• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Nehmt ihr Absagen persönlich?
Antworten

 
Nehmt ihr Absagen persönlich?
Gast
Unregistered
 
#1
16.11.2021, 23:45
Hi,

nehmt ihr Absagen einer GK auf eine Bewerbung als WissMit (insb. Nichteinladungen zum Bewerbungsgespräch) in dem Sinne persönlich, dass die Kanzlei für euch auch als Arbeitgeber nach dem Ref wegfällt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
17.11.2021, 00:11
Quatsch. Ich nehme Absagen nie persönlich, denn absolut kein Personaler/Partner meint sie persönlich. Angebot und Nachfrage - jemand hatte halt für die konkrete Stelle bei der konkreten Bewerbersituation mehr zu bieten. So what? Weiter geht‘s. Jeder kommt irgendwo unter. Und auch bei derselben Kanzlei kann die Lage zu einem späteren Zeitpunkt schon ganz anders aussehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
17.11.2021, 00:44
Absagen ohne Bewerbungsgespräch überhaupt nicht. Dann waren halt schon alle Stellen weg oder meine Noten waren im Vergleich zu den anderen Bewerbern zu schlecht. Passiert, kein Problem.

Anders bei Absagen nach Gesprächen. Dann würde ich mir schon einen Kopf machen, ob es an meiner Persönlichkeit gelegen hat. Vermutlich würde ich mich dann später zumindest nicht nochmal für dieselbe Praxisgruppe bewerben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
17.11.2021, 02:17
(17.11.2021, 00:44)Gast schrieb:  Absagen ohne Bewerbungsgespräch überhaupt nicht. Dann waren halt schon alle Stellen weg oder meine Noten waren im Vergleich zu den anderen Bewerbern zu schlecht. Passiert, kein Problem.

Anders bei Absagen nach Gesprächen. Dann würde ich mir schon einen Kopf machen, ob es an meiner Persönlichkeit gelegen hat. Vermutlich würde ich mich dann später zumindest nicht nochmal für dieselbe Praxisgruppe bewerben.


Ich würde mich bei der gesamten Kanzlei, welche mir nach einem Vorstellungsgespräch abgesagt hat, nicht mehr bewerben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
17.11.2021, 10:25
Bei Absagen nach Gespräch würde ich das auch davon abhängig machen, wie das kommuniziert wurde. Eine freundliche Begründung für eine Situation, in der es mehr gute Bewerber als Stellen gegeben hat, finde ich absolut in Ordnung. Umgekehrt will man ja auch nicht, dass jeder Arbeitgeber, dem man mal selbst abgesagt hat, einem für immer beleidigt ist.

Was ich tatsächlich übel nehme und für mich ein künftiges K.O.-Kriterium ist: wenn gar keine Rückmeldung auf eine Bewerbung kommt oder wenn es ewig dauert für einen müden Einzeiler. Das ist einfach nicht der Umgang, den ich bei einem Arbeitgeber haben möchte.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus