• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Ausbruch aus dem Hamsterrad
« 1 2
Antworten

 
Ausbruch aus dem Hamsterrad
Gast
Unregistered
 
#11
25.02.2021, 17:51
Studier neu auf Lehramt. Halbtags Arbeit für Vollzeitgehalt in A13.
Doof, wenn man als Jurist für das gleiche Geld den ganzen Tag im Ministerium im Büro sitzen muss.
Mein Vater war immer schon um 13/14 Uhr zu Hause, ausser wenn mal nachmittags Konferenz war.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
25.02.2021, 18:37
(25.02.2021, 17:51)Gast schrieb:  Studier neu auf Lehramt. Halbtags Arbeit für Vollzeitgehalt in A13.
Doof, wenn man als Jurist für das gleiche Geld den ganzen Tag im Ministerium im Büro sitzen muss.
Mein Vater war immer schon um 13/14 Uhr zu Hause, ausser wenn mal nachmittags Konferenz war.

Aber der musste sich dann genauso wie die ganzen Sommerferien über den Unterricht vorbereiten und Klausuren korrigieren. Prost
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
25.02.2021, 21:10
(25.02.2021, 18:37)Gast schrieb:  
(25.02.2021, 17:51)Gast schrieb:  Studier neu auf Lehramt. Halbtags Arbeit für Vollzeitgehalt in A13.
Doof, wenn man als Jurist für das gleiche Geld den ganzen Tag im Ministerium im Büro sitzen muss.
Mein Vater war immer schon um 13/14 Uhr zu Hause, ausser wenn mal nachmittags Konferenz war.

Aber der musste sich dann genauso wie die ganzen Sommerferien über den Unterricht vorbereiten und Klausuren korrigieren. Prost

Ne, da waren wir immer im Urlaub im Ausland.  Wink
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
26.02.2021, 00:35
LEhrer haben mittlerweile in den meisten Ländern eine ganz andere Arbeitswelt.

Arbeiten von von früh morgens (vor der 1. Stunde anwesend) bis spät (AG-Betreuung etc.), müssen Arbeiten korrigieren und konzipieren und in den Ferien haben sie mittlerweile auch nicht mehr wirklich frei, da trotzdem schulinterne Konferenzen stattfinden. Du kannst dir auch anders als andere Angestellte/Beamten nicht einfach mal zwischendurch freinehmen, sondern bist an die Ferien gebunden.

Als Beamter in der Kommunalverwaltung o. ä. mit A13 hättest du bei einer 75%-Stelle in NRW netto fast 2.800 € auf der ersten Stufe (abzüglich PKV), das wächst auf 3300 an, was jetzt für 6 Stunden Arbeit (9-15 Uhr) am Tag in einer kleinen Stadt gar nicht so schlecht ist.

Man kann auch mit wenig örtlicher Präsenz durch seine Arbeit gut präsent sein und dann vielleicht auch auf A14 kommen. Wenn du Doppelverdiener bist, wirst du finanziell auch einiges erlauben können, da ist dann auch ein Häuschen drin, wenn du das Eigenkapital zusammenkratzt oder eben eines nimmst ,in das du vielleicht noch etwas Arbeit hineinstecken musst. Das kann also durchaus ein Lebensentwurf sein.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus