• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Mutterschutz/Elternzeit Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Antworten

 
Mutterschutz/Elternzeit Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Gast
Unregistered
 
#1
07.02.2021, 18:00
Guten Nachmittag,

eine Frage an die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen mit Kind/Kindern: 

Wie lange habt ihr nach der Geburt eures/eurer Kinder ausgesetzt? Mit welchem Stundenumfang seid ihr wieder eingestiegen? Wie habt ihr die Betreuung organisiert? Wo lagen die Herausforderungen? Habt ihr rückblickend Tipps?

Hattet ihr das Gefühl, dass ihr danach wieder bei Null anfangen musstet im Sinne von "bei Mandanten einen Namen machen"?

Viele Grüße
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
07.02.2021, 20:14
(07.02.2021, 18:00)Gast schrieb:  Guten Nachmittag,

eine Frage an die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen mit Kind/Kindern: 

Wie lange habt ihr nach der Geburt eures/eurer Kinder ausgesetzt? Mit welchem Stundenumfang seid ihr wieder eingestiegen? Wie habt ihr die Betreuung organisiert? Wo lagen die Herausforderungen? Habt ihr rückblickend Tipps?

Hattet ihr das Gefühl, dass ihr danach wieder bei Null anfangen musstet im Sinne von "bei Mandanten einen Namen machen"?

Viele Grüße


Hallo, 

bin zwar keine RAin aber hab das Ref ein Jahr nach hinten rausgezögert, sprich 1 Jahr Elternzeit gemacht. Der Einstieg war da schon etwas komisch aber man kommt wieder rein. 

Was die Mandanten angeht... ist sicher nicht so einfach. Bist du im Angestelltenverhältnis? Dann muss dich wer vertreten, mit den Mandanten kann man das sicher kommunizieren oder bei dem ein oder anderen auch mal so in Kontakt bleiben. Nimm dir aber ruhig das Jahr Elternzeit.Du bereust es sonst. 

Zum Ende von dem Jahr sollte die Eingewöhnung in der Kita zeitnah erfolgen, am besten bleibt der Partner dann 2 Monate zu Hause wenn du wieder los musst. Kind wird oft krank sein und so fällst du nicht direkt gleich wieder aus. Ob Voll- oder Teilzeit hängt auch ein bisschen davon ab, ob du einen weiten Fahrweg hast. Ggf. ist ja auch Homeoffice möglich? Sind Oma und Opa verfügbar? 

Ich arbeite Vollzeit und mein Mann auch. Kriegt man hin aber muss immer organisieren, wer das Kind bringt und holt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
08.02.2021, 13:28
kleine Kanzleien freuen sich sehr, wenn man direkt nach der Probezeit schwanger wird und Elternzeit nimmt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
08.02.2021, 18:32
(08.02.2021, 13:28)Gast schrieb:  kleine Kanzleien freuen sich sehr, wenn man direkt nach der Probezeit schwanger wird und Elternzeit nimmt.

Das ist keine Antwort auf die Fragen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus