• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Niedersächsisches Justizministerium (Wahlstation)
Antworten

 
Niedersächsisches Justizministerium (Wahlstation)
RefNdsOL
Senior Member
****
Beiträge: 509
Themen: 19
Registriert seit: May 2024
#1
23.08.2025, 16:18
Hallo zusammen,

gibt es hier zufällig jemanden der Erfahrung mit einer Wahlstation beim Niedersächsischen Justizministerium hat, insbesondere in der Abt. II (Zivilrecht, Öffentliches Recht usw.)? Von Interesse sind vor allem Aufgaben und Arbeitszeiten, da wohl eine gewisse Pendelstrecke notwendig sein wird.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2025, 16:30 von RefNdsOL.)
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
NDS. 2.StE voraussichtlich Dez. 2025 ✅
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: May 2025
#2
23.08.2025, 21:47
Ich habe dort nur die Verwaltungsstation gemacht. Man saß schon eher 4 Tage die Woche & ca. 35h+/-an den Aufgaben. Ich war 1-2 Tage tagsüber anwesend im MJ selbst und die restliche Zeit aus dem Homeoffice. War auf jeden Fall spannend, die Schnittstelle zwischen Politik und Recht auf diese Weise kennenzulernen, nur leider bleib mir in der Phase sehr wenig Lernzeit.
Suchen
Zitieren
RefNdsOL
Senior Member
****
Beiträge: 509
Themen: 19
Registriert seit: May 2024
#3
24.08.2025, 08:43
(23.08.2025, 21:47)NDS. 2.StE voraussichtlich Dez. 2025 ✅ schrieb:  Ich habe dort nur die Verwaltungsstation gemacht. Man saß schon eher 4 Tage die Woche & ca. 35h+/-an den Aufgaben. Ich war 1-2 Tage tagsüber anwesend im MJ selbst und die restliche Zeit aus dem Homeoffice. War auf jeden Fall spannend, die Schnittstelle zwischen Politik und Recht auf diese Weise kennenzulernen, nur leider bleib mir in der Phase sehr wenig Lernzeit.

Vielen Dank für deine Antwort!
Die Arbeitszeit sollte gerade in der Wahlstation weniger ein Problem sein. In meiner Verwaltungsstation war ich auch 3 Tage die Woche dabei, jetzt in der Anwaltstation 4 Tage. Wenn man aber von den vier Tagen nur 2 Tage in Hannover sein muss, ist das natürlich super, weil ich gut 1,5h fahren müsste. Kriegt man ein entsprechenden Laptop gestellt?

Warst du in der Abt. II dabei? Bedeutet das dann Mitarbeit an Gesetzesentwürfen?

Bleibt noch die Frage, ob man es bereut, dann den Aktenvortrag aus dem ÖR halten zu müssen, aber das ist von der Station erstmal unabhängig.

Was ist denn dort grundsätzlich Arbeitsbeginn und -ende oder gibt es eine Gleitzeitregelung dazu? 
Wie weit im Voraus muss man sich wohl bewerben, war das bei dir sehr weit im Voraus bzw. schien das notwendig?


Ich stell mir die Station gerade auch im Hinblick auf einen etwaigen Einstieg in die Justiz und damit verbundene Entwicklungsmöglichkeiten spannend vor.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2025, 10:02 von RefNdsOL.)
Suchen
Zitieren
RefNdsOL
Senior Member
****
Beiträge: 509
Themen: 19
Registriert seit: May 2024
#4
08.09.2025, 18:35
(23.08.2025, 21:47)NDS. 2.StE voraussichtlich Dez. 2025 ✅ schrieb:  Ich habe dort nur die Verwaltungsstation gemacht. Man saß schon eher 4 Tage die Woche & ca. 35h+/-an den Aufgaben. Ich war 1-2 Tage tagsüber anwesend im MJ selbst und die restliche Zeit aus dem Homeoffice. War auf jeden Fall spannend, die Schnittstelle zwischen Politik und Recht auf diese Weise kennenzulernen, nur leider bleib mir in der Phase sehr wenig Lernzeit.

Magst du noch etwas zu meinen Ergänzungsfragen sagen? Ich würd' dir ja sonst eine PN schreiben, wenn das mal wieder ginge - aber das ist ja absehbar erstmal nicht der Fall.
Suchen
Zitieren
NDS. 2.StE voraussichtlich Dez. 2025 ✅
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: May 2025
#5
10.09.2025, 10:34
Oh, sry. Nicht mehr gelesen. 

Ja, ich war in Abteilung II. Man bekommt einen Dienstlaptop. 1-2 Tage in der Woche war ich Präsenz da. Der Rest war in Homeoffice.
Suchen
Zitieren
NDS. 2.StE voraussichtlich Dez. 2025 ✅
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: May 2025
#6
10.09.2025, 10:37
Arbeitsbeginn war meistens in Präsenz so gegen 8:30/9:00 Uhr (immer individuell vereinbart). Arebtisschluss im Allge. Und Beginn im Homeoffice, wann du möchtest, solange, du deine Aufgaben schaffst. Habe keine festen Zeiten im dem Sinne im Grundsatz bekommen , sondern es ging meinem Ausbilder nur darum , dass sich meine Aufgabe schaffe, wobei es da manchmal datelines gab. Hab in der Regel so gegen 8:30 Uhr angefangen und so gegen 16:30/17:00 Uhr Feierabend gemacht. Ich schätze mal, dass es aber auch vom Ausbilder zu Ausbilder variiert, wie es konkret mit den Arbeitszeiten gehalten wird.
Suchen
Zitieren
NDS. 2.StE voraussichtlich Dez. 2025 ✅
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: May 2025
#7
10.09.2025, 10:41
Aufgabenspektrum war sehr unterschiedlich - von Voten schreiben zu Gesetzesentwürfen über Bearbeitung von Eingaben & rechtliche Fragestellungen, & Stellungnahmen zB zu Verfassungsbeschwerden aus NDS., etc. Einmal konnte ich auch an einer Rechtsausschusssitzung des Bundesrates in Berlin teilnehmen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus