• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Klausurtypen plus Reihenfolge Sachsen
Antworten

 
Klausurtypen plus Reihenfolge Sachsen
Gast
Unregistered
 
#1
08.10.2020, 07:53
Hallo zusammen!

Kann mir jemand sagen, welche Klausurtypen in Sachsen im Examen drankommen können?

Gibt es eine vorhersehbare Reihenfolge jener Klausurtypen (wie zB im GPA-Bereich Nord, also Z1: Klausurtyp X, Z2: Klausurtyp Y etc.)?

Und zusätzlich noch die Frage, ob jemand weiß, ob es in Sachsen „stille Regeln“ gibt, dass zB Familienrecht in aller Regel nicht drankommt, dafür meinst Arbeitsrecht einmal oder so (dies ist ein vollkommen frei gewähltes Beispiel)?

Vielen vielen Dank im Vorab!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
11.10.2020, 13:27
Üblicherweise:
Z1: Urteil (erstinstanzlich oder Berufung)
Z2/Z4: Anwaltsklausur
Z3: Zwangsvollstreckungsrecht, idR Urteil/Beschluss
S1: StA-Abschlussverfügung/Anklage
S2: Revision
Ö1: gerichtliche Entscheidung (Urteil/Beschluss)
Ö2: Behörden- (Ausgangs-/Widerspruchsbescheid) oder Rechtsanwaltsklausur

"Stille" thematische Regeln bzw. Ausschlüsse gibt es nicht. Auch reines Arbeitsrecht kam gelegentlich, u.a. 2015. Familienrecht, freiwillige Gerichtsbarkeit, Kommunalabgabenrecht und Immissionsschutzrecht z.B. dürften nach der Änderung von 43 Abs. 2 SächsJAPO aus den Klausuren künftig eher herausfallen. Dafür sind andere Gebiete hinzugekommen, u.a. Planfeststellung, Straßen-, Gewerbe-/Gaststättenrecht.
Zitieren
Gast_SN
Unregistered
 
#3
13.10.2020, 12:15
(11.10.2020, 13:27)Gast schrieb:  Üblicherweise:
Z1: Urteil (erstinstanzlich oder Berufung)
Z2/Z4: Anwaltsklausur
Z3: Zwangsvollstreckungsrecht, idR Urteil/Beschluss
S1: StA-Abschlussverfügung/Anklage
S2: Revision
Ö1: gerichtliche Entscheidung (Urteil/Beschluss)
Ö2: Behörden- (Ausgangs-/Widerspruchsbescheid) oder Rechtsanwaltsklausur

"Stille" thematische Regeln bzw. Ausschlüsse gibt es nicht. Auch reines Arbeitsrecht kam gelegentlich, u.a. 2015. Familienrecht, freiwillige Gerichtsbarkeit, Kommunalabgabenrecht und Immissionsschutzrecht z.B. dürften nach der Änderung von 43 Abs. 2 SächsJAPO aus den Klausuren künftig eher herausfallen. Dafür sind andere Gebiete hinzugekommen, u.a. Planfeststellung, Straßen-, Gewerbe-/Gaststättenrecht.


Naja, feststehend ist das aber keinesfalls. Vielmehr ist diese Reihenfolge eine "stille" - nicht immer zutreffende - Regel, die allein darauf beruht, dass viele Ringklausuren laufen, die in anderen Bundesländern eben in dieser Reihenfolge geschrieben werden. Ist aber eines keine Ringklausur, kann es auch mal anders aussehen (Juni 2020: Z1 Anwaltsklausur; im Ring lief ein Urteil); auch kann in SR ja durchaus ein Urteil laufen, ob aber nun als 1. oder 2. - keine Ahnung.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus