08.06.2021, 09:10
hey Leute :) hat jemand spannende Ideen für eine Wahlstation im öffentlichen Recht? ausgenommen ist das auswärtige Amt, da hab ich mich schon beworben
Lieben Dank im Voraus !

Lieben Dank im Voraus !
08.06.2021, 12:59
VGH/OVG oder eben VG, wenn du die 1. Instanz kennenlernen willst, weil es für den Berufseinstieg interessant ist (vielleicht hast du da aber je nach Bundesland auch deine VerwStation gemacht).
Oder ruf mal beim BVerwG an, ob die Referendare nehmen. Das BVerfG zB nimmt auch Refs, obwohl offiziell dazu nichts zu finden ist.
Das BMWi hat die Prozessabteilung für die Verfahren gegen Deutschland vor dem EuGH. Das BMJV hat die Prozessabteilung für die Verfahren gegen Deutschland vor dem EGMR. Das Bundespräsidialamt hat auch eine Verfassungsrechtsabteilung.
Bei EGMR und EuGH kann man es auch probieren. Ob man bei denen im Haus dann ggfs. als "intern" gilt, kann einem ja herzlich egal sein.
Anwaltlich fallen mir PSWP, Dolde Mayen und Redeker ein.
Oder ruf mal beim BVerwG an, ob die Referendare nehmen. Das BVerfG zB nimmt auch Refs, obwohl offiziell dazu nichts zu finden ist.
Das BMWi hat die Prozessabteilung für die Verfahren gegen Deutschland vor dem EuGH. Das BMJV hat die Prozessabteilung für die Verfahren gegen Deutschland vor dem EGMR. Das Bundespräsidialamt hat auch eine Verfassungsrechtsabteilung.
Bei EGMR und EuGH kann man es auch probieren. Ob man bei denen im Haus dann ggfs. als "intern" gilt, kann einem ja herzlich egal sein.
Anwaltlich fallen mir PSWP, Dolde Mayen und Redeker ein.
08.06.2021, 14:11
falls du im Medienrecht Interesse hast, die betreffende Landesmedienanstalt :)
08.06.2021, 15:09
Das BMZ, wenn du dich für Entwicklungsarbeit interessierst (haben auch immer mal ganz spannende Vorträge) oder die GIZ
08.06.2021, 19:00
(08.06.2021, 12:59)NRWrio schrieb: VGH/OVG oder eben VG, wenn du die 1. Instanz kennenlernen willst, weil es für den Berufseinstieg interessant ist (vielleicht hast du da aber je nach Bundesland auch deine VerwStation gemacht).
Oder ruf mal beim BVerwG an, ob die Referendare nehmen. Das BVerfG zB nimmt auch Refs, obwohl offiziell dazu nichts zu finden ist.
Das BMWi hat die Prozessabteilung für die Verfahren gegen Deutschland vor dem EuGH. Das BMJV hat die Prozessabteilung für die Verfahren gegen Deutschland vor dem EGMR. Das Bundespräsidialamt hat auch eine Verfassungsrechtsabteilung.
Bei EGMR und EuGH kann man es auch probieren. Ob man bei denen im Haus dann ggfs. als "intern" gilt, kann einem ja herzlich egal sein.
Anwaltlich fallen mir PSWP, Dolde Mayen und Redeker ein.
BVerwG bildet nicht aus; das BVerfG hingegen schon, kann ich sehr empfehlen.
16.06.2021, 21:53
(08.06.2021, 19:00)Gästle schrieb:(08.06.2021, 12:59)NRWrio schrieb: VGH/OVG oder eben VG, wenn du die 1. Instanz kennenlernen willst, weil es für den Berufseinstieg interessant ist (vielleicht hast du da aber je nach Bundesland auch deine VerwStation gemacht).
Oder ruf mal beim BVerwG an, ob die Referendare nehmen. Das BVerfG zB nimmt auch Refs, obwohl offiziell dazu nichts zu finden ist.
Das BMWi hat die Prozessabteilung für die Verfahren gegen Deutschland vor dem EuGH. Das BMJV hat die Prozessabteilung für die Verfahren gegen Deutschland vor dem EGMR. Das Bundespräsidialamt hat auch eine Verfassungsrechtsabteilung.
Bei EGMR und EuGH kann man es auch probieren. Ob man bei denen im Haus dann ggfs. als "intern" gilt, kann einem ja herzlich egal sein.
Anwaltlich fallen mir PSWP, Dolde Mayen und Redeker ein.
BVerwG bildet nicht aus; das BVerfG hingegen schon, kann ich sehr empfehlen.
Kann ich fragen, wie Du an die Stelle gekommen bist?
17.06.2021, 21:35
(16.06.2021, 21:53)Gast schrieb:(08.06.2021, 19:00)Gästle schrieb:(08.06.2021, 12:59)NRWrio schrieb: VGH/OVG oder eben VG, wenn du die 1. Instanz kennenlernen willst, weil es für den Berufseinstieg interessant ist (vielleicht hast du da aber je nach Bundesland auch deine VerwStation gemacht).
Oder ruf mal beim BVerwG an, ob die Referendare nehmen. Das BVerfG zB nimmt auch Refs, obwohl offiziell dazu nichts zu finden ist.
Das BMWi hat die Prozessabteilung für die Verfahren gegen Deutschland vor dem EuGH. Das BMJV hat die Prozessabteilung für die Verfahren gegen Deutschland vor dem EGMR. Das Bundespräsidialamt hat auch eine Verfassungsrechtsabteilung.
Bei EGMR und EuGH kann man es auch probieren. Ob man bei denen im Haus dann ggfs. als "intern" gilt, kann einem ja herzlich egal sein.
Anwaltlich fallen mir PSWP, Dolde Mayen und Redeker ein.
BVerwG bildet nicht aus; das BVerfG hingegen schon, kann ich sehr empfehlen.
Kann ich fragen, wie Du an die Stelle gekommen bist?
Schau mal in den Parallelthread zu dem Thema. Bei mir persönlich war es eine Initiativbewerbung bei einem Richter und ganz viel Glück dazu.