07.08.2021, 17:35
Hey :)
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Wenn der Beschuldigte mit einer rechtswidrig erlangten EC-Karte im Supermarkt einkaufen geht, liegt dann ein Computerbetrug oder ein Betrug vor?
Wird der Kassierer/die Kassiererin überhaupt getäuscht ?
Und wie ist es, wenn er an der Kasse zudem Geld abhebt?
LG
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Wenn der Beschuldigte mit einer rechtswidrig erlangten EC-Karte im Supermarkt einkaufen geht, liegt dann ein Computerbetrug oder ein Betrug vor?
Wird der Kassierer/die Kassiererin überhaupt getäuscht ?
Und wie ist es, wenn er an der Kasse zudem Geld abhebt?
LG
07.08.2021, 18:07
Das Geld wird von der kartenausgebenden Bank dem Supermarkt über eine Garantie ausgezahlt. Das Zahlungssystem (Betreiberfirma des Lesegeräts) verarbeitet die unbefugt verwendeten Daten. Der Mensch an der Kasse wird nicht getauscht, da er wegen der Garantie keinen Gedanken an die Befugnis der Kartennutzung verschwendet.
08.08.2021, 21:17
Das ist lustig: als ich noch StA war, hatte ich das dauernd, aber ich weiß nicht mehr sicher, wie wir das immer gelöst haben. Ich meine aber Betrug zu Lasten der Bank... ist kein aktiver Kollege hier?
Ich weiß nur noch, dass es EC-Karten im engeren Sinne nicht mehr gibt, aber das hilft ja nicht weiter
Ich weiß nur noch, dass es EC-Karten im engeren Sinne nicht mehr gibt, aber das hilft ja nicht weiter

09.08.2021, 14:24
(08.08.2021, 21:17)Praktiker schrieb: Das ist lustig: als ich noch StA war, hatte ich das dauernd, aber ich weiß nicht mehr sicher, wie wir das immer gelöst haben. Ich meine aber Betrug zu Lasten der Bank... ist kein aktiver Kollege hier?
Ich weiß nur noch, dass es EC-Karten im engeren Sinne nicht mehr gibt, aber das hilft ja nicht weiter
Das ist exakt richtig :) Siehe zur gesamten Problematik auch diesen tollen Beitrag http://www.juraexamen.info/klassiker-des...en-faelle/
09.08.2021, 15:07
(09.08.2021, 14:24)dorsi1 schrieb:(08.08.2021, 21:17)Praktiker schrieb: Das ist lustig: als ich noch StA war, hatte ich das dauernd, aber ich weiß nicht mehr sicher, wie wir das immer gelöst haben. Ich meine aber Betrug zu Lasten der Bank... ist kein aktiver Kollege hier?
Ich weiß nur noch, dass es EC-Karten im engeren Sinne nicht mehr gibt, aber das hilft ja nicht weiter
Das ist exakt richtig :) Siehe zur gesamten Problematik auch diesen tollen Beitrag http://www.juraexamen.info/klassiker-des...en-faelle/
