• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. 2. Runde - Team kennenlernen
« 1 2 3
Antworten

 
2. Runde - Team kennenlernen
RechtBW
Member
***
Beiträge: 91
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2021
#21
08.12.2021, 16:28
(08.12.2021, 13:11)Gast schrieb:  
(08.12.2021, 11:30)Anon schrieb:  
Zitat:Mir gehts darum, ob ich am Ende des Tages auf ner Tagung mit dem Kollegen noch in ne Bar gehen würde oder eben nicht.

Zitat:Es geht auch nicht zwingend darum, dass du DIE kennenlernst, sondern dass sie DICH kennenlernen und sehen, dass du kein Arsch bist. ;-)


Danke für eure Antworten & Tipps. Normalerweise komme ich glaube ich schon einigermaßen umgänglich rüber. Wäre das Gespräch jetzt in einem normalen Setting (also Restaurant oder Office) würde ich mir auch nicht so einen Kopf machen.
Habe halt Bammel, dass mir das online etwas schwerer fällt. Gerade so spontane Kommentare zu einer Aussage eines anderen oder schnelle Rückfragen sind in so einem Setting mit Hinblick auf den Lag und so ja doch etwas schwieriger.

Zum Thema Lockerheit vermitteln: Krawatte ist sicherlich trotzdem in Ordnung bzw. angesagt, oder? Ist ja trotz allem noch ein Bewerbungsgespräch.

AUF KEINEN FALL EINE KRAWATTE im Videocall mit potentiellen Kollegen! Da wärst du bei mir raus. Beim Feedback würd ich meinem PArtner sagen, der ist zu steif, keinen Bock auf den. Das sieht doch albern aus. Allein die Vorstellung, dass der Gegenüber eine Krawatte und ein Sacko an hat während er zuhause sitzt. :D 
Hatte bei meinen Videogesprächen bisher fast kein Mensch an. Auch nicht bei Vorstellungsgesprächen. Bin in ner britischen Kanzlei. Bei Calls mit anderen Kanzleien kann ich an ner halben Hand abzählen, wieviele da eine Krawatte an hatten.

Achte auf deinen Hintergrund. Weißes Hemd vor weißer Wand geht nicht. Also eher hellblau.



Krass seid ihr ein junges und dynamisches Team. Ihr stoßt auch bestimmt 1 mal im Montag zusammen auf ein Radler an Freitags um 19 Uhr?
Suchen
Zitieren
Anon
Member
***
Beiträge: 198
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
#22
08.12.2021, 18:58
(08.12.2021, 13:11)Gast schrieb:  
(08.12.2021, 11:30)Anon schrieb:  
Zitat:Mir gehts darum, ob ich am Ende des Tages auf ner Tagung mit dem Kollegen noch in ne Bar gehen würde oder eben nicht.

Zitat:Es geht auch nicht zwingend darum, dass du DIE kennenlernst, sondern dass sie DICH kennenlernen und sehen, dass du kein Arsch bist. ;-)


Danke für eure Antworten & Tipps. Normalerweise komme ich glaube ich schon einigermaßen umgänglich rüber. Wäre das Gespräch jetzt in einem normalen Setting (also Restaurant oder Office) würde ich mir auch nicht so einen Kopf machen.
Habe halt Bammel, dass mir das online etwas schwerer fällt. Gerade so spontane Kommentare zu einer Aussage eines anderen oder schnelle Rückfragen sind in so einem Setting mit Hinblick auf den Lag und so ja doch etwas schwieriger.

Zum Thema Lockerheit vermitteln: Krawatte ist sicherlich trotzdem in Ordnung bzw. angesagt, oder? Ist ja trotz allem noch ein Bewerbungsgespräch.

AUF KEINEN FALL EINE KRAWATTE im Videocall mit potentiellen Kollegen! Da wärst du bei mir raus. Beim Feedback würd ich meinem PArtner sagen, der ist zu steif, keinen Bock auf den. Das sieht doch albern aus. Allein die Vorstellung, dass der Gegenüber eine Krawatte und ein Sacko an hat während er zuhause sitzt. :D 
Hatte bei meinen Videogesprächen bisher fast kein Mensch an. Auch nicht bei Vorstellungsgesprächen. Bin in ner britischen Kanzlei. Bei Calls mit anderen Kanzleien kann ich an ner halben Hand abzählen, wieviele da eine Krawatte an hatten.

Achte auf deinen Hintergrund. Weißes Hemd vor weißer Wand geht nicht. Also eher hellblau.

Im ernst? Höre ich zum ersten mal, ansonsten heißt es überall, dass man sich im Videocall genauso anziehen soll, wie im regulären Bewerbungsgespräch.
Hätte ohne Krawatte irgendwie ein schlechtes Gefühl. Nicht weil ich steif bin, sondern weil ich nicht will, dass man mir das als mangelnden Respekt auslegt. Im Arbeitsalltag käme ich natürlich auch nicht auf die Idee mit Sakko und Krawatte im Home-Office zu sitzen LolLolLol
Suchen
Zitieren
Etbi
Junior Member
**
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2021
#23
08.12.2021, 19:20
(08.12.2021, 18:58)Anon schrieb:  
(08.12.2021, 13:11)Gast schrieb:  
(08.12.2021, 11:30)Anon schrieb:  
Zitat:Mir gehts darum, ob ich am Ende des Tages auf ner Tagung mit dem Kollegen noch in ne Bar gehen würde oder eben nicht.

Zitat:Es geht auch nicht zwingend darum, dass du DIE kennenlernst, sondern dass sie DICH kennenlernen und sehen, dass du kein Arsch bist. ;-)


Danke für eure Antworten & Tipps. Normalerweise komme ich glaube ich schon einigermaßen umgänglich rüber. Wäre das Gespräch jetzt in einem normalen Setting (also Restaurant oder Office) würde ich mir auch nicht so einen Kopf machen.
Habe halt Bammel, dass mir das online etwas schwerer fällt. Gerade so spontane Kommentare zu einer Aussage eines anderen oder schnelle Rückfragen sind in so einem Setting mit Hinblick auf den Lag und so ja doch etwas schwieriger.

Zum Thema Lockerheit vermitteln: Krawatte ist sicherlich trotzdem in Ordnung bzw. angesagt, oder? Ist ja trotz allem noch ein Bewerbungsgespräch.

AUF KEINEN FALL EINE KRAWATTE im Videocall mit potentiellen Kollegen! Da wärst du bei mir raus. Beim Feedback würd ich meinem PArtner sagen, der ist zu steif, keinen Bock auf den. Das sieht doch albern aus. Allein die Vorstellung, dass der Gegenüber eine Krawatte und ein Sacko an hat während er zuhause sitzt. :D 
Hatte bei meinen Videogesprächen bisher fast kein Mensch an. Auch nicht bei Vorstellungsgesprächen. Bin in ner britischen Kanzlei. Bei Calls mit anderen Kanzleien kann ich an ner halben Hand abzählen, wieviele da eine Krawatte an hatten.

Achte auf deinen Hintergrund. Weißes Hemd vor weißer Wand geht nicht. Also eher hellblau.

Im ernst? Höre ich zum ersten mal, ansonsten heißt es überall, dass man sich im Videocall genauso anziehen soll, wie im regulären Bewerbungsgespräch.
Hätte ohne Krawatte irgendwie ein schlechtes Gefühl. Nicht weil ich steif bin, sondern weil ich nicht will, dass man mir das als mangelnden Respekt auslegt. Im Arbeitsalltag käme ich natürlich auch nicht auf die Idee mit Sakko und Krawatte im Home-Office zu sitzen LolLolLol


Keine Sorge, du machst das schon richtig mit der Krawatte im (online) Bewerbungsgespräch. Was Gast da sagt ist eine nicht ernstzunehmende Einzelmeinung.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
08.12.2021, 19:27
(08.12.2021, 13:11)Gast schrieb:  
(08.12.2021, 11:30)Anon schrieb:  
Zitat:Mir gehts darum, ob ich am Ende des Tages auf ner Tagung mit dem Kollegen noch in ne Bar gehen würde oder eben nicht.

Zitat:Es geht auch nicht zwingend darum, dass du DIE kennenlernst, sondern dass sie DICH kennenlernen und sehen, dass du kein Arsch bist. ;-)


Danke für eure Antworten & Tipps. Normalerweise komme ich glaube ich schon einigermaßen umgänglich rüber. Wäre das Gespräch jetzt in einem normalen Setting (also Restaurant oder Office) würde ich mir auch nicht so einen Kopf machen.
Habe halt Bammel, dass mir das online etwas schwerer fällt. Gerade so spontane Kommentare zu einer Aussage eines anderen oder schnelle Rückfragen sind in so einem Setting mit Hinblick auf den Lag und so ja doch etwas schwieriger.

Zum Thema Lockerheit vermitteln: Krawatte ist sicherlich trotzdem in Ordnung bzw. angesagt, oder? Ist ja trotz allem noch ein Bewerbungsgespräch.

AUF KEINEN FALL EINE KRAWATTE im Videocall mit potentiellen Kollegen! Da wärst du bei mir raus. Beim Feedback würd ich meinem PArtner sagen, der ist zu steif, keinen Bock auf den. Das sieht doch albern aus. Allein die Vorstellung, dass der Gegenüber eine Krawatte und ein Sacko an hat während er zuhause sitzt. :D 
Hatte bei meinen Videogesprächen bisher fast kein Mensch an. Auch nicht bei Vorstellungsgesprächen. Bin in ner britischen Kanzlei. Bei Calls mit anderen Kanzleien kann ich an ner halben Hand abzählen, wieviele da eine Krawatte an hatten.

Achte auf deinen Hintergrund. Weißes Hemd vor weißer Wand geht nicht. Also eher hellblau.
Diese Aussage spiegelt die Realität auf dem Arbeitsmarkt nicht wirklich wider. Keine Kanzlei kann sich leisten, guten Bewerbern aufgrund einer solch oberflächlichen Nichtigkeit abzusagen.

Davon einmal abgesehen: Es ist schon bemerkenswert, dass ein erwachsener Mensch einen Bewerber schon deshalb als "zu steif" ablehnt, weil dieser eine Krawatte im Zoom-Vorstellungsgespräch trägt.
Nach meinem Eindruck herrscht bei Zoom-Calls aus dem "home office" noch lange kein branchenweiter Konsens über den Dresscode. Da sollte man dem Bewerber einen etwas größeren Spielraum zugestehen. Zumal es in der Natur der Sache liegt, dass junge Juristen weniger Erfahrung hinsichtlich der Details des Dresscodes haben...

Aber gut, bei einer solch platten Herangehensweise dürfte eine Absage für jeden Bewerber ohnehin ein Segen sein. Nach einem angenehmen Arbeitsklima hört sich das nämlich nicht an. Und glücklicherweise gibt es ja auch etliche Kanzleien, bei denen man trotz Krawatte genommen wird.
Zitieren
Anticrustlaw
Member
***
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2021
#25
07.11.2022, 19:54
Wie würdet ihr euch auf ein Zweitgespräch mit fachfremden Partnern im Zweitgespräch vorbereiten? Erstes Gespräch war mit Partner und Associates, jetzt kommt dieses Gespräch. Neben den Basic Lebenslaufgeschichten noch verkürzter, noch allgemeine Fragen über die Kanzlei??
Suchen
Zitieren
theopenmind
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
#26
09.11.2022, 16:01
Geht m.E. im Zweitgespräch oft darum, "ob man ins Team passt". Ins Team passt man, wenn man den Leuten, die dort arbeiten, ähnlich ist. Soviel zur so oft bemühten Diversity Victory

Wie man sich auf ein Zweitgespräch vorbereitet?

1. Man überlegt, was im Erstgespräch nicht so gut gelaufen ist und versucht dem entgegenzuwirken.

2. Man selber will auch nur ins Zweitgespräch, wenn die Kanzlei interessant ist oder man keine Alternativen hat. Wenn die Kanzlei interessant ist: Dann recherchieren und Fragen formulieren, die darauf abzielen, noch mehr darüber zu erfahren, wie es wäre, in der Kanzlei zu arbeiten.

3. (Wenn das Zweitgespräch nur mit Leuten stattfindet, die zu vorgenannten Fragen nichts sagen können - aber unabhängig davon auch sonst) Einfach nur versuchen, einen netten, motivierten und interessierten Eindruck zu machen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2022, 16:47 von theopenmind.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus