetz wichtiger als den meisten BWLern.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus