• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Disputationsvortrag
Antworten

 
Disputationsvortrag
Gast
Unregistered
 
#1
25.06.2021, 13:21
Beim Disputationsvortrag lieber einen allgemeinen Überblick über das gesamte Thema oder einen vertieften Vortrag über ein oder zwei ausgewählte Fragestellungen? Was ist zu empfehlen, womit seid ihr besser gefahren?

Danke!
Zitieren
Xariego
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2021
#2
25.06.2021, 14:17
Ich hab mich auf ausgewählte Fragestellungen konzentriert, habe aber auch eine Rasenmäher-Dissertation (Ausführungen in die Breite, weniger in die Tiefe) verfasst. Hängt wohl letztlich von der Dissertation ab. Falls es sich thematisch anbietet, würde ich eher auf alles einmal eingehen. Wenn dein Thema ebenfalls sehr in die Breite geht, würde ich mir die wichtigsten Aspekte rausgreifen.
Suchen
Zitieren
NRWrio
Unregistered
 
#3
25.06.2021, 14:31
Liegen dir die Gutachten vor? Dann würde ich mir die wesentlichen Kritikpunkte vor Augen führen und entsprechend darauf eingehen. So habe ich es gehalten und bin sehr gelobt worden. Es entsprach auch den Ratschlägen, die ich von Leuten bekommen habe, die den Kram schon hinter sich hatten.

Natürlich muss das ganze einen Anfang und einen Schluss haben. Man kann schon sagen, dass ich von vorne nach hinten alles in der Diss quasi angesprochen habe. Aber eben sehr oberflächlich im Vergleich zu den Punkten, die mir nach Kenntnis der Gutachten wichtig schienen. Es war nur Beiwerk, damit der Vortrag "rund" wirkt. Ich würde nach meiner Erfahrung empfehlen, der Kritik aus den Gutachten nicht auszuweichen, sondern diese beherzt anzugehen.

Viel Erfolg!
Zitieren
Xariego
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2021
#4
25.06.2021, 15:15
(25.06.2021, 14:31)NRWrio schrieb:  Liegen dir die Gutachten vor? Dann würde ich mir die wesentlichen Kritikpunkte vor Augen führen und entsprechend darauf eingehen. So habe ich es gehalten und bin sehr gelobt worden. Es entsprach auch den Ratschlägen, die ich von Leuten bekommen habe, die den Kram schon hinter sich hatten.

Natürlich muss das ganze einen Anfang und einen Schluss haben. Man kann schon sagen, dass ich von vorne nach hinten alles in der Diss quasi angesprochen habe. Aber eben sehr oberflächlich im Vergleich zu den Punkten, die mir nach Kenntnis der Gutachten wichtig schienen. Es war nur Beiwerk, damit der Vortrag "rund" wirkt. Ich würde nach meiner Erfahrung empfehlen, der Kritik aus den Gutachten nicht auszuweichen, sondern diese beherzt anzugehen.

Viel Erfolg!

Das unterschreibe ich. Wenn dir die Gutachten vorliegen, auf jeden Fall auch auf die dort genannten Punkte eingehen.

Viel Erfolg auch von meiner Seite!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus