• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Ref in Hamburg oder Sachsen-Anhalt?
« 1 2
Antworten

 
Ref in Hamburg oder Sachsen-Anhalt?
HH-Ref
Unregistered
 
#11
18.12.2019, 17:54
Nachtrag zu 4.:

Zeitlich ist eine Nebentätigkeit gut machbar. In der Zivil-, und Strafstation auf jeden Fall. Bei Verwaltungs-, Wahl-, und RA-Station hängt es einfach davon ab, wo du hinwillst und was du mit deinem Ausbilder absprichst.
Zitieren
laesio_enormis
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2019
#12
18.12.2019, 18:32
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! 

Habe das Erste in Bayern gemacht, daher war/ist mir nicht ganz klar, wie der Ringtausch funktioniert. 

Hamburg wirkt schon sehr interessant. Andererseits: Laptopexamen in Sachsen-Anhalt...   :s
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2019, 18:41 von laesio_enormis.)
Suchen
Zitieren
ExilBerliner
Unregistered
 
#13
18.02.2020, 00:46
Kurze interessierte Nachfrage: Welche Kanzlei zahlt denn in HH 1000-1200 € pro Wochenarbeitstag? Ich wünschte, es wäre anders, aber leider spielen finanzielle Erwägungen (Niedrige Beihilfe, hohe Mieten, strenge Zuverdienstregel) für meine Standortentscheidung eine wichtige Rolle. Danke!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
18.02.2020, 11:53
Quinn Emanuel
Zitieren
ExilBerliner
Unregistered
 
#15
18.02.2020, 12:11
Zahlen die nicht 225€ pro Tag? Ungefähr 1000 sind’s dann, stimmt... danke! Gibt’s noch mehr?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
18.02.2020, 13:09
TW, sofern VB im 1.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
HH_Ref
Unregistered
 
#17
18.02.2020, 13:53
Bei Azur gibt es eine Tabelle auch für die Gehälter der WiMi.
Und für TW braucht man auch nicht zwingend VB im Ersten
Zitieren
ExilBerliner
Unregistered
 
#18
18.02.2020, 14:14
Die Tabelle kenne ich - und finde dort keine Hamburger Kanzlei, die 1000€ oder gar 1200€ (Wer?) pro Wochenarbeitstag zahlt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
18.02.2020, 15:30
(18.02.2020, 13:53)HH_Ref schrieb:  Bei Azur gibt es eine Tabelle auch für die Gehälter der WiMi.
Und für TW braucht man auch nicht zwingend VB im Ersten
Das ist richtig. TW staffelt aber nach Note bei der Bezahlung. VB im 1. = 1000€.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus