• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Vorteile einer Bürogemeinschaft
Antworten

 
Vorteile einer Bürogemeinschaft
Gast999
Unregistered
 
#1
01.07.2021, 23:22
Hallo, 

mir wurde angeboten, eine Bürogemeinschaft mit dem jetzigen Kanzleiinhaber zu gründen. Wäre Einsteigerin. Was sind die Vorteile ggü. einem Angestelltenverhältnis? Hat jemand Erfahrungen gemacht ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
02.07.2021, 02:33
Bürogemeinschaft bedeutet, dass er dich nicht bezahlt, sondern du eine eigene Kanzlei hast, ihr aber bestimmte Kosten gemeinsam tragt (Sekretariat, EDV, Literatur etc.). Jeder ist für sein eigenes Einkommen und seine eigene Mandantenakquise verantwortlich. In der Regel kannst du ihn aber sicherlich mal um Organisationstipps bitten und das eine oder andere Mandat dürfte auch abfallen für dich, wenn er Mandanten vermittelt. Ggf. kannst du ihn auch mal im Urlaub vertreten bzw. er dich. Wenn die Alternative ist, eine eigene Kanzlei zu gründen, halte ich eine Bürogemeinschaft für sinnvoller. Achte aber darauf, dass du nicht über den Tisch gezogen wirst und nur die Kosten trägst, die du auch realistisch tragen kannst.


Wenn sein Laden boomt, deiner a
Zitieren
Grottentroll
Member
***
Beiträge: 111
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#3
04.07.2021, 20:18
Wenn Du als angestellter Anwalt einiges an Berufserfahrung gesammelt und dir einen guten Ruf und einen eigenen Mandantenstamm erarbeitet hast, kann der Schritt in die Selbstständigkeit wirtschaftlich sinnvoll sein.

Ich gehe aber davon aus, dass Du diese Frage nicht stellen würdest, wenn diese Kriterien bei dir vorlägen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus