23.09.2021, 22:06
Hallo :)
An die, die ihre mündliche schon hinter sich haben: habt ihr irgendwelche Tipps für den Aktenvortrag? Was ist dringend zu beachten? Was hättet ihr im Nachhinein anders gemacht? Was hättet ihr gern vorher gewusst?
An die, die ihre mündliche schon hinter sich haben: habt ihr irgendwelche Tipps für den Aktenvortrag? Was ist dringend zu beachten? Was hättet ihr im Nachhinein anders gemacht? Was hättet ihr gern vorher gewusst?
Zur Vorbereitung Deiner mündlichen Prüfung solltest Du auf jeden Fall die vielen Infos der Seite Protokolle-Assessorexamen.de nutzen:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/
Neben der Möglichkeit, kostenlos die Protokolle Deiner Prüfer herunterzuladen, findest Du auf der Seite eine Sammlung von im Netz abrufbaren Aktenvorträgen. Zudem findest Du dort Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung, den "Fall des Monats" für Rechtsreferendare sowie hilfreiche Tools wie den Notenrechner:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/infos.php
https://www.protokolle-assessorexamen.de/
Neben der Möglichkeit, kostenlos die Protokolle Deiner Prüfer herunterzuladen, findest Du auf der Seite eine Sammlung von im Netz abrufbaren Aktenvorträgen. Zudem findest Du dort Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung, den "Fall des Monats" für Rechtsreferendare sowie hilfreiche Tools wie den Notenrechner:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/infos.php
23.09.2021, 23:13
(23.09.2021, 22:06)AVZR schrieb: Hallo :)
An die, die ihre mündliche schon hinter sich haben: habt ihr irgendwelche Tipps für den Aktenvortrag? Was ist dringend zu beachten? Was hättet ihr im Nachhinein anders gemacht? Was hättet ihr gern vorher gewusst?
Hast du denn schon ein Fach? Hängt teilweise extrem vom Fach ab, welche Ratschläge man dir mitgeben kann außer allgemeines blabla
25.09.2021, 08:01
Würd mich auch sehr interessieren .
25.09.2021, 10:28
Sachbericht ist wichtiger als von vielen gedacht, dort also konzentriert die relevanten Dinge herausarbeiten. In der rechtlichen Würdigung gute Schwerpunktsetzung, also unproblematisches wirklich nur kurz ansprechen. Es gibt häufig nur zwei wirkliche Probleme in einem AV, die sollten ordentlich im Gutachtenstil bearbeitet werden.
Aus Anwaltssicht die Zweckmäßigkeit nicht unterschätzen, auch hier nochmal einen guten letzten Eindruck hinterlassen und zeigen, dass man praktisch denken kann.
Abschließend natürlich noch in der Zeit einen zur rechtlichen Würdigung passenden Vorschlag zum Tenor/Antrag machen.
Zur Vorbereitung habe ich etwa 15 AVs gemacht und das hat sich ausgezahlt. Man lernt das Sprechen. Und die letzten Tage immer mindestens einen halten, damit man einfach drin bleibt.
Viel Erfolg!
Aus Anwaltssicht die Zweckmäßigkeit nicht unterschätzen, auch hier nochmal einen guten letzten Eindruck hinterlassen und zeigen, dass man praktisch denken kann.
Abschließend natürlich noch in der Zeit einen zur rechtlichen Würdigung passenden Vorschlag zum Tenor/Antrag machen.
Zur Vorbereitung habe ich etwa 15 AVs gemacht und das hat sich ausgezahlt. Man lernt das Sprechen. Und die letzten Tage immer mindestens einen halten, damit man einfach drin bleibt.
Viel Erfolg!
25.09.2021, 12:25
(25.09.2021, 10:28)GastAV schrieb: Sachbericht ist wichtiger als von vielen gedacht, dort also konzentriert die relevanten Dinge herausarbeiten. In der rechtlichen Würdigung gute Schwerpunktsetzung, also unproblematisches wirklich nur kurz ansprechen. Es gibt häufig nur zwei wirkliche Probleme in einem AV, die sollten ordentlich im Gutachtenstil bearbeitet werden.
Aus Anwaltssicht die Zweckmäßigkeit nicht unterschätzen, auch hier nochmal einen guten letzten Eindruck hinterlassen und zeigen, dass man praktisch denken kann.
Abschließend natürlich noch in der Zeit einen zur rechtlichen Würdigung passenden Vorschlag zum Tenor/Antrag machen.
Zur Vorbereitung habe ich etwa 15 AVs gemacht und das hat sich ausgezahlt. Man lernt das Sprechen. Und die letzten Tage immer mindestens einen halten, damit man einfach drin bleibt.
Viel Erfolg!
Danke
Wie geht man beim SV genau vor zB bei einem Strafrecht AV.
Bearbeitervermerk lesen und dann direkt beim Lesen zusammenfassen oder lieber erstmal vollständig lesen und dann zusammenfassen?
Habe so extreme Zeitprobleme, obwohl ich schon paar AV „gehalten“ habe
25.09.2021, 16:19
Ich habe mir während des ersten Lesens keine Strichpunkte gemacht, sondern nur die Probleme auf einen Problemzettel geschrieben. Eigentlich kann man sich immer, außer beim EV der StA an den Feststellungen im Urteil oder der Anklage/Strafbefehl orientieren. Spart ungemein Zeit und der SV ist dann selten zu überprüfen.
Dann kurz vorm Vortrag kurz gedanklich durchdenken und dann klappt es. Bei zu vielen Stichpubkten liest man schnell ab
Dann kurz vorm Vortrag kurz gedanklich durchdenken und dann klappt es. Bei zu vielen Stichpubkten liest man schnell ab