• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Exit bei Prozessführung aus GK
Antworten

 
Exit bei Prozessführung aus GK
GAst1235gg
Unregistered
 
#1
01.12.2020, 15:10
Im GK Beitrag wurde es angesprochen aber ging leider unter.

Da mich das aber interessiert und ich meinen Berufseinstieg bald planen werde: Was macht man langfristig in den Litigation / Dispute Resolution Abteilungen ( jede Kanzlei definiert das ja etwas anders, aber sagen wir mal Prozessführung ohne große Schiedssachen und wo landet man dann?

Gerade so in Hinblick auf Exit Unternehmen?

Ich hab das während dem Ref gemacht und fand das da toll, weil super breites Feld, man wird kein Fachidiot aber wollen die Unternehmen nicht genau diese - auf ein klassisches Rechtsgebiet - spezalisierten Leute? Also jemand der 3 Jahre Arbeitsrecht oder Markenrecht gemacht hat?


Also konkret: Was ist denn der Exit bei sowas? Oder wechselt man dann einfach in eine kleinere Kanzlei oder wird Partner bei den großen? ( beides nicht so mein Traum mit 50)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
01.12.2020, 16:13
Ich hatte die Frage in dem anderen Beitrag gestellt. Bin selbst seit zwei Jahren im Bereich Litigation und mache mir halt so meine Gedanken, wie lange ich hierzu Lust habe und was die Alternativen sind. 

Hoffe auf Vorschläge und Anregungen. Und danke für die Aufnahme der Frage als eigener Beitrag ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
01.12.2020, 18:09
Man wird Richter. Nix Unternehmen mit Litigation.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#4
01.12.2020, 19:18
Kannst versuchen etwas im Bereich Compliance zu finden. Vielleicht intern dazu auch mal ein zwei Fortbildungen hören. Das wird in vielen Unternehmen gesucht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
01.12.2020, 19:21
In internationalen Konzernen (z.B. in meinem) gibt es oft DR Spezialisten. Gerade für den Bereich international arbitration.
Zitieren
fae3ggg
Unregistered
 
#6
01.12.2020, 19:48
Das Ding ist aber: Alleine bei FBD, LL, Gleis und HM NUR in FFM arbeiten etwa 140 Anwälte im Bereich Dispute Resolution. Die werde da nicht alle Partner werden. Arbeitslos werden die aber wohl auch kaum. Das sind Leute mit 18 im Schnitt Dr. und/oder LLM.


Die lösen sich doch nicht alle in Luft aus nach 3 Jahren.
Zitieren
Unheilig
Member
***
Beiträge: 88
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2023
#7
10.03.2024, 17:33
Push. Hat jemand weitere Erkenntnisse?
Suchen
Zitieren
JurMUC
Member
***
Beiträge: 90
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
#8
12.03.2024, 15:22
Ich kann nur für ein Dax-Unternehmen sprechen, in dem ich meine Wahlstation absolviert habe - dort gab es eine extra Litigation-Abteilung, die ähnliche Aufgaben hatte wie das Litigation-Ressort in einer GK. Die bearbeiten alle möglichen Rechtsstreits des Unternehmens - heißt Vorabprüfung, Koordination mit externen Kanzleien und viel Sachverhaltsaufklärung innerhalb des Unternehmens.

Ich kann nicht verstehen wie jemand schreibt, er arbeite seit zwei Jahren in einer GK im Litigation, kann sich aber nicht vorstellen, was Unternehmensrechtsabteilungen im Litigation machen - mit genau den Leuten arbeitest du doch tagtäglich zusammen?! Das sind diejenigen, die den Sachverhalt aufbereiten, euch mandatieren und innerhalb des Unternehmens den Rechtsstreit koordinieren.
Gilt natürlich alles nur für große Konzerne. Der kleine Mittelständler hat halt ein, zwei Allrounder oder ohnehin alles outgesourct.
Suchen
Zitieren
Syndikus_RA
Member
***
Beiträge: 57
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
#9
12.03.2024, 17:07
Ich bin von einer GK-Litigation zu einer Litigation-Abteilung in ein Unternehmen gewechselt. Es gibt aber natürlich auch die Möglichkeit, klassisch Commercial zu machen. Warum auch nicht? Ich würde das nicht zu eng sehen und mich einfach bewerben. Ich hatte auch Vorstellungsgespräche in ganz verschiedenen Bereichen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus