• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wechsel im ÖD
Antworten

 
Wechsel im ÖD
Gast
Unregistered
 
#1
03.07.2021, 15:53
Nach viel passivem Mitlesen auch mal ein Thema von mir: 

Ich habe nach dem Ref eine befristete Stelle in der Rechtsabteilung einer kleineren Stadt angenommen ( Stadtrechtsausschuss, Vertretung in Klageverfahren, Anfragen der Fachabteilungen, Abteilungsleiteraufgaben etc.). Nun habe ich nach einem halben Jahr das Angebot zu einer Entfristung und Verbeamtung bekommen. 
Die Möglichkeit zum dauerhaften Einstieg in den öD besteht also. 

Mich würden Erfahrungen von Wechseln innerhalb des öD interessieren, insbesondere in völlig andere Gebiete. Mich hat beispielsweise die Tätigkeit als Vollzugsjurist immer schon interessiert. 
Ist so ein Wechsel nach 5 oder 10 Jahren im Rechtsamt eher problematisch? Man ist in dieser Tätigkeit ja nicht wirklich spezialisiert, da man wirklich alle Rechtsgebiete bearbeitet. 

Freue mich über entsprechende Berichte oder Anregungen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
03.07.2021, 16:27
Im ÖD kann man auch öfter mal die Stelle wechseln, wenn man einen Fuß in der Tür hat. Ich würde die Verbeamtung nehmen und abwarten. 
Vollzugsjurist mit Häftlingen ist jetzt auch nicht so toll wie es sich anhört. Ich hätte mit so einer Klientel (Straftäter) lieber nichts zu tun.
Zitieren
der_david
Junior Member
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2020
#3
03.07.2021, 18:24
Speyer? Mit welchen Noten wurdest du genommen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2021, 18:25 von der_david.)
Suchen
Zitieren
GastGast22
Unregistered
 
#4
08.07.2021, 07:34
(03.07.2021, 15:53)Gast schrieb:  Nach viel passivem Mitlesen auch mal ein Thema von mir: 

Ich habe nach dem Ref eine befristete Stelle in der Rechtsabteilung einer kleineren Stadt angenommen ( Stadtrechtsausschuss, Vertretung in Klageverfahren, Anfragen der Fachabteilungen, Abteilungsleiteraufgaben etc.). Nun habe ich nach einem halben Jahr das Angebot zu einer Entfristung und Verbeamtung bekommen. 
Die Möglichkeit zum dauerhaften Einstieg in den öD besteht also. 

Mich würden Erfahrungen von Wechseln innerhalb des öD interessieren, insbesondere in völlig andere Gebiete. Mich hat beispielsweise die Tätigkeit als Vollzugsjurist immer schon interessiert. 
Ist so ein Wechsel nach 5 oder 10 Jahren im Rechtsamt eher problematisch? Man ist in dieser Tätigkeit ja nicht wirklich spezialisiert, da man wirklich alle Rechtsgebiete bearbeitet. 

Freue mich über entsprechende Berichte oder Anregungen

Vorteil Stadt ist halt hinsichtlich Versetzbarkeit gegeben. Der eine will gerne rumwechseln und „was neues sehen“, der andere iwann Häusle baue.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus