• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Unbesetzte Bayrische Notarstelle
« 1 2
Antworten

 
Unbesetzte Bayrische Notarstelle
Gast
Unregistered
 
#11
13.01.2021, 12:19
Aus nicht-bayerischer Sicht erschließt sich mir nicht, was an (erfolgreichen) Bewerbungen aus anderen Bundesländern so schlimm sein soll. Es ist doch im Sinne der Bestenauslese (Art. 33 Abs. 2 GG), aus einem bundesweiten Bewerberkreis schöpfen zu können.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
13.01.2021, 13:40
Ist eher umgekehrt - Bayern hat keine Lust die 8 Punkte Leute aus dem Osten bei sich aufnehmen zu müssen. Die auswärtigen Bewerbungen konterkarieren also gerade die Bestenauslese...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
13.01.2021, 16:07
(13.01.2021, 13:40)Gast schrieb:  Ist eher umgekehrt - Bayern hat keine Lust die 8 Punkte Leute aus dem Osten bei sich aufnehmen zu müssen. Die auswärtigen Bewerbungen konterkarieren also gerade die Bestenauslese...
Selbst wenn die im 2. alle nur 8 hätten: die haben exakt die gleiche Ausbildung durchlaufen wie ihre bayerischen Kollegen und beraten und beurkunden daher mit derselben Qualität und Güte.

Außerdem ist es nicht das letzte mal gewesen, dass in Bayern in Stelle unbesetzt bleibt. Ein Bewerbungszwang hilft da auch nicht. Im Gegenteil schreckt es Leute schon von einer Bewerbung um eine Assessorenstelle ab. 

Diese letzte Bisschen Freiheit im Nurnotariat war es ja, dass den Job noch halbwegs attraktiv erschienen ließ. Die Verdienstmöglichkeiten können den Verlust letzter Freiheit nicht aufwiegen. Die Freiheit, über den Zeitpunkt der Bewerbung selbst entscheiden und damit auf eine Stelle  allein schon spekulieren zu können, ist unbezahlbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
13.01.2021, 17:24
(13.01.2021, 16:07)Gast schrieb:  
(13.01.2021, 13:40)Gast schrieb:  Ist eher umgekehrt - Bayern hat keine Lust die 8 Punkte Leute aus dem Osten bei sich aufnehmen zu müssen. Die auswärtigen Bewerbungen konterkarieren also gerade die Bestenauslese...
Selbst wenn die im 2. alle nur 8 hätten: die haben exakt die gleiche Ausbildung durchlaufen wie ihre bayerischen Kollegen und beraten und beurkunden daher mit derselben Qualität und Güte.

Außerdem ist es nicht das letzte mal gewesen, dass in Bayern in Stelle unbesetzt bleibt. Ein Bewerbungszwang hilft da auch nicht. Im Gegenteil schreckt es Leute schon von einer Bewerbung um eine Assessorenstelle ab. 

Diese letzte Bisschen Freiheit im Nurnotariat war es ja, dass den Job noch halbwegs attraktiv erschienen ließ. Die Verdienstmöglichkeiten können den Verlust letzter Freiheit nicht aufwiegen. Die Freiheit, über den Zeitpunkt der Bewerbung selbst entscheiden und damit auf eine Stelle  allein schon spekulieren zu können, ist unbezahlbar.

Naja. Ein 8P Kandidat berät auch nach der Assessorenausbildung nicht mit der gleichen Qualität wie die Gut-Kandidaten aus Bayern. Der Hintergrund ist schon durchaus verständlich.
Zitieren
gastl
Unregistered
 
#15
13.01.2021, 17:37
...vielleicht hat der keine 8 sondern 12 Punkte und will nur unbdingt weg aus dem Osten.
Tatsächlich wird dann aber der bayerische AssessorenPool  durch  außerbayerischen Bewerber verwässert .
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
13.01.2021, 17:51
(13.01.2021, 17:37)gastl schrieb:  ...vielleicht hat der keine 8 sondern 12 Punkte und will nur unbdingt weg aus dem Osten.
Tatsächlich wird dann aber der bayerische AssessorenPool  durch  außerbayerischen Bewerber verwässert .

Ich glaube nicht, dass sich Kandidaten mit 12 Punkten im Zweiten im Osten bewerben (sofern sie dort nicht ohnehin bleiben wollen).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
13.01.2021, 17:59
Außerdem dürften zur Zeit 11P ausreichend sein.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus