• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Erfahrungsbericht einer FWW-Anwältin
« 1 ... 11 12 13 14 15
 
Antworten

 
Erfahrungsbericht einer FWW-Anwältin
Leo@ius
Member
***
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2022
#141
01.11.2022, 12:54
(01.11.2022, 10:48)guga schrieb:  Auch meiner Erfahrung nach kommen im schrifltichen Vorverfahren extrem selten Hinweise. Ich denke der Hauptgrund ist, dass die Richter die Akte zu dem Zeitpunkt nicht kennen oder voll durchdrungen haben. In der Regel lesen die sich vor der mündlichen Verhandlung richtig ein.


Kann ich so bestätigen. Eigentlich wären Hinweise im schriftlichen Vorverfahren besser, damit man in der Verhandlung keinen Schriftsatznachlass geben muss. Aber zeitlich haut es nicht hin, die Schriftsätze schon vor der eigentlichen Sitzungsvorbereitung zu lesen. Ausnahme: Hinweis auf örtliche oder sachliche Unzuständigkeit.
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.008
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#142
01.11.2022, 20:11
(01.11.2022, 12:54)Leo@ius schrieb:  
(01.11.2022, 10:48)guga schrieb:  Auch meiner Erfahrung nach kommen im schrifltichen Vorverfahren extrem selten Hinweise. Ich denke der Hauptgrund ist, dass die Richter die Akte zu dem Zeitpunkt nicht kennen oder voll durchdrungen haben. In der Regel lesen die sich vor der mündlichen Verhandlung richtig ein.


Kann ich so bestätigen. Eigentlich wären Hinweise im schriftlichen Vorverfahren besser, damit man in der Verhandlung keinen Schriftsatznachlass geben muss. Aber zeitlich haut es nicht hin, die Schriftsätze schon vor der eigentlichen Sitzungsvorbereitung zu lesen. Ausnahme: Hinweis auf örtliche oder sachliche Unzuständigkeit.

Wer keine Zeit hat, das schriftliche Vorverfahren ordentlich zu begleiten, bestimmt frühen ersten Termin - das ist in 90 % der Fälle ohnehin sinnvoller.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 11 12 13 14 15
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus