• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Keine Reaktion nach Angebot
« 1 2
Antworten

 
Keine Reaktion nach Angebot
Gast
Unregistered
 
#11
05.01.2021, 21:29
(05.01.2021, 20:51)Gast schrieb:  Ein ArbV bedarf keiner Schriftform. Wenn die berüchtigten essentialia negotii bestimmt waren, hast du einen Vertrag. Der spätere Widerruf des Angebots ist irrelevant (§ 130 Abs. 1 BGB). Also kannst auf Du auf Vertragseinhaltung bestehen (und deine Leistung tatsächlich anbieten). Haben wollen wird man dich dann nicht mehr, aber du kannst einen Auflösungsvertrag mit Abfindung erhalten
Genau und jetzt kommt nach BGB AT mal das ArbR. KSchG greift noch nicht, d.h. Kündigung und nix AufhebungsV mit Abfindung  Cowboy
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
05.01.2021, 21:44
(05.01.2021, 21:29)Gast schrieb:  
(05.01.2021, 20:51)Gast schrieb:  Ein ArbV bedarf keiner Schriftform. Wenn die berüchtigten essentialia negotii bestimmt waren, hast du einen Vertrag. Der spätere Widerruf des Angebots ist irrelevant (§ 130 Abs. 1 BGB). Also kannst auf Du auf Vertragseinhaltung bestehen (und deine Leistung tatsächlich anbieten). Haben wollen wird man dich dann nicht mehr, aber du kannst einen Auflösungsvertrag mit Abfindung erhalten
Genau und jetzt kommt nach BGB AT mal das ArbR. KSchG greift noch nicht, d.h. Kündigung und nix AufhebungsV mit Abfindung  Cowboy

Wenn im Vertrag keine Probezeit vereinbart ist (2 Wochen KüFri), könnte er immerhin vier Wochen Gehalt mitnehmen.  :angel:


Aber abgesehen davon hat der TE doch schon geschrieben, dass der Post nicht von ihm stammt. ;)
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#13
05.01.2021, 22:06
(05.01.2021, 21:29)Gast schrieb:  
(05.01.2021, 20:51)Gast schrieb:  Ein ArbV bedarf keiner Schriftform. Wenn die berüchtigten essentialia negotii bestimmt waren, hast du einen Vertrag. Der spätere Widerruf des Angebots ist irrelevant (§ 130 Abs. 1 BGB). Also kannst auf Du auf Vertragseinhaltung bestehen (und deine Leistung tatsächlich anbieten). Haben wollen wird man dich dann nicht mehr, aber du kannst einen Auflösungsvertrag mit Abfindung erhalten
Genau und jetzt kommt nach BGB AT mal das ArbR. KSchG greift noch nicht, d.h. Kündigung und nix AufhebungsV mit Abfindung  Cowboy


Nur dass natürlich im Raum steht, dass allen Beteiligten klar war, dass der Vertrag erst mit Abschluss des schriftlichen Vertrags geschlossen werden soll. Denn so wird es meist gehandhabt und dahingehend würde sich die Kanzlei dann auch äußern. 

Der Erfolg eines Vorgehens ist daher eher schwierig. Und da man im Arbeitsrecht auch den eigenen Anwalt zahlt würde man selbst wohl auch nicht weiter als ein einfaches Anspruchsschreiben gehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
06.01.2021, 00:04
154 II BGB
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus