31.05.2021, 13:38
In Mecklenburg-Vorpommern war das Abiturergebnis im Fach Mathe so schlecht, dass jeder Schüler zwei Punkte geschenkt bekommen hat.
https://www.google.de/amp/s/www.t-online...noten.html
Gibt es in den LJPA evtl. auch pauschale Weisungen an Korrektoren über das Jahr, ggf. strenger/weniger streng zu bewerten?
https://www.google.de/amp/s/www.t-online...noten.html
Gibt es in den LJPA evtl. auch pauschale Weisungen an Korrektoren über das Jahr, ggf. strenger/weniger streng zu bewerten?
31.05.2021, 13:40
inoffiziell wird in BL mit hohem Anteil der mündlichen Prüfung, z.B. 40%, strenger korrigiert, dafür mündlich etwas großzügiger benotet.
ansonsten nein.
ansonsten nein.
31.05.2021, 13:40
Kommt doch bei jedem Durchgang ca. der gleiche Schnitt raus...
31.05.2021, 13:52
(31.05.2021, 13:40)Gast schrieb: inoffiziell wird in BL mit hohem Anteil der mündlichen Prüfung, z.B. 40%, strenger korrigiert, dafür mündlich etwas großzügiger benotet.
ansonsten nein.
Das ist wohl in vielen BL mit 40% mündlicher so. Ob das gewollt ist oder einfach so gehandhabt wird, ist eine andere Frage.
Es ist schon auffällig, dass zB in nrw die Prädikatsquote im schriftlichen bei 3-5% liegt und erst mit der mündlichen auf die 20% rum kommt.
31.05.2021, 18:24
Es gibt keinerlei Anweisungen (BW, Erstes).
31.05.2021, 20:11
(31.05.2021, 13:52)Gast schrieb:(31.05.2021, 13:40)Gast schrieb: inoffiziell wird in BL mit hohem Anteil der mündlichen Prüfung, z.B. 40%, strenger korrigiert, dafür mündlich etwas großzügiger benotet.
ansonsten nein.
Das ist wohl in vielen BL mit 40% mündlicher so. Ob das gewollt ist oder einfach so gehandhabt wird, ist eine andere Frage.
Es ist schon auffällig, dass zB in nrw die Prädikatsquote im schriftlichen bei 3-5% liegt und erst mit der mündlichen auf die 20% rum kommt.
Deshalb habe ich im AV auch 3 P bekommen...
31.05.2021, 20:59
(31.05.2021, 20:11)Gast schrieb:(31.05.2021, 13:52)Gast schrieb:(31.05.2021, 13:40)Gast schrieb: inoffiziell wird in BL mit hohem Anteil der mündlichen Prüfung, z.B. 40%, strenger korrigiert, dafür mündlich etwas großzügiger benotet.
ansonsten nein.
Das ist wohl in vielen BL mit 40% mündlicher so. Ob das gewollt ist oder einfach so gehandhabt wird, ist eine andere Frage.
Es ist schon auffällig, dass zB in nrw die Prädikatsquote im schriftlichen bei 3-5% liegt und erst mit der mündlichen auf die 20% rum kommt.
Deshalb habe ich im AV auch 3 P bekommen...
Ist jetzt keine Gesetzmäßigkeit. Nur statistisch auffällig, va wenn man das mit Ländern vergleicht, wo die Mündliche 25% ausmacht. Die haben teilweise doppelt bis dreimal soviele VB'ler aus den schriftlichen, im Gesamtergebnis aber genauso viel.
01.06.2021, 20:06
(31.05.2021, 20:11)Gast schrieb:(31.05.2021, 13:52)Gast schrieb:(31.05.2021, 13:40)Gast schrieb: inoffiziell wird in BL mit hohem Anteil der mündlichen Prüfung, z.B. 40%, strenger korrigiert, dafür mündlich etwas großzügiger benotet.
ansonsten nein.
Das ist wohl in vielen BL mit 40% mündlicher so. Ob das gewollt ist oder einfach so gehandhabt wird, ist eine andere Frage.
Es ist schon auffällig, dass zB in nrw die Prädikatsquote im schriftlichen bei 3-5% liegt und erst mit der mündlichen auf die 20% rum kommt.
Deshalb habe ich im AV auch 3 P bekommen...
ne du hast einfach nicht performt
01.06.2021, 20:46
(31.05.2021, 13:52)Gast schrieb:(31.05.2021, 13:40)Gast schrieb: inoffiziell wird in BL mit hohem Anteil der mündlichen Prüfung, z.B. 40%, strenger korrigiert, dafür mündlich etwas großzügiger benotet.
ansonsten nein.
Das ist wohl in vielen BL mit 40% mündlicher so. Ob das gewollt ist oder einfach so gehandhabt wird, ist eine andere Frage.
Es ist schon auffällig, dass zB in nrw die Prädikatsquote im schriftlichen bei 3-5% liegt und erst mit der mündlichen auf die 20% rum kommt.
Könntest du mir verraten, wo man die Statistik findet und ob sie sich auf das 1. oder 2. Examen bezieht?
01.06.2021, 21:07
(01.06.2021, 20:46)Gast schrieb:(31.05.2021, 13:52)Gast schrieb:(31.05.2021, 13:40)Gast schrieb: inoffiziell wird in BL mit hohem Anteil der mündlichen Prüfung, z.B. 40%, strenger korrigiert, dafür mündlich etwas großzügiger benotet.
ansonsten nein.
Das ist wohl in vielen BL mit 40% mündlicher so. Ob das gewollt ist oder einfach so gehandhabt wird, ist eine andere Frage.
Es ist schon auffällig, dass zB in nrw die Prädikatsquote im schriftlichen bei 3-5% liegt und erst mit der mündlichen auf die 20% rum kommt.
Könntest du mir verraten, wo man die Statistik findet und ob sie sich auf das 1. oder 2. Examen bezieht?
Musst dir mal die Länderstatistik des jeweiligen Ljpa anschauen.
Als ich damals angefangen hatte, war das noch sehr transparent in den Statistiken drin (zumindest was Ergebnisse vor / nach der mündlichen Prüfung angeht). Mittlerweile ist es zumindest in den BL wo ich war, nicht mehr offen gelistet, man sieht nur noch Gesamtergebnisse. Zumindest nicht mehr nach außen hin.
Ansonsten war ich längere Zeit am Lehrstuhl tätig, der stark in die Examensvorbereitung investiert war. Wir hatten damals (bzw der Prof.) vom ljpa immer die Statistiken zu beiden Examen bekommen und diese internen Statistiken waren sehr transparent (Noten nach schriftliche / mündliche & je Prüfungsort, Schnitte der konkreten Klausuren etc.).
Wie das aktuell ist, weiß ich nicht. Mit etwas Glück war aber ein AG-Leiter mal am Ljpa und berichtet da drüber oder du kennst wen an der Uni.