• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Klage an falsche Gerichtsadresse: schlimm?
Antworten

 
Klage an falsche Gerichtsadresse: schlimm?
Gerade erst fertig
Unregistered
 
#1
07.08.2021, 09:39
Hallo, mir ist dein dummes Missgeschick passiert. Da die Reno gestern krank war, habe ich eine Klage an ein Amtsgericht geschickt und die Anschrift vorne selbst auf den Umschlag geschrieben. Erst nachdem das ganze schon im Briefkasten war, fiel mir im Büro auf, dass ich anstatt der Postanschrift des Gerichts die normale Adress-/Besucheranschrift draufgeschrieben habe. ist das schlimm bzw. wird das trotzdem richtig ankommen oder ggf. zu meiner peinlichen schande an uns zurück, weil bei der adress-/besucheranschrift vllt. kein briefkasten ist und sie nur post über die postanschrift empfangen (können)? ich hoffe ich hab mir nicht direkt zu beginn den ersten bock geschossen. help.
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.414
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#2
07.08.2021, 09:45
1) nimm beA
2) der Briefträger wird es zu 99% blicken

bei mir kam mal ein Brief an der um 30 Hausnummern daneben adressiert war. Die Briefträger kennen ihre Bezirke in der Regel
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
07.08.2021, 09:50
hahaha, ok. danke. dann starte ich jetzt beruhigt ins wochenende Smile
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
07.08.2021, 13:32
Meines Erachtens ist das gar kein "Problem", weil auch unter der Besuchsanschrift Briefe empfangen werden können (auch durch Briefkasten). Die Postanschrift bzw. die Adresse für Großempfänger ist eine alternative Option dazu. Das meine ich jetzt einfach mal so.

Womöglich erfolgt die"Umleitung" sowieso automatisch. Ansonsten wird die Post zumindest bei so "prominenten" Empfängern (dein "Fehler" dürfte jeden Tag gemacht werden) wissen, was zu tun ist.

Der Brief kommt auf jeden Fall an. Schlimmstenfalls einen Tag später.

Hatte dieses "Problem" selber schon.
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#5
07.08.2021, 14:34
Hast du irgendeine Frist einzuhalten? Falls nein ist es doch eh wurscht.
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.133
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#6
07.08.2021, 15:14
Mir ist kein Gericht ohne Tag-/Nachtbriefkasten bekannt, und ich sehe nicht, warum der Briefträger da nichts hineinwerfen sollte.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
07.08.2021, 18:42
Bei den meisten Gerichten ist es völlig egal, das landet alles von der Post automatisch umgeleitet in einem Sammelpostfach. Kann man bei Einschreiben gut verfolgen. Ansonsten aber auch von mir der Tipp: Benutze beA, musst du in 5 Monaten sowieso.
Zitieren
GastNRW23
Unregistered
 
#8
08.08.2021, 08:43
Bei mir am AG sind schon Schriftsätze angekommen, die ans LG adressiert waren, also kein Problem.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus