08.05.2021, 21:01
Gehen wir mal davon aus, dass man in einer GK arbeitet, extrem gute Arbeit leistet, kritisch/analytisch denkt (Auch gegenüber den Partnern, um Selbstverantwortung sowie unternehmerisches Handeln zu verkörpern), seit über 6 Jahren in der Kanzlei tätig ist.
Aber die Körpergröße beträgt gerade mal 1.69m / 1.70. Dies kann einen eher undominanten Anschein erwirken. Meint ihr, dass dies dabei keine Rolle spielt?
Aber die Körpergröße beträgt gerade mal 1.69m / 1.70. Dies kann einen eher undominanten Anschein erwirken. Meint ihr, dass dies dabei keine Rolle spielt?
08.05.2021, 21:05
(08.05.2021, 21:01)Gast schrieb: Gehen wir mal davon aus, dass man in einer GK arbeitet, extrem gute Arbeit leistet, kritisch/analytisch denkt (Auch gegenüber den Partnern, um Selbstverantwortung sowie unternehmerisches Handeln zu verkörpern), seit über 6 Jahren in der Kanzlei tätig ist.
Aber die Körpergröße beträgt gerade mal 1.69m / 1.70. Dies kann einen eher undominanten Anschein erwirken. Meint ihr, dass dies dabei keine Rolle spielt?
Wenn du eine Frau bist, ist das doch eine voll normale Größe.
08.05.2021, 21:05
(08.05.2021, 21:05)Gast schrieb:(08.05.2021, 21:01)Gast schrieb: Gehen wir mal davon aus, dass man in einer GK arbeitet, extrem gute Arbeit leistet, kritisch/analytisch denkt (Auch gegenüber den Partnern, um Selbstverantwortung sowie unternehmerisches Handeln zu verkörpern), seit über 6 Jahren in der Kanzlei tätig ist.
Aber die Körpergröße beträgt gerade mal 1.69m / 1.70. Dies kann einen eher undominanten Anschein erwirken. Meint ihr, dass dies dabei keine Rolle spielt?
Wenn du eine Frau bist, ist das doch eine voll normale Größe.
Als Mann
08.05.2021, 21:11
Es kommt nun wirklich nicht auf die Größe an. Ich glaube in der GK kommt es auf den Umsatz an
08.05.2021, 21:11
Sicherlich spielt die Körpergröße keine Rolle für die Ernennung zum Partner. Eine Kanzlei kann es sich überhaupt nicht leisten, zu Lasten der Kompetenz eines zukünftigen Partners auf die Körpergröße abzustellen. Wozu auch? Das ist keine Tätigkeit, die irgendwelche Anforderungen an die Größe stellen würde.
Zwar stimmt es wohl, dass größere Menschen evolutionsbiologisch bedingt wohl zumindest unterbewusst immer noch (auf den ersten Blick) als durchsetzungsstärker und kompetenter empfunden werden. Das spielt aber ab einem gewissen gesellschaftlichen Status keine Rolle mehr und kann auch fehlende Kompetenz nicht aufwiegen, weil man spätestens nach ein paar Sätzen merkt, dass der oder diejenige außerhalb seiner körperlichen Erscheinung nichts Besonderes ist. Mit der Körpergröße gewinnt man als Jurist keinen Blumentopf. Du willst ja nicht Basketballer werden sondern übst eine geistige Tätigkeit aus. Im Übrigen: Ich kenne mehrere Partner in Großkanzleien, die deutlich unter 1,80 groß sind.
Zwar stimmt es wohl, dass größere Menschen evolutionsbiologisch bedingt wohl zumindest unterbewusst immer noch (auf den ersten Blick) als durchsetzungsstärker und kompetenter empfunden werden. Das spielt aber ab einem gewissen gesellschaftlichen Status keine Rolle mehr und kann auch fehlende Kompetenz nicht aufwiegen, weil man spätestens nach ein paar Sätzen merkt, dass der oder diejenige außerhalb seiner körperlichen Erscheinung nichts Besonderes ist. Mit der Körpergröße gewinnt man als Jurist keinen Blumentopf. Du willst ja nicht Basketballer werden sondern übst eine geistige Tätigkeit aus. Im Übrigen: Ich kenne mehrere Partner in Großkanzleien, die deutlich unter 1,80 groß sind.
08.05.2021, 21:12
(08.05.2021, 21:01)Gast schrieb: Gehen wir mal davon aus, dass man in einer GK arbeitet, extrem gute Arbeit leistet, kritisch/analytisch denkt (Auch gegenüber den Partnern, um Selbstverantwortung sowie unternehmerisches Handeln zu verkörpern), seit über 6 Jahren in der Kanzlei tätig ist.
Aber die Körpergröße beträgt gerade mal 1.69m / 1.70. Dies kann einen eher undominanten Anschein erwirken. Meint ihr, dass dies dabei keine Rolle spielt?
Werde keine Namen nennen, aber in einer Magic Circle Kanzlei in München gibt es einen Partner, der gefühlt 1,55m, vielleicht 1,60m ist. Ich denke, Umsatz"größe" schlägt immer Körpergröße. Also ja, ich meine, dass die Körpergröße keine Rolle spielt.
08.05.2021, 21:27
Ich war in einer GK, in der es im Team einen sehr großen und einen recht kleinen Partner gab. Auffälligerweise haben für den kleinen Partner nur noch kleinere Associates gearbeitet. Der große war ein recht geselliger Networker, der kleine ein sehr penibler Eigenbrötler. Ich würde aus der Erfahrung heraus sagen, dass kleinere Männer (Stichwort Napoleon-Komplex) noch mehr Ehrgeiz an den Tag legen. Auch so meine Erfahrung aus dem Bekanntenkreis. Daher kann es schon klappen. Wie es dann mit der Akquise aussieht, ist vielleicht was Anderes.
08.05.2021, 22:08
(08.05.2021, 21:05)Gast schrieb:(08.05.2021, 21:01)Gast schrieb: Gehen wir mal davon aus, dass man in einer GK arbeitet, extrem gute Arbeit leistet, kritisch/analytisch denkt (Auch gegenüber den Partnern, um Selbstverantwortung sowie unternehmerisches Handeln zu verkörpern), seit über 6 Jahren in der Kanzlei tätig ist.
Aber die Körpergröße beträgt gerade mal 1.69m / 1.70. Dies kann einen eher undominanten Anschein erwirken. Meint ihr, dass dies dabei keine Rolle spielt?
Wenn du eine Frau bist, ist das doch eine voll normale Größe.
Den Post hat leider noch keiner gewürdigt
