• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LLM Unterlagen - Form des Transcripts + Platzziffer?
Antworten

 
LLM Unterlagen - Form des Transcripts + Platzziffer?
Interessent
Unregistered
 
#1
01.02.2021, 15:01
Liebes Forum,

ich bewerbe mich gerade für den LLM und habe auch schon soweit alle Unterlagen und mehrere Empfehlungsschreiben erhalten und bei LSAC hochladen lassen.

Mir fehlt nur noch das Transcript der Studienleistungen (dachte Anfangs, dass die wohl nur das Examen interessiert), welches ich letzte Woche auf Nachfrage in Englisch bekommen habe.

Nun sind die Namen der Fächer im Transcript aber auf Deutsch - damit kann ich mich doch nicht bewerben, oder? Oder ist das normal, dass die Unis das so ausstellen, dass die Namen der einzelnen Fächer (also z.B. Urheberrecht statt copyright law) den deutschen Namen behalten?

Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen? Ggf. müsste ich da nochmal bei der alma mater anrufen.

Des Weiteren hätte ich noch eine Frage: Wie lässt man sich die Platzziffer im jew. Examensjahrgang bestätigen? Mir ist heute aufgefallen, dass die in den Unterlagen nirgends steht, außer auf dem Beibrief, welchen ich vom LJPA damals mit dem Examenszeugnis erhalten habe (auch nur auf deutsch). Oder muss man die Platzziffer nicht bei der Bewerbung einreichen, sondern denen genügt die englische Version des Examenszeugnisses?

Liebe Grüße und Danke schonmal :)
Zitieren
Gast123456789
Unregistered
 
#2
01.02.2021, 16:36
Hi,

eine Rankingbescheinigung wurde mir auf Antrag beim LJPA ausgestellt. Kann man sowohl in Englisch als auch in Deutsch bekommen.

Die Auflistung der Studienleistung musste ich für meinen LLM in UK natürlich in Englisch einreichen. Die Übersetzung habe ich im Übersetzungsbüro vornehmen lassen, weil das Prüfungsamt der Uni mir das nicht angeboten hat.
Zitieren
Elisabeth
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2021
#3
01.02.2021, 16:45
Ich bewerbe mich auch gerade für verschiedene LLM-Studiengänge.
Das Transcript habe ich auch von einem Übersetzungsbüro bekommen. 

Ich habe eine ähnliche Frage: 
Ich bekomme meine Noten aus dem Schwerpunkt erst im April. Ich weiß, dass dies idR kein Problem ist, weil es ja die Möglichkeit eines conditional offers gibt. 
War jedoch jemand bei der Bewerbung in einer ähnlichen Situation? 
Ich bin unsicher, ob sich mein Examenszeugnis (also vom staatlichen Teil) auch einreichen sollte. Kennen sich englische Universitäten ausreichend damit aus und wissen, dass dies nicht meine Gesamtnote zeigt? Oder sollte ich lieber nur das Transcript of records mit Leistungen einreichen, die ich bisher an der Uni erreicht hab?
Suchen
Zitieren
Gast123456789
Unregistered
 
#4
01.02.2021, 16:50
(01.02.2021, 16:45)Elisabeth schrieb:  Ich bewerbe mich auch gerade für verschiedene LLM-Studiengänge.
Das Transcript habe ich auch von einem Übersetzungsbüro bekommen. 

Ich habe eine ähnliche Frage: 
Ich bekomme meine Noten aus dem Schwerpunkt erst im April. Ich weiß, dass dies idR kein Problem ist, weil es ja die Möglichkeit eines conditional offers gibt. 
War jedoch jemand bei der Bewerbung in einer ähnlichen Situation? 
Ich bin unsicher, ob sich mein Examenszeugnis (also vom staatlichen Teil) auch einreichen sollte. Kennen sich englische Universitäten ausreichend damit aus und wissen, dass dies nicht meine Gesamtnote zeigt? Oder sollte ich lieber nur das Transcript of records mit Leistungen einreichen, die ich bisher an der Uni erreicht hab?

Schwierig zu sagen. Selbst wenn diejenige Person, die die eingehenden Bewerbungen bearbeitet nicht so viel Ahnung vom Notensystem hat, wird die Entscheidung ja aber meist von einem Admissions Board getroffen, die dann schon mehr Bescheid wissen.
Daher würde ich alle vorliegenden Unterlagen schon hinschicken.
Zitieren
Interessent
Unregistered
 
#5
01.02.2021, 18:19
Danke für das Feedback!

Dann ist das also unüblich, was ich bekommen habe. Ich werde mich dann mal an meine alma mater wenden und falls sie keine Übersetzung anbieten, dann zum Übersetzungsbüro. Schließlich soll die Bewerbung bald los :)

Off-topic, aber: wo bewirbt ihr euch?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus