30.08.2021, 19:24
Mein Freund hat eine Metallerausbildung und ist handwerklich begabt, ich null. Das ergänzt sich ganz gut, weil ich nix im Haushalt reparieren kann wie Wasserhahn und Duschkopf austauschen oder Rollo befestigen.
Als ich das 2. StE bestanden habe, hat mein Freund gefragt, ob ich jetzt mit dem Studium fertig bin.
Unter Juristen herrscht nur Konkurrenz. Wer hat die bessere Note, das höhere Gehalt etc. Das muss ich nicht privat auch noch haben.
Als ich das 2. StE bestanden habe, hat mein Freund gefragt, ob ich jetzt mit dem Studium fertig bin.
Unter Juristen herrscht nur Konkurrenz. Wer hat die bessere Note, das höhere Gehalt etc. Das muss ich nicht privat auch noch haben.
30.08.2021, 19:45
Finanziell sicher von Vorteil, weil Juristen überdurschnittlich verdienen. Ansonsten kann es durchaus nervig sein, ja. Wenn sonst alles passt, ist das aber doch kein Grund, sich eine/n andere/n zu suchen.
30.08.2021, 20:02
(30.08.2021, 19:24)Gast schrieb: Mein Freund hat eine Metallerausbildung und ist handwerklich begabt, ich null. Das ergänzt sich ganz gut, weil ich nix im Haushalt reparieren kann wie Wasserhahn und Duschkopf austauschen oder Rollo befestigen.
Als ich das 2. StE bestanden habe, hat mein Freund gefragt, ob ich jetzt mit dem Studium fertig bin.
Unter Juristen herrscht nur Konkurrenz. Wer hat die bessere Note, das höhere Gehalt etc. Das muss ich nicht privat auch noch haben.
Habt ihr denn da nie drüber geredet, wie das mit Studium und Ref ist?
Das gilt ja nicht für alle. Wenn meine Partnerin bessere Noten hat als ich bin ich vor allem glücklich für sie.
30.08.2021, 20:06
Kommt drauf an was man für ein Typ ist. Bin RA in einer MK, meine Frau ist Staatsanwältin. Keiner von uns beiden hat großartig Lust nach der Arbeit noch über rechtliches Zeug zu quatschen, sodass es maximal am Rande mal vertiefter vorkommt. Nur die Examensphase war ein wenig belastend für unsere Beziehung, aber weniger aufgrund von Konkurrenz, sondern eher weil wir beide dazu tendieren sich selbst zu unterschätzen und beide halt wirklich komplett ängstlich und deprimiert in den Monaten vor den Examen waren, was halt auch für einen negativen Vibe in unserer Beziehung gesorgt hatte. Abgesehen davon war die gemeinsame Fachrichtung nie ein Problem.
30.08.2021, 23:51
Das könnte ich mir nicht vorstellen.
31.08.2021, 00:08
Ich habe festgestellt, dass die juristische Ausbildung Charaktere anzieht bzw. ausprägt, die eher sachlich, leistungsorientiert und skeptisch bis neurotisch sind. Schon um ein Gegengewicht zu haben, würde ich mich eher in Berufsfeldern umtun, die empathische, entspannte und aufgeschlossene Menschen anziehen. Grundschullehrerinnen (Plus: sicheres Gehalt), Kinderärztinnen (Plus: gutes Gehalt). Gleichzeitig noch "bürgerliche" Berufe, die Juristen jetzt nicht per se uncool finden, wie vielleicht künstlerisch-intellektuelle Leute. Könnt ihr jetzt für klischierten Quatsch halten.
31.08.2021, 10:36
Kommt ganz darauf an - ich kenne viele sehr glückliche Juristenpärchen, welche, die Studium und Ref und zwei Examina miteinander durchgemacht haben aber auch viele, die schon seit 20 Jahren + glücklich verheiratet sind. Wenns passt, dann passt es eben, und wenn man sich auf den Keks geht, dann geht man sich unabhängig vom Beruf auf den Keks. Wie viel und was man am Abendtisch bespricht, kann man sich ja zum Glück aussuchen.
War selbst mehrere Jahre mit einem Juristen zusammen und es ist nicht daran gescheitert, dass er ne bessere Note hatte :)
War selbst mehrere Jahre mit einem Juristen zusammen und es ist nicht daran gescheitert, dass er ne bessere Note hatte :)
31.08.2021, 10:53
(31.08.2021, 00:08)Gast schrieb: Ich habe festgestellt, dass die juristische Ausbildung Charaktere anzieht bzw. ausprägt, die eher sachlich, leistungsorientiert und skeptisch bis neurotisch sind. Schon um ein Gegengewicht zu haben, würde ich mich eher in Berufsfeldern umtun, die empathische, entspannte und aufgeschlossene Menschen anziehen. Grundschullehrerinnen (Plus: sicheres Gehalt), Kinderärztinnen (Plus: gutes Gehalt). Gleichzeitig noch "bürgerliche" Berufe, die Juristen jetzt nicht per se uncool finden, wie vielleicht künstlerisch-intellektuelle Leute. Könnt ihr jetzt für klischierten Quatsch halten.
Da ist eben die Frage, ob man lieber jemanden hat, der einem ähnlich ist oder jemanden, der einen ergänzt. Besonders emotional "warm" und locker wird die Beziehung zwischen zwei Juristen vielleicht nicht.. auch im Hinblick auf etwaige Kinder. Grundschullehrerin passt super ;) Die sind auch noch nicht so verbraucht durch das Examen und kommen nicht um 20 Uhr, sondern um 13:15 Uhr heim.
Ob man jetzt danach aussucht und ob man so große Auswahl hat steht aber auf einem anderen Blatt ;)