22.09.2021, 09:53
(16.09.2021, 12:27)Gast Gast schrieb:(16.09.2021, 09:03)Lawliet schrieb: Ich finde als erstes sollte man überlegen welche Kanzleigröße für einen in Frage kommt.
Zwischen KK, MK und GK bestehen natürlich riesige Unterschiede in der Arbeitsweise und in der Struktur der Mandate.
Dann sollte man sich überlegen welches Rechtsgebiet man machen möchte bzw. wie stark man sich spezialisieren möchte (wobei das mit der Wahl der Kanzleigröße Hand in Hand geht).
Noch nie von Boutiquen gehört?von der Größe zählst du uns sicher zu einer KK, wir vertreten aber Weltkonzerne und 80% ausländische Mandanten und arbeiten dabei hochspezialisiert. Wer da nur auf die GKs schaut, verpasst oft tolle Arbeitgeber.
Ganz genau. Bin selber zwar in einer GK, aber es gibt spezielle und abgrenzbare Praxisbereiche, in denen bspw. insgesamt 10 BT arbeiten. Da ist die Boutique nicht besser oder schlechter als die GK. Vorteil GK: auch ein schlechtes Jahr wird locker aufgefangen, Vorteil Boutique: in meinen Augen insbesondere der Conflict Check...
22.09.2021, 10:02
(22.09.2021, 09:53)Gast schrieb:(16.09.2021, 12:27)Gast Gast schrieb:(16.09.2021, 09:03)Lawliet schrieb: Ich finde als erstes sollte man überlegen welche Kanzleigröße für einen in Frage kommt.
Zwischen KK, MK und GK bestehen natürlich riesige Unterschiede in der Arbeitsweise und in der Struktur der Mandate.
Dann sollte man sich überlegen welches Rechtsgebiet man machen möchte bzw. wie stark man sich spezialisieren möchte (wobei das mit der Wahl der Kanzleigröße Hand in Hand geht).
Noch nie von Boutiquen gehört?von der Größe zählst du uns sicher zu einer KK, wir vertreten aber Weltkonzerne und 80% ausländische Mandanten und arbeiten dabei hochspezialisiert. Wer da nur auf die GKs schaut, verpasst oft tolle Arbeitgeber.
Ganz genau. Bin selber zwar in einer GK, aber es gibt spezielle und abgrenzbare Praxisbereiche, in denen bspw. insgesamt 10 BT arbeiten. Da ist die Boutique nicht besser oder schlechter als die GK. Vorteil GK: auch ein schlechtes Jahr wird locker aufgefangen, Vorteil Boutique: in meinen Augen insbesondere der Conflict Check...
Vorteil GK auch noch: Sehr gutes internationales Netzwerk und Harmonisierung von internen Prozessen.
Vorteil Boutique: Die Umsatzvorgaben kommen nicht aus London oder New York, sondern dem Nachbarbüro. Man kann sich deutlich besser auf individuelle Lebenssituationen abstimmen als in der GK.