• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Mietminderung
Antworten

 
Mietminderung
Jurist123
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2021
#1
04.12.2021, 19:54
Hallo zusammen,

Sitze vor einer Akte. Es geht hierbei um eine Mietminderung da der balkonboden nicht erneuert wurde. Dies wurde bei mietVschluss vereinbart. Es liegen momentan nur schwarze mattem drauf also man kann zwar auf den Balkon aber wirklich aufbauen(sitzecke etc) kann man nichts. Nunmehr hat der Mieter den Mangel angezeigt (es wurde ja bei Vertragsschluss vereinbart das der Boden neu gemacht wird). Trotz Fristsetzung ist seitens des vermieters nichts passiert. Daraufhin hat der Mieter die Miete unter Vorbehalt gezahlt und um 10 Prozent gemindert. 

Der Mieter ist der Mandant und fragt sich ob er weiterhin mtl die Miete um 10 Prozent mindern kann oder er mit Rückzahlung rechnen muss. 

Sind 10 Prozent für ein balkonboden angemessen? Die Wohnung beträgt 110 m2 und der Balkon ist etwa 10 m2.

Über hilfreiche Tipps wäre ich dankbar!
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.988
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#2
04.12.2021, 23:43
Das ist schwer zu sagen. Wie macht es sich denn bemerkbar? Nur optisch oder als Nutzungseinschränkung? Wie groß ist der Balkon im Verhältnis zur Wohnung? Und schließlich: im Winter braucht man den Balkon eh nicht, man könnte daher überlegen, es als periodisch auftreten Mangel (nur in den Sommermonaten) zu behandeln.

Es gibt da sicher auch verschiedene örtliche Traditionen, aber die Tendenz geht zu eher nicht so gewaltigen Quoten. 10 % finde ich jetzt nicht von vornherein völlig überhöht, aber schon am oberen Rand. Für Rückforderung kann man es probieren, einbehalten wäre schon riskanter.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus