• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LLM / wie vorgehen / Stipendien
Antworten

 
LLM / wie vorgehen / Stipendien
GastNi
Unregistered
 
#1
18.10.2020, 13:03
Examina + Und jetzt?

Ich hatte es leider im Studium nicht ins Ausland geschafft ( was ich sehr bereue) und ich kann mir schlicht nicht vorstellen jetzt von 0 auf 100 in einer GK Ballerbude oder beim Staat zu schuften.

=> ein LLM wäre schön ( die alternative wäre erstmal zu promovieren aber selbst ich muss bei dieser Motivation lachen).
Realistischer Start wohl im Herbst 2021 (Corona und Fristen, denke zum Frühjahr wird es mit beidem knapp)

Hat jemand Erfahrungen mit Stipendien/Förderungen o.ä. ? Ich habe mir jetzt mal das DAAD angeschaut und das wirkt realistisch auf den ersten Blick. Aber wie läuft das alles ab? Erst die Uni suchen und dann die Finanzierung ( hier beißt sich ja oft die Katze in den Schwanz, wenn die einen die Bestätigung der anderen wollen).

Wo seid ihr hin? Wie habt ihr es finanziert? Wie sieht euer Leben so aus?

zu mir 1. Examen 12,x und 2. Examen 9,x
kein herausstechender Lebenslauf. Bisschen Großkanzlei, bisschen WisMit in der Uni. Das A.A. wurde mir leider durch Corona versaut.

Beste Grüße
Zitieren
Gast234
Unregistered
 
#2
18.10.2020, 13:18
LLM kann man aktuell unmöglich sicher einplanen, es sei denn man hat Lust so viel Geld für ein Onlinesemester auszugeben.

Würde mich einfach bei Kanzleien bewerben und bei den Gesprächen sagen, dass man gerne in 2-3 Jahren noch seinen LLM machen möchte. Dann hat man auch genug Mittel für die Finanzierung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
18.10.2020, 15:32
(18.10.2020, 13:03)GastNi schrieb:  Examina + Und jetzt?

Ich hatte es leider im Studium nicht ins Ausland geschafft ( was ich sehr bereue) und ich kann mir schlicht nicht vorstellen jetzt von 0 auf 100 in einer GK Ballerbude oder beim Staat zu schuften.

=> ein LLM wäre schön ( die alternative wäre erstmal zu promovieren aber selbst ich muss bei dieser Motivation lachen).
Realistischer Start wohl im Herbst 2021 (Corona und Fristen, denke zum Frühjahr wird es mit beidem knapp)

Hat jemand Erfahrungen mit Stipendien/Förderungen o.ä. ? Ich habe mir jetzt mal das DAAD angeschaut und das wirkt realistisch auf den ersten Blick. Aber wie läuft das alles ab? Erst die Uni suchen und dann die Finanzierung ( hier beißt sich ja oft die Katze in den Schwanz, wenn die einen die Bestätigung der anderen wollen).

Wo seid ihr hin? Wie habt ihr es finanziert? Wie sieht euer Leben so aus?

zu mir 1. Examen 12,x und 2. Examen 9,x
kein herausstechender Lebenslauf. Bisschen Großkanzlei, bisschen WisMit in der Uni. Das A.A. wurde mir leider durch Corona versaut.

Beste Grüße

Habe ebenfalls wie du 12,x im ersten und 9 im zweiten Examen. War direkt nach dem ersten Examen in UK für einen LLM und habe dafür die DAAD-Jahresförderung erhalten. 
Ich habe mich dafür zunächst für die Uni gegen Ende des Vorjahres beworben. Mit der Zusage von der Uni hab ich mich dann fürs DAAD-Stipendium beworben (Bewerbungsfrist endete im ersten Quartal des Jahres, meine ich). Dafür musste man recht viele Unterlagen einreichen, auch zwei Gutachten von Professoren, was etwas aufwändig ist. Wenn man die Kriterien auf dem Papier erfüllt, wird man nach Bonn eingeladen und hat dort ein kurzes Gespräch mit einer Auswahlkommission (die Gespräche fanden dieses Jahr wegen Corona aber wohl nicht statt). Mein Gefühl nach dem Gespräch war, dass es richtig schlecht lief. Die Fragen waren teilweise fies. Hab das Stipendium dennoch bekommen. Ich glaube, man hat gute Chancen dafür, wenn man von einem engagierten Prof. das Gutachten geschrieben bekommt, der wirklich Potential in einem sieht (so war es bei mir). Außerdem hatte ich das Gefühl, dass einige mit einer gewissen Arroganz in dieses Gespräch gegangen sind ("ich mache einen LLM in Cambridge und arbeite außerdem bereits bei einer T1-GK und einen Dr. hab ich auch schon, natürlich erhalte ich das Stipendium"). Das kam - wenig überraschend- dort nicht so gut an. Auch als Frau hat man wohl gute Chancen, denn nach meiner Wahrnehmung waren dort ca. 3/4 männliche Bewerber, die Förderquote von Frauen liegt aber nach meiner eigenen Wahrnehmung eher bei 1/2.
Zitieren
Gast nochmal
Unregistered
 
#4
18.10.2020, 15:35
Achso und mein Lebenslauf war ähnlich langweilig wie deiner, also das scheint kein Hindernis zu sein.
Zitieren
GastInf
Unregistered
 
#5
20.10.2020, 20:40
(18.10.2020, 15:35)Gast nochmal schrieb:  Achso und mein Lebenslauf war ähnlich langweilig wie deiner, also das scheint kein Hindernis zu sein.


vielen lieben Dank. Werde mich da wohl mal ransetzen. Muss einfach nochmal raus aber 80.000 aufwärts kann ich nicht stemmen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus